NORD-OSTSEE-RUNDSPRUCH NR. 185 – KW 49 / 2017


Kalendarium

Heute ist der 344. Tag des Jahres, noch 21 Tage bis Jahresende
Namenstag: Emma, Eulalia, Imma, Loretta
Grömitz: Sonnenaufgang 08:25 Uhr, Sonnenuntergang 15:54 Uhr, Tageslänge 7 h 29 min.
Husum: Sonnenaufgang 08:35 Uhr, Sonnenuntergang 15:58 Uhr, Tageslänge 7 h 23 min.


Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg und ist eine Produktion des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein. Die Redaktion hat Michael, DL9LBG, und er ist hier für euch auch am Mikrofon der Rundspruch-Station DFØLO. Diese Sendung läuft derzeit mehrmals in der Woche im Programm von AFU-Webradio.de (z. B. heute Abend um 18:00 Uhr) und wird auch im Programm von "SATzentrale – Dein Technikradio" am kommenden Mittwochabend um 21:00 Uhr und am Donnerstagmorgen um 08:00 Uhr als Wiederholung noch einmal gesendet. Die Kollegen vom Dörenberg-Rundspruch übernehmen diese Sendung ebenfalls auf der Kurzwellenstation DLØZO, zu hören im Großraum Osnabrück auf 3670 kHz (±QRM) im 80-m-Band.


S-H: Ergebnisse des diesjährigen Schleswig-Holstein-Aktivitätswochenendes

Am 11. und 12.11. fand der Schleswig-Holstein-Aktivitätswettbewerb des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein (M) statt. In dieser Woche hat der Funkbetriebsreferent Wolfgang, DL4LE, die Ergebnisse veröffentlicht. In der Klasse A – Kurzwelle, CW – dominierten in unserem Distrikt zwei Clubstationen das Geschehen: DLØSH wickelte 27 CW-QSOs ab und erreichte den zweiten Platz. Spitzenreiter in Schleswig-Holstein wurde die Clubstation DLØEO des Ortsverbandes Eckernförde, M01, dort fanden sogar 41 CW-Verbindungen statt. Das Hauptgeschehen spielte sich in der Klasse B – Kurzwelle, SSB – ab, hier reichten acht Teilnehmer aus Schleswig-Holstein ihre Logs ein. Auf Platz 3 finden wir Michael, DH1MS, aus dem OV Lütjenburg, M07, mit 161 Funkverbindungen. Platz 2 ging nach Bad Segeberg, M14, und der Clubstation DFØSE – hier war man mit 239 Verbindungen fleißig. Einsame Spitze waren die YLs des Distriktes Schleswig-Holstein, hier arbeitete man mit dem Rufzeichen DLØYLM an der Clubstation des OV Eidertal, M30, in Molfsee und wickelte zeitweise unter PileUp-artigen Verhältnissen 276 QSOs ab. In der UKW-Klasse C sieht es wie folgt aus: Platz 3 ging an DLØSH, hier überbrückte OP Wolfgang, DL4LE, insgesamt 1183 km. Den zweiten Platz belegten die YLs mit DLØYLM und machten 1486 Kilometerpunkte. Top-UKW-Station wurde DKØIZ (OV Itzehoe, M05) mit 3421 überbrückten Kilometern. In der Klasse D (Kurzwelle der Lizenzklasse E) gab es nur eine Teilnahme: Gerlinde, DO1LGK, wickelte auf 80 m 23 SSB-QSOs ab. Aus Schleswig-Holstein ist auch ein SWL-Log zu verzeichnen: DE2UDA aus Nortorf, M16, empfing 14 QSOs auf den Kurzwellenbändern.

Aus ganz Deutschland gingen insgesamt 22 Logs in allen Klassen ein. Die detaillierten Gesamtergebnisse könnt Ihr auf der >Webseite des Funkbetriebsreferates [www.darc.de/der-club/distrikte/m/funkbetrieb] nachlesen.


S-H: DARC-Ortsverband Eckernförde, M01, nahm Notfunkstation beim THW in Betrieb

Am 19.11. installierten Dominik, DE2DLE; Mehmet, DO5FOX, und Hans-Peter, DO9EHP, eine kombinierte 2-m-/70-cm-Antenne am Gebäude des THW in Eckernförde. Dabei kam ihnen das Vorhandensein einer nicht mehr benötigten Halterung zugute, so dass lediglich die Antenne zur Hochstrecke gebracht werden musste.

In einer zweiten Aktion am 01.12. wurde dann die Antenne von Hans-Peter, DO9EHP, eingemessen und probeweise in Betrieb genommen. Wie Dominik, DE2DLE, berichtete, konnten auf Anhieb mit einer Sendeleistung von nur fünf W etliche Relais und Stationen von der Westküste bis in die Holsteinische Schweiz gearbeitet werden. Darüber hinaus fand bei dieser Gelegenheit auch Ausbildungsfunkbetrