Redaktion: Karl Schmidberger, DL6MHA
Meldungen aus dem Distrikt
Wettbewerbsankündigung
Der Distrikt Oberbayern lädt zum Herbst ARDF-Wettbewerb am Samstag, dem 25.09., ein. Der 2-m-Wettbewerb findet bereits um 10:00 Uhr statt. Der 80-m-Wettbewerb beginnt um 13:30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz am Aufhofener Weiher, beim Jägerwirt in Aufhofen, Nähe Egling. GPS Koordinaten: 11° 31' 2" Ost, 47° 56' 01" Nord.
Anfahrt:
Die A8 München-Salzburg an der Ausfahrt Hofoldinger Forst verlassen und nach Sauerlach
weiterfahren. Über die Orte Sauerlach, Altkirchen, Endlhausen, Attenham und Oehnböck
Richtung Wolfratshausen fahren. In Oehnböck rechts nach Aufhofen abbiegen. In Aufhofen
links zum Aufhofener Weiher am Ortsende weiterfahren. Teilnehmer aus dem Stadtbereich
München können auf der Straße von Grünwald nach Bad Tölz, ca. 1,5 km nach Deining,
links abbiegen und über Dettenhausen nach Aufhofen fahren. Kurz vor Ortsbeginn befindet
sich links der Aufhofener Weiher.
Zeitnahme: SportIdent (SI)-System. Leih-SI-Chips stehen zur Verfügung.
Wertung: Bei ausreichender Teilnahme erfolgt eine Auswertung in Altersklassen.
Hinweis: Der Teilnehmer mit der kürzesten Gesamtlaufzeit aus den vier Läufen der beiden Distriktswettbewerbe in 2010, erhält den ARDF-Pokal-2010 des Distriktes Oberbayern!
Verantwortlich: Reinhard Hergert, Tel.: (0 89) 7 55 91 48, DJ1MHR@darc.de
Meldungen aus den Ortsverbänden
OV Erding, C25
Am kommenden Samstag, dem 18.09., um 18:00 Uhr, findet wieder der monatlich ausgesendete "Rundspruch für Kinder auf kurzer Welle" statt. Diesmal allerdings nicht aus Gelsenkirchen von DN1KID und Erding von DN5KID und DN1NAK aus Nürnberg. Nein! Diesmal meldet sich nur die Station DN1KID und aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des DARC zentral von der Klubstation in Baunatal!
Es wird keine zusätzlichen regionalen Aussendungen geben. Also, diesmal besonders gut die Ohren gut gespitzt, den Empfänger auf 3650 kHz ± QRM eingestellt und dem "Jubiläumstext" zugehört. Im Anschluss findet natürlich auch wieder ein Bestätigungsverkehr statt. Bitte nehmt aktiv daran teil. Jede Bestätigung ist wichtig für die Kinder. Besonders freuen sie sich über Bestätigungen durch Ausbildungscalls.
Vielen Dank und 73, Harald, DB1MUC
OV München-Ost, C11: Elektrobasteln im Kirchheimer Ferienspaß
Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr stand das Elektrobasteln heuer als Programmpunkt 62 und 65 auf dem Plan. Am vergangenen Donnerstag und Freitag traten insgesamt 23 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren im Jugendzentrum an. Einige brachten schon ein wenig Erfahrung mit und waren nach den einfacheren Lötübungen mit Drähten und Litzen gleich wieder voll dabei. Zusammengebaut wurden die bewährten Morsetasten von AATiS, und für die Fortgeschrittenen gab es zwei verschiedene Bausätze mit Leuchtdioden.
Nach gut 3 Stunden und intensiv begleitet von unserer Helfergruppe konnten wir den gewohnten Lärm vernehmen und auch die ersten sauberen Morsezeichen. Den Kindern hat es durchweg gut gefallen und sie würden gerne wiederkommen.
