Redaktion: Andrea, DL3ABL
Anträge an die Distriktsversammlung 2014
Liebe Funkfreunde, wie bereits durch unseren Terminkalender bekannt gegeben, wollen wir unsere diesjährige Distriktsversammlung am 26.04. in Rathmannsdorf durchführen. Sollten eure Ortsverbände Anträge an diese Versammlung stellen wollen, so müssen diese bis zum 04.04. bei mir in Schriftform vorliegen (E-Mail oder auch E-Mail-Anhang). Ich möchte schon jetzt alle Mitglieder unseres Distriktes zu diesem Treffen einladen.
VY 73 + 55, Wolfhard, DL9ZWG
Burgenaktivitätstag im Mai
Am 01.05. startet wie jedes Jahr zum 13. Mal der Burgenaktivitätstag Mitteldeutschland. Beteiligt sind wieder die Distrikte Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Meldungen über mögliche Aktivitäten von Burgen oder Schlössern können bei den Verantwortlichen der Distrikte abgegeben werden.
Dies sind für Sachsen-Anhalt Detlef, DL4NTC, für Sachsen Steffen, DJ5AM, und für Thüringen der OV Gera, X20.
Immer aktuelle Informationen und die Aktivierungen werden auf den entsprechenden
Webseiten in den Distrikten veröffentlicht [Distrikt Thüringen - www.amateurfunk-gera.de,
Distrikt Sachsen - www.cota-sachsen.de, Distrikt
Sachsen-Anhalt - www.burgen.amateurfunk-ballenstedt.de].
Die Bearbeiter der Aktivitäten hoffen auch 2014 wieder auf eine rege Beteiligung der YL
und OM an diesem Tag.
73 de Detlef, DL4NTC
Planungen für den Sachsen-Anhalt-Tag
Beim OV-Abend des OV Werningerode, W09, im Februar 2014 im Hotel Mühlental wurden Vorschläge für den Sachsen-Anhalt-Tag, der im Juli in Wernigerode stattfindet, diskutiert. So wollen wir unsere Clubstation DFØWR mit einem Sonder-DOK für zwei Monate in die Luft bringen. Wir überlegen auch, ob wir unsere ATV-Station am unmittelbaren Geschehen einsetzen können.
VY 73, Norbert, DL9CVG
EU-DX-Trophy für DM2TO
An Thomas, DM2TO, konnte die EU-DX-Trophy, die höchste Stufe des EU-DX-Diploms des DARC, verliehen werden. Thomas hat über etliche Jahre immer wieder zahlreiche Verbindungen mit europäischen Stationen und DX nachgewiesen. Die für die Trophy notwendigen 1000 Punkte lassen sich nur durch stetiges QRV-Sein erreichen. Herzlichen Glückwunsch!
Alle die jetzt neugierig geworden sind, ob es wenigstens für ein einfaches
EU-DX-Diplom reicht, sollten ihre Punktzahl im DARC Community Logbook DCL nachrechnen
lassen. [http://dcl.darc.de/~dcl/public/diplom_details.php]
Diplom-Tipp im März
Das Frühjahr lädt zu Ausflügen ein. Auch der Dichter Theodor Fontane war dem Reisen auf Schusters Rappen sehr zugetan. Besonders viel war er in der Mark Brandenburg und Berlin unterwegs. An seine Wanderungen in unserem Nachbar-Distrikt Brandenburg erinnert das Diplom Auf Fontanes Spuren, dass vom OV Barnim, Y42, herausgegeben wird. Sage und schreibe 186 Orte in Brandenburg und Polen und auch Berliner Ortsteile zählen für dieses Diplom. Theodor Fontane hat alle in der mehrbändigen Ausgabe seiner Wanderungen durch die Mark Brandenburg diese Orte näher beschrieben, sie mit eigenen Kapiteln bedacht oder sie zumindest für erwähnenswert gehalten.
Die Ortslisten und hilfreiche Antragsunterlagen gibt es auf der Web-Seite des Distriktes Brandenburg. In vielen QSL-Sammlungen finden sich bestimmt genügend Karten, mit denen sich ausreichend Verbindungen nachweisen lassen. [www.darc.de/distrikte/y/diplome/diplom-auf-fontanes-spuren]
Den nächsten Sachsen-Anhalt-Rundspruch gibt es am 14.04., Redaktionsschluss ist der
09.04. Beiträge, Kritiken, Hinweise und Anregungen bitte an ......
Ende des Sachsen-Anhalt-RS 3/14 vom 10.03.2014
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |