* Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *
        
        Grüß Gott liebe Hörerinnen und Hörer, wir begrüßen
        alle Zuhörer und Leser 
        des Distriktsrundspruchs "Bayern-Ost".
        Ausdrücklich begrüßen wir auch alle Zuhörer, die noch
        keine Lizenz haben. 
        Sollte unser Rundspruch mehr Appetit auf den Amateurfunk machen, erhalten 
        Sie weitere Informationen im Internet unter www.darc.de/u oder bei unserem 
        Distriktsvorsitzenden Hans Reyzl unter der Telefonnummer (09661) 4525.
        Die Redaktion erreichen Sie unter der Adresse rundspruchredaktion@db0sl.de
        Nun viel Spaß mit den eingegangenen Meldungen.
        
        
          
        1. OV Passau U11
        2. Regensburg U13 
        3. Parsberg U21 
        4. andere Distrikte 
        5. PLC 
         
         
          
        
         
        1. OV Passau U11 
        Die monatliche OV Versammlung findet statt am: 
        11. November 2005 um 20.00 Uhr im Gasthaus VOGL in Passau auf das Ries,
        Rennweg 1. 
        Ich bitte um rege Teilnahme, DJ4DY OVV OV Passau. 
         
        
         
        2. Regensburg U13 
         
        Vortrag über APRS 
        Am 18. Nov. 2005 ist wieder OV-Abend bei U13. 
        An diesem Abend werden wir einen Vortrag von Gerhard, DG3RAP, hören. 
        Der Vortrag wird die Betriebsart APRS näher erklären. 
        
          - was ist APRS und wozu kann man es verwenden 
- benötigte Hard- und Software 
- Funktionsweise von APRS 
- überblick über die notwendigen Einstellungen 
- APRS Infos im Internet 
Auch eine Offline-Demo zu APRS wird mit dabei sein. Zu diesem
        interessanten Vortrag möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen. 
        Auch Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen. 
        Ort: Gasthof Götzfried in Wutzelhofen 
        Zeit: 19.30 Uhr 
        Info: DG3RAP und DH5RQ 
         
        
         
        3. OV Parsberg U21 
          
        Der Ortsverband hat am Freitag, 2. Dezember 2005 Weihnachtsfeier. 
        Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag 3. Februar 2006 statt. Ort
        ist jeweils das OV-Lokal Bärenkeller in Parsberg, großes Nebenzimmer, jeweils um 19.30
        Uhr. Gleichzeitig finden die OV-Abende statt. Es erging an alle Mitglieder schriftlich per
        Post eine Einladung. 
        Wegen Essensbestellung zur Weihnachtsfeier bis 18.11.2005 bei Wolfgang,
        DL1RX melden an DL1RX@DB0RGB-8 oder DL1RX@darc.de oder 09181/479024 Spätere Anmeldungen
        können nicht berücksichtigt werden. 
        Vielen Dank und vy 73, Wolfgang, DL1RX, 2.OVV, U21 
         
        
         
        4. NACHRICHTEN aus andere Distrikte ( OBERBAYERN ) 
         
        Hallo lb. Fuchsjäger. Diesesmal nehmen wir mit der letzten
        Großraumfuchsjagd für das Jahr 2005, im Gedenken Abschied von unserem lieben Hartmut
        DL6WA, der am 30. Oktober 2005 nach langer schwerer Krankheit in Ulm verstorben ist. Er
        war mit einer der Funkamateure welche sich der Großraumfuchs-Jagd verschrieben haben. Auf
        der Internetseite www.grossraumfuchsjagd.de kann man, einen kleinen Teil seines Einsatzes
        im und für den Amateurfunk, (ab ca. 15. November 2005), nachlesen. 
        Die Großraumfuchsjagd findet am Samstag den 26. November 2005 statt.
        Für diese GFJ bekommt jeder wenn er möchte eine Gedenk-QSL via Büro. Der Fuchs DL0GFJ
        sendet auf der Frequenz 144,550 Mhz dieses mal leider nur 2 m.in der Zeit von: 13:30 Uhr
        bis 16:30 Uhr in der Zeit von: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr habt Ihr die Möglichkeit Eure
        Peilwerte über Relais Zugspitze DB0ZU-2m an die Großraumfuchsjagd-Leitstation DL0PSW
        abzugeben. 
        In der Zeit von: 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr sendet der Fuchs weiter. Jedoch
        nur, um mobile Fuchsjäger zum Fuchs zu leiten.Im Anschluss der Sendezeit ca. 16:45 Uhr,
        werden dann die Daten in einer Zusammenfassung bekanntgegeben. 
        Viel Spaß wünschen Euch 
        DJ3YB Peter, 
        der Fuchs (die Füchse) 
        und das gesamte Teamvy 
         
        
         
        5. PLC - Die Gefahr aus der Steckdose 
        PLC (Powerline Communication) ist ein Angebot, mit dem über das 230-Volt-Stromversorgungsnetz
        im Haus Daten aus dem Internet übertragen werden können. Außerdem sollen Daten-, Audio-
        und Videoübertragungen von Steckdose zu Steckdose innerhalb eines Hauses oder einer
        Wohnung möglich sein. Das hört sich zunächst gut an, doch das Kleingedruckte verrät
        dem Verbraucher erst bei genauerem Hinsehen, dass es zu massiven Störungen von
        Funkdiensten durch PLC kommen kann. Schon seit Jahren informiert der Deutsche
        Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. die Verbraucher über die Gefahren, die von PLC
        ausgehen. Trotz aller Bemühungen ist es dem Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland
        nicht gelungen, den Verkauf solcher Datenmodems oder das Angebot der funkstörenden
        Internetversorgung zu stoppen. 
        Jahrzehnte hat die Elektrogeräteindustrie hohen technischen Aufwand
        betrieben, um schädliche Störungen bei den Funknutzern zu vermeiden. Kabelverteilsysteme
        wurden mit abgeschirmten Kabeln ausgeführt, ja selbst Telefonleitungen durch Verdrillen
        so abstrahlsicher wie möglich konstruiert.
        Dank entsprechender Normen und nationaler wie internationaler Gesetze
        zum Schutz der Funknutzer konnte so ein störungsfreier Empfang, auch der Kurzwelle,
        erzielt werden. Die gesetzliche Grundlage besteht unverändert, jedoch ist die Exekutive
        stumpf geworden. Wie ist es zu erklären, dass in Mannheim eine Internetversorgung über
        die Stromleitung stattfindet, obwohl verschiedene Experten schon schädliche
        Ausstrahlungen aus diesen Leitungen nachgewiesen haben, die um den Faktor 4000 über den
        zulässigen Grenzwerten liegen? 
        Wie kann es sein, dass in großen Fachmärkten für
        Unterhaltungselektronik Modems für die Vernetzung im Haus verkauft werden, obwohl diese
        schädliche Störungen in den Rundfunkbändern verursachen und selbst gemäß
        Bedienungsanleitung gar nicht für den Betrieb in Wohngebieten zertifiziert sind?
        Zuständig für die Überwachung des Marktes hinsichtlich der Einhaltung von Normen und
        Störstrahlungsgrenzwerten ist die Bundesnetzagentur (BNetzA, ehemals Regulierungsbehörde
        für Telekommunikation und Post, RegTP). 
        In mehreren Gesprächen mit deren Vertretern wurde seitens des DARC
        e. V. auf diese Versäumnisse hingewiesen. Aber trotz der klaren Aufträge an die
        BNetzA zur Ausführung von Gesetzen, in denen der Funkschutz und die elektromagnetische
        Verträglichkeit von Geräten geregelt sind, wird der Ausbreitung schädlicher
        Funkstörungen durch PLC-Anwendungen, noch immer kein Einhalt geboten. 
        Wir sorgen uns als Verband um die Informationsfreiheit der Menschen, die
        nach den Worten unseres früheren Bundespräsidenten Roman Herzog ein Recht auf
        Information an der Quelle haben und die mit dem Rundfunkempfang eine unverfälschte und
        nicht reglementierte, unabhängige Informationsquelle verlieren, wenn nicht der
        störungsfreie Empfang, der gemäß internationalem Fernmeldevertrag jedem Bürger
        zusteht, auch in Deutschland wieder hergestellt wird. 
        Quelle: www.amateurfunk.de 
         
