Kiel, den 24.01.1966

ORTSVERBANDS-RUNDSCHREIBEN

Nr. 1/66


ÜBERSICHT:


1) QSL-Vermittlung

Im Zuge der bevorstehenden Umstellung der QSL-Vermittlung auf eine halbautomatische Sortieranlage sind leider allerlei Gerüchte aufgekommen. Insbesondere eine kürzlich im DX-MB verbreitete Meldung mußte den Eindruck erwecken, die Vermittlung sei praktisch zum Erliegen gekommen, weil die bisherigen Sortierkräfte bereits entlassen wären, die neue Sortiervorrichtung aber noch nicht in Betrieb sei. Wie verhält es sich nun wirklich?

Das vom Ortsverband Wuppertal mittlerweile fertiggestellte Sortiergerät soll Anfang Februar nach München geschafft und dort aufgebaut werden. Mit seiner Hilfe lassen sich die eingehenden Karten künftig in einem einzigen Sortiergang nach Ortsverbänden verteilen. Bisher mußten die Karten bekanntlich zweimal von Hand sortiert werden. Das geschah in der Weise, daß zunächst ein Team die eingegangenen QSL-Karten im ersten Monat distriktsweise vorsortierte, und ein anderes Team diese nach Distrikten geordneten Karten im nächsten Monat auf die einzelnen Ortsverbände verteilte.

Im Hinblick auf den Einsatz der halbautomatischen Anlage im Februar erübrigt sich die distriktsweise Vorsortierung aber bereits im Januar, so daß die betreffenden Kräfte am 31.12.1965 entlassen werden konnten. Die von ihnen im Dezember vorgeordneten Karten werden im Januar noch nach der alten Methode weiterbearbeitet, d. h. von Hand OV-weise sortiert. Die Kräfte, die diese Arbeit erledigen, werden daher erst am 31.01.1966 ihre Tätigkeit beenden.

Im Januar erhält demnach jeder Ortsverband seine QSL-Karten wie bisher; eine Unterbrechung tritt also nicht ein. Für den Übergangsmonat Februar kann sich allerdings u. U. eine Verschiebung der Versandtermine ergeben, die technisch bedingt wäre. Dafür wird schon heute um Verständnis gebeten. Sobald das halbautomatische Verfahren eingespielt ist, werden die eingehenden QSL-Karten dann aber in der Regel mindestens einen Monat eher vermittelt werden können, als es bisher möglich war.


2) Beitragsermäßigungen

Bei der letzten Sitzung der Clubversammlung hat der Amateurrat beschlossen, daß künftig Beitragsermäßigungen für Mitglieder über 18 Jahre nicht nur der Zustimmung des OVV, sondern auch das Einverständnisses des DV bedürfen, und daß für so gewährte Beitragsermäßigungen der OV keinen Beitragsanteil und der Distrikt DM –,25 pro Quartal weniger erhalten.

Die OV-Vorsitzenden werden deshalb gebeten, die Bescheide über von ihnen genehmigte Beitragsermäßigungen nicht mehr direkt an die Geschäftsstelle, sondern erst an ihren DV zu geben. An die Distriktsvorsitzenden ergeht die Bitte, diese Bescheide im Falle ihrer Zustimmung mit einem Einverständnisvermerk an die Geschäftsstelle weiterzuleiten bzw. an den OV zurückzugeben, wenn sie der Beitragsermäßigung nicht zustimmen.


3) Jugend-Lehrgänge

Der diesjährige SWL-Jugend-Lehrgang in Benediktbeuren wird vom 25.07.–09.08. stattfinden. Auf Grund der im letzten Jahr gemachten Erfahrungen soll die Teilnehmerzahl jedoch auf ca. 25 begrenzt werden. Voranmeldungen können schon jetzt an OM Adolf Scherbaum, DJ6EN, ....., gerichtet werden.

Einen weiteren Jugend-Lehrgang plant der Distrikt Hessen. Er soll vom 04.–16.08. im Jugendhof des Landes Hessen auf dem Hohen Dörnberg bei Kassel stattfinden.


4) Lizenzen für deutsche Funkamateure in England und USA

Auf Grund einer in diesen Tagen zwischen dem Bundespost-Ministerium und der britischen Fernmeldeverwaltung (GPO) getroffenen Vereinbarung können deutsche Funkamateure künftig auch in Großbritannien eine Amateurfunkgenehmigung erhalten. Die näheren Einzelheiten, d. h. wo und in welcher Form solche Genehmigungen zu beantragen sind, hat das GPO allerdings noch nicht mitgeteilt.

Die Bestätigung eines gleichartigen Abkommens mit den USA steht leider noch immer aus. Seitens der Deutschen Bundespot ist in dieser Hinsicht schon vor längerer Zeit alles Erforderliche veranlaßt worden, und die Gegenleistung (Lizenzierung us-amerikanischer Funkamateure im Bundesgebiet) wird ja bekanntlich schon seit vielen Jahren erbracht. Ursache für die Verzögerung scheint zu sein, daß die amerikanischen  Behörden die entsprechende Vereinbarung auf Regierungsebene noch nicht, wie sonst allgemein üblich, unmittelbar zwischen den Fernmeldeverwaltungen treffen wollen.


5) UKW-VFO-Preisausschreiben

Trotz der schlechten Erfahrungen, die bisher im allgemeinen mit Preisausschreiben für Geräteentwicklungen gemacht wurden, will der Distrikt Bayern-Süd es noch einmal versuchen.

Im Rahmen eines Wettbewerbs sucht das UKW-Referat dieses Distrikts den besten Transistor-VFO, dessen Ausgangsfrequenz zwischen 20 und 50 MHz, und dessen Ausgangsspannung mehr als 0,25 Volt an 50 bis 70 Ohm betragen muß. Die genauen Bedingungen werden im nächsten DL-QTC veröffentlicht. Einsendeschluß ist bereits am 30.04.1966.

Der Distrikt verspricht sich von diesem Preisausschreiben insofern einen besseren Erfolg, als sich mit dem Problem des UKW-Transistor-VFO schon sehr viele UKW-Freunde beschäftigt haben. Ihnen will der Wettbewerb einen Anreiz zur Verbesserung der tragbaren UKW-Geräte bieten. Der relativ kurzfristige Termin wurde gewählt, damit die preisgekrönten Geräte eventuell schon zum diesjährigen Bayerischen Bergtag im August nachgebaut und eingesetzt werden können.

Die OV-Vorsitzenden werden gebeten, das Preisausschreiben im OV zu propagieren und zu überlegen, ob ihr Ortsverband sich nicht vielleicht in Gemeinschaftsarbeit an der Lösung dieser aktuellen Preisaufgabe beteiligen kann.


6) Winter-BBT

Erstmalig soll in diesem Jahr auch im Winter ein Bayerischer Bergtag (BBT) veranstaltet werden, und zwar am Sonntag, dem 06.02. in der Zeit von 10:00–14:00 Uhr. Leider kann die Ausschreibung dafür erst im Februarheft des DL-QTC bekanntgemacht werden. Die Bedingungen sind aber im wesentlichen die gleichen, wie für den den letzten Sommer-BBT (siehe DL-QTC Nr. 5/1965, S. 297-298); nur werden im Gegensatz dazu bim Winter-BBT die Verbindungen auf 2 m und 70 cm getrennt gewertet.


7) Aus der IARU

Nach der im vergangenen Jahr erfolgten Aufnahme der Bahamas Amateur Radio Society, der Radio Society of Zambia und der Nigerian Amateur Radio Society gehören der International Amateur Radio Union (IARU) jetzt Amateurverbände aus 66 verschiedenen Staaten an. Demgegenüber sind in der International Telecommunication Union 126, also fast doppelt soviel Staaten vertreten. Die IARU will daher ihre Anstrengungen verstärken, auch in den noch abseits stehenden Länder (das sind vor allem die sogenannten Entwicklungsländer) für weitere Verbreitung und Anerkennung des Amateurfunks zu sorgen. Unterstützt wird die IARU dabei bekanntlich vom International Amateur Radio Club (IARC) am Sitz der ITU in Genf. Für die Wahrung des Amateurfunkbelange bei kommenden Funkverwaltungskonferenzen wird es von ausschlaggebender Bedeutung sein, daß bis dahin möglichst viele der jetzt noch fehlenden Länder für den Amateurfunkgewonnen werden können.