Natürlich gab es zum Abschluss eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme, und wir hoffen, dass in einigen Jahren ein Techniker, Ingenieur oder Forscher sich an unser Elektrobasteln zurückerinnern wird.
Alfred Fröschl, DL8FA, OVV C11
OV-München-Nord, C12: Einladung zur 80-m-Fuchsjagd
Seit nun mehr als 30 Jahren veranstaltet der Ortsverband München-Nord, C12, seine traditionelle Herbstfuchsjagd auf 80 m im Berglwald in Oberschleißheim. Dazu laden wir am Samstag, dem 18.09., alle interessierten YLs, XYLs und OM recht herzlich ein.
Anmeldung ab 13:00 Uhr, der Start ist um 14:00 Uhr bei der Gaststätte Bergl in Oberschleißheim nördlich von München. GPS-Koordinaten: 11° 34' 00" Ost, 48° 15' 03" Nord.
Für interessierte Fuchsjägerinnen und Fuchsjäger ohne eigenen Peilempfänger stehen einige Leihpeiler zur Verfügung.
Selbstverständlich gibt es auch wieder Punkte für das DARC-Fuchsjagd-Diplom.
Anfahrtsbeschreibung:
Von der BAB A92 (Ausfahrt Oberschleißheim), der BAB A9 (Ausfahrt Garching-Süd) oder von
der B13 auf der B471 nach Oberschleißheim fahren. Dort in der leichten S-Kurve am
westlichen Ende der Schlossparkmauer in die Jahnstraße einbiegen und auf dieser Straße
bis zum Waldparkplatz fahren. Bitte folgen Sie dabei dem Schild "Gaststätte
Bergl". Eine Anfahrtskizze finden Sie bei www.darc.de/distrikte/c/ardf/2010/100918_a.htm.
Dort gibt es auch einen Link zu Google-Maps.
Treffpunkt: Parkplatz vor der Gaststätte Bergl. Oberschleißheim ist auch mit der S-Bahn-Linie S1 bequem zu erreichen.
Wir würden uns freuen, wieder so viele Fuchsjägerinnen und Fuchsjäger wie in den letzten Jahren begrüßen zu können.
Helmut Wagner, DJØRZ, Fuchsjagdreferent C12 und sein Fuchsjagdteam
Ausschreibung zum ARDF-Wettbewerb des OV Erding, C25
Der OV Erding, C25, lädt alle Fuchsjagdfreunde zur 80-m-Fuchsjagd am Samstag, dem 02.10., ein. Der erste Start ist um 13:00 Uhr, Einschreibung ab 12:00 Uhr.
Treffpunkt: Waldweg, 1 km südöstlich von Auerbach, Gemeinde Wartenberg. GPS-Koordinaten: 12° 01' 30" Ost, 48° 23' 40" Nord, oder ins Navi eingeben: 85456 Wartenberg, Auerbach 26.
Es sind 5 zeitgesteuerte Sender zu suchen. Am Ziel befindet sich zusätzlich ein Rückholsender. Die max. Laufzeit beträgt 120 Minuten.
Anfahrt:
Von Erding aus Richtung Wartenberg fahren. Nach ca. 10 km rechts nach Auerbach abbiegen.
In Auerbach-Ortsmitte rechts abbiegen, geradeaus weiter bis zum Ortsende. Dann folgt 1 km
Schotterweg. Diese Strecke (Gesperrt, aber für Anlieger frei) darf von den
Fuchsjagdteilnehmer befahren werden.
Nach der Fuchsjagd treffen wir uns im Gasthaus Klug in Auerbach.
Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden Jugendliche unter 18 Jahren getrennt gewertet.
Verantwortlich: Lothar Sack, DJ8EW.