        
          
         
        Termine
        
        OV Abende Distrikt Bayern-Ost
        Freitag der 11.11.2005
        20:00 U03 im OV-Heim Kolmberg
        20:00 U04 im Gasthaus zur Dorfschenke in Miettraching
        20:00 U11 im Gasthaus "Vogel auf der Ries", Rennweg 1 in Passau
        19:30 U28 Hallenbadrestaurant in Walkirchen
        19:30 U29 in der Rot-Kreuz Wache in Regenstauf
        Samstag der 12.11.2005
        20:00 U 02 im Gasthaus "Loderbauer" in Bärndorf am Rande von Regen
        20:00 U12 im Gasthaus "Häringsbräu" in Herbertsfelden
        19:30 U23 im Hotel "Ratsstüberl" in Waldsassen Balsilikaplatz
        Dienstag der 15.11.2005
        20:00 U19 im Gasthof "Haidböck" in Wegscheid
        jeden Freitag
        20:30 U24 im Gasthaus "Postbräu" in Siegenburg
         
        Andere Termine:
        
        12/13.11 Herbstcontest Distrikt Köln Aachen Info CQ DL 11/05 
        12.11 DAS@ PC Schulung des Mitgliederverwaltungsprogramm 
        14.11 Notfunkübung des Distriktes Oberbayern 
        26.11 Großraumfuchsjagd Franken 
        27.11 AMTEC in Saarbrücken 
          
        
        
          
        
        Der Rundspruch des Distrikt Bayern-Ost wird regelmäßig
        veröffentlicht:
        
        
        Am Donnerstag:
        **************
        Über das Relais DB0TK (Regensburg) auf 145,750 MHz um 19:00 Uhr
                        DB0RP
        (Regensburg) auf 438,900 MHz um 19:00 Uhr
                        Die
        Sprecher sind DL1RDB Dieter, DC3TC Tobias
                        und
        DH5RQ Helmut an DL0RA.
        
        Über das Relais DB0SL (Landau) auf 145,700 MHz um 19:00 Uhr
                        Die
        Sprecher sind DF2MO Karin, DB7RQ Walter,
                        DH2RL
        Hans Jürgen und Ersatz DB3RF an DK0LA.
        
        Über das Relais DB0CJ (Amberg) auf 438,875 MHz um 19:30 Uhr
                        Der
        Sprecher sind DL4RDR, DL2RDT und DL8RWO an DL0AO.
        
        
        Am Freitag:
        ***********
        Über das Relais DB0YC (Cham) auf 145,675 MHz um 19:00 Uhr
                        Der
        Sprecher ist DG5RCH Rudi an DL0SG.
        
        
        
        Der Distrikts-Rundspruch wird im Packet-Radio normalerweise freitagabends
        in das "U-DISTRIKT"-Board der Bayerischen Mailboxen sowie mit einer kurzen
        Lifetime deutschlandweit unter der Rubrik "DISTRIKT" eingespielt und steht
        dann ebenfalls im Internet zur Verfügung.
        
        Redaktion:
        Die Redaktion erreichen Sie unter
        rundspruchredaktion@db0sl.de
        DG5RCH, Rudi
        Tel : 08733/ 1617
        PR : DB0SL
        E-Mail : dg5rch@darc.de
        
        DL1RDB, Dieter
        Tel : 0941 / 7501968
        PR : DB0RGB
        E-Mail : dl1rdb@t-online.de 
        DD4SK, Klaus
        Tel : 09955 / 1664
        PR : DB0SL
        E-Mail : dd4sk@db0sl.de