Ihre Aufnahme in die IARU beantragt haben inzwischen der Central Radio Club of Czechoslovak Socialist Republic und der Club de Radio Experimentadores de Nicaragua.


8) OSCAR IV

Leider ist das Projekt OSCAR IV teilweise mißlungen, weil der Satellit nicht die vorgesehene Umlaufbahn erreicht hat und beim Lösen von der letzten Trägerstufe vermutlich beschädigt wurde. Die letzten Meldungen über den Übertragungsbereich und die Lebensdauer von OSCAR IV lautet folgendermaßen:

Bei jedem Umlauf befindet sich OSCAR IV im Perigäum (erdnächster Punkt) ca. 200 km über der Erdoberfläche. Dabei beträgt der Bereich für Funkverbindungen ungefähr 2400 km. In seinem Apogäum (erdfernster Punkt) steht OSCAR IV etwa 32.000 km über der Erdoberfläche und hat einen Übertragungsbereich von ca. 16.000 km. Wenn der Satellit sich bei einem Umlauf am weitesten von der Erde entfernt, sollte es möglich sein, über den Umsetzer Entfernungsrekorde auf 432 MHz aufzustellen.

Ursprünglich war die Dauer des aktiven Einsatzes von OSCAR IV auf ein Jahr veranschlagt. Die Geräte an Bord des Satelliten werden ausschließlich durch Sonnenzellen betrieben, die von allen Seiten zugänglich sind. Nach den bisherigen Ergebnissen bei der unvorhergesehenen elliptischen Umlaufbahn erwartet man eine Lebensdauer von mindesten sechs Monaten. Es ist also noch Zeit, an diesem historischen Ereignis teilzunehmen.


9) Funkwetterdienst

Der Funkwetterdienst wird künftig nach folgendem Plan gesendet:

DLØDA Donnerstag 17:30 Uhr 3,65 MHz AM
DL6YL Freitag 17:30 Uhr 3,65 MHz AM
DJ6IN Freitag 20:00 Uhr

3,65 MHz

SSB
DLØEP Samstag 19:45 Uhr 28,60 MHz

AM

DLØDN Samstag 17:00 Uhr

3,77 MHz

SSB


10) Berichtigungen und Ergänzungen zum Organisationsplan vom 15.07.1965

DOK:

Ortsverband:

A03 Baden-Baden H. Eulerich, DL9CC
A14 Schwarzwald E. Fitz, DJ4QS
B11 Nürnberg-Fürth G. Albrecht, DJ9UI
F DV Hessen: H. Liebe, DJ2QX
G UKW-Referent: H. Heep, DJ5DM
G Mobil-Referent: J. Becker, DL6OZ
G Jugend-Referent: M. Freiherr von Sobeck-Werder, DL3GK
G19 Bergisch Gladbach R. Jux, DJ6UT
H07 Faßberg Fr. Eggersglüß, DL6NW
R04 Hilden K. Niepenberg, DL3FL
R14 Solingen H. Wüsten, DJ6WH
I05 Bremerhaven R. Dargatz, DL1XA
K21 Alzey A. Kaiser, DL8YU
L Beisitzer im Vorstand: G. Kandore, DJ4HO
Q Stellv. DV: K. H. Felten, DL8EO
Q06 Schmelz L. Sträßer, DL8EH
Q03 Neunkirchen G. Nierbauer, DJ2XP
T Technischer- und Mobil-Ref.: F. Wurm, DJ2FK
T01 Augsburg F. Wurm, DJ2FK
O08 Hagen R. Simon, DL1RS
O31 Meinerzhagen H. Splinter
P17 Göppingen H. Ströher, DJ4LY
P09 Ravensburg W. Speckle, DJ4QM


Zu Weihnachten und Neujahr hat die Geschäftsstelle von den Distrikten und Ortsverbänden, sowie auch von einzelnen Mitgliedern so viele Grüße und Glückwünsche erhalten, daß es leider unmöglich war, dafür jedem Einzelnen zu danken. Ihnen allen sei daher auf diesem Wege herzlichst für die Zeichen freundlicher Verbundenheit gedankt, verbunden mit den besten Wünschen für 1966.

VY 73, gez. Hansen, DL1JB, und Röhling, DL1FM


Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ


Inhalt 1966

Rundspruch-Archiv