OV München-Süd, C18
Im Rahmen des Technik-Treff München (TTM) hält der HAMNET-Spezialist OM Markus Heller, DL8RDS, am 14.09. um 19:30 Uhr im Vereinslokal des OV München-Süd, C18, "Garmischer Hof", Hinterbärenbadstr. 28 in München Sendling-Westpark einen hoch interessanten Vortrag zum Thema "Regeln und Messen mit HAMNET-Technologie". Dabei wird er insbesonders auf folgende Themen eingehen:
Als Demonstrationsobjekt wird ein kleiner Servo zum Einsatz kommen, der per Mausklick über eine Webseite angesteuert werden kann.
Wer OM Markus, DL8RDS kennt, weiß seine hohe Fachkompetenz und seine Fähigkeit zu schätzen, die nicht immer einfache technische Materie fesselnd und anschaulich darzustellen. Daher kann ich allen interessierten YLs und OM nur empfehlen, am 14.09. beim OV C18 vorbeizuschauen und sich den Vortrag von Markus anzuhören.
VY 73 de Klaus Diemer, DL4UI, OVV C18
OV Waldkraiburg, C02: Fuchsjagdergebnisse
Am 11.09. fand die 80-m-Fuchsjagd das Ortsverbandes Waldkraiburg, C02, statt. Bei schönem Sommerwetter fanden sich 12 Fuchsjägerinnen und Fuchsjäger am Treffpunkt, Gasthof Scheuern, nördlich von Aschau a. Inn ein. Gesucht wurden die üblichen 5 zeitgesteuerten Füchse und ein Zusatzsender bei einer Limitzeit von 120 min. Die ersten fünf Plätze gingen an folgende Teilnehmer:
1. Platz: Alexander Hergert, Laufzeit: 26 min 35 sec
2. Platz: Rene Fantino, Laufzeit: 43 min 00 sec
3. Platz: Matthias Pingel, DL4MHY, Laufzeit: 49 min 25 sec
4. Platz: Herbert Haupt, OE7HHJ, Laufzeit: 49 min 34 sec
5. Platz: Hans Mörtl, DL3MBP, Laufzeit: 51 min 48 sec
Der gemütliche Teil mit Preisverteilung fand anschließend im Biergarten des Gasthofes Scheuern statt.
Ich bedanke mich bei allen Läufern fürs Mitmachen.
Mit VY 73, Dieter, DF6CA, Ausrichter und OVV C02
Terminvorschau
September 2010
18.09.: Tag der offenen Tür in Baunatal
25.09.: 10. Young Helpers On The Air (YHOTA)
26.09.: Prüfung zur US-Lizenz in Vaterstetten
Oktober 2010
08.10.10.: Funktionsträgerseminar in Baunatal
08.10.10.: 16. internationales Amateurfunktreffen in Gössl am Grundlsee
16.17.10.: 53. Jamboree On The Air (JOTA)
30.10.: INTERRADIO in Hannover
November 2010
20. -21.11.: Mitgliederversammlung des DARC e.V.
Meldungen aus dem Nachbardistrikt
Funk-und Elektronik-Flohmarkt
Der Ortsverband Rottal-Inn, U12, veranstaltet wie jedes Jahr am 1. Samstag im Oktober, dieses Jahr am 02.10., den Bayern-Ost "Funk- und Elektronik-Flohmarkt" in der Rottgauhalle Eggenfelden. Angeboten wird alles rund um den Amateurfunk, CB-Funk, Computer und Elektronik-Zubehör. Eintritt: 3,- .
Weitere Informationen auf der OV-Homepage www.darc.de/distrikte/u/12. Tischreservierungen bitte online auf der Homepage oder unter Tel.: (01 70) 4 34 09 65 oder (0 87 21) 1 27 46 25 (Fax).
Einweisung erfolgt vor Ort auf 145,550 MHz.
Einlass für Aussteller ab 06:00 Uhr, für Besucher ab 08:00 Uhr. Der Ortsverband Rottal-Inn, U12 lädt hiermit alle OM, XYLs und YLs sowie alle sonstigen Interessenten herzlichst hierzu ein.
