DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 5/03 VOM 06.02.2003

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Neue Verordnung zum Ersatz der NB30

Der Runde Tisch Amateurfunk, RTA, kommentierte die neue Verordnung zum Schutz von zu Sicherheitszwecken verwendeten Empfangs- und Sendefunkgeräten, VSiFunk. Er hat sich mit einem Schreiben an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, BMWA, gewandt. Diese Verordnung soll anstelle der NB30 aus der Frequenzbereichs-Zuweisungsplan-Verordnung, FreqBZPV, vom 26.04.2001 in Kraft treten. Die VSiFunk regelt Störfälle unerwünschter Ausstrahlungen von Telekommunikationsanlagen nach dem Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten, EMVG. Die Kommentierung ist als Vorstandsinformation veröffentlicht worden unter www.darc.de/aktuell/voinfo.


Amerikaner brechen DX-Rekord auf 145 GHz

Einem vierköpfigen Team aus Lynchburg, im Bundesstaat Virginia, gelang Mitte Januar ein neuer DX-Rekord auf 145 GHz. Erreicht wurden fast 80 km in der Betriebsart FSK-CW bei 4 mW Sendeleistung. Dazu mussten die Antennenspiegel auf beiden Seiten exakt ausgerichtet werden. Das Wetter spielt bei solchen Versuchen eine entscheidende Rolle, da Wassermoleküle in der Luft die Streckendämpfung beeinflussen. Diese Meldung ist dem ARRL-Letter Nr. 4 vom 24.01. zu entnehmen.


NCDXF-Bake OH2B gestohlen

Bei einem Einbruch Mitte Dezember 2002 wurde die Kurzwellenbake OH2B aus einer Hütte im finnischen Loukkomäki in Karkkila – etwa 70 km nordwestlich von Helsinki – gestohlen. Dies meldete der finnische Amateurfunkverband SRAL in seinem Rundspruch vom 25.01. Die Bake gehört zum Nothern California DX Foundation NCDXF-Netz.

Der Einbruch wurde erst Ende Januar entdeckt, da die Waldhütte – bedingt durch das finnische Klima – in den Wintermonaten unzugänglich ist. Außerdem wird die Bake eher im Ausland gehört, sodass in Finnland ein Fehlen kaum oder erst spät auffällt. Die NCDXF will im Frühjahr eine neue Bakenausrüstung nach Finnland bringen. Für diese wird ein neues QTH im Großraum Helsinki gesucht.


Ascom stellt Powerline-Produktion ein

Die schweizer Firma Ascom zieht sich aus dem Powerline-Geschäft zurück. Ascom zählte bisher zu den größten Anbietern der PLC-Technologie, die eine Datenübertragung über ungeschirmte Stromleitungen zulässt. Die weitere Produktion und den Vertrieb will die Firma künftig in Lizenz vergeben. Als Grund zur Aufgabe des Geschäftsbereiches wird die schlechte Jahresbilanz für 2002 angegeben.


DARC drückt Betroffenen Mitgefühl zum Spaceshuttle-Absturz aus

Der DARC hat den Betroffenen des Columbia-Unglücks sein tiefes Bedauern ausgedrückt. Die 22 Jahre alte Raumfähre war am 01.02. beim Landeanflug über Texas auseinandergebrochen. An Bord befanden sich sieben Astronauten, darunter die drei US-amerikanischen Funkamateure David M. Brown, KC5ZTC, Kalpana Chawla, KD5ESI, und Laurel Clark, KC5ZSU. Es war das schwerste Unglück der US-Raumfahrt seit der Explosion des Schwesterschiffs Challenger im Jahr 1986.


Funkwetterbericht (05.02. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 29.01.–04.02.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 124, 121, 120, 126, 127, 133, 135; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 154. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 173, 105, 96, 75, 61, 69 und 77. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 14, 26, 18, 13, 45, 19, 24.

Die aktuellen Fluxwerte lagen deutlich unter dem 90-Tagesmittel. Das zeigt, wie schnell die Sonnenaktivität im vergangenen Monat gesunken ist. Wer die KH3D-DXpedition beobachtet hat, wird die durch das aktive geomagnetische Feld wechselhaften Ausbreitungsbedingungen in den Pazifik studiert haben. Typisch waren Mehrwegeausbreitung mit Signalechos auf 20 m und 30 m zum Sonnenauf- und Untergang. 80 m und 40 m funktionierte exakt nach dem Terminator immer nur in schmalen geografischen Längenbereichen. Dabei war die Ausbreitung in den Pazifik bis Ende Januar gut. Wer Geduld hatte, konnte die Ausbreitung studieren. In Nord-Süd-Richtung funktionierte diese wegen des gestörten geomagnetischen Feldes besser als in Ost-West-Richtung.

Vorhersage bis 13.02.:
Die Bedingungen werden langsam frühlingshaft mit kürzeren Grayline-Bereichen in unseren Breiten. Die Sonnenaktivität steigt nur unmerklich an, aber die geomagnetischen Störungen bleiben bestehen. Sie gestalten die Kurzwellenausbreitung wechselhaft. Nur wer die Bänder aufmerksam beobachtet, hat gute DX-Chancen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 17:25; Ostaustralien 19:12; Westaustralien 21:33; Japan 21:30; Hawaii 16:55; Alaska 16:55; Südafrika 03:45; Kalifornien 15:05.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 22:11; USA-Westküste 01:21; Brasilien 22:15; Falklandinseln 23:50; Hawaii 04:25; Alaska 02:40; Südafrika 17:25; Neuseeland 08:00.


Ende des Deutschland-RS 5/03 vom 06.02.2003

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2003 Rundspruch-Archiv