VY 73, Manfred Stey, DH4RN, OVV U12
Eine Meldung aus unserem Nachbarland OE:
Funkamateure präsentierten sich mit Not- und Katastrophen-Funk auf der Ortsbildmesse in Schmidham bei Vöklamarkt
Bei der gut besuchten (man spricht von ca. 10.000 Besuchern) Ortsbildmesse ("Schönstes Dorf Oberösterreichs") in Schmidham/Bez. Vöcklabruck am 29.08., bei der auch die Einsatzorganisationen präsent waren, gab es eine Einladung an den Amateurfunkdienst mit dabei zu sein. OM Dr. med. vet. Otto Zeilinger, OE5OZL, - der auch Mitglied beim RK-Frankenmarkt ist und an den diese Einladung explizit erging - nahm diese dankend an.
Im Reigen mit dem oberösterreichischen Zivilschutzverband, den lokalen Feuerwehren, dem Roten Kreuz und dem Amateurfunkdienst gab es Schauvorführungen. Von Seiten der Funkamateure konnte dabei besonders auf die Bedeutung des KW-Funks als Ausfallsebene im Not-und Katastrophenfall hingewiesen werden. Zu diesem Zweck baute OM Otto schon zwei Tage zuvor den Notfunk-Anhänger "HABIBI" (übersetzt: "FREUND") in Schmidham auf. Besuch bekam OM Otto dabei auch von OM Bernd, DHØTEL, aus Leonberg, der z. Zt. gerade ein paar Tage Urlaub mit seiner Familie am Wolfgangsee verbrachte und von dieser Aktion erfuhr.
Abschließend kann man von einer überaus gelungenen Aktion besprechen, welche bei der ortsansässigen Bevölkerung großes Interesse hervorrief!
Dank an OM Otto (der den Stand alleine betreute!) und an all die vielen Helfer die im Hintergrund agierten und zum Gelingen der Aktion beigetragen haben! So hoffen wir, auch in 2011 wieder mit dabei sein zu können, wenn diese Ortsbildmesse in St. Wolfgang im Salzkammergut stattfinden wird.
Mit herzlichen Grüßen sowie vy 55 es 73 es gd DX
Die Not-und Kat-Funkrunde OE5
Meldungen aus dem DX-MB
EA8 - Kanarische Inseln
Al, EA8/DJ5AA und Bernd, EA8/DL2DXA, werden vom 10.24.09. von La Palma (WLOTA 1648) von 80 m bis 10 m im Holiday-Style QRV sein. Dabei versuchen sie, einen oder zwei Leuchttürme zu aktivieren: Fuencaliente (ARLHS CAI-037 und CAI-083) oder auch Punta del Muro (ARLHS CAI-036) aber nur QRP und Batterie-Power. QSL-Karten gehen an die Heimatrufzeichen, direkt oder über das Büro.
TA - Türkei
Rene, DL2JRM, unternimmt eine Mini-DXpedition als TA2/DL2JRM vom 13.16.09. Sein QTH ist Sile, etwa 50 nordwestlich von Istanbul. Am WAE CW Contest wird sich Rene in der Single-OP-100W-Klasse beteiligen. Nebenher gibt es noch Betrieb in CW auf den WARC Bändern.
Auch Bernhard, DJ5MN, macht vom 07.17.09. mit seiner Familie Urlaub in der Türkei. Er meldet sich in dieser Zeit als TA4/DJ5MN (evtl. auch zwei Tage als TA1/DJ5MN von Istanbul) aus Belek. Er sendet mit 100 Watt und einer Fullsize-Vertikalantenne überwiegend in CW von 80 m bis 6 m und wenn genügend Platz vorhanden ist, auch auf 160 m. Skedwünsche will Bernhard zu 100% erfüllen. QSL-Karten gibt es nur via Büro an sein Heimatrufzeichen.
Ende des Oberbayern-RS 33/10 vom 1309.2010
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
![]() |
![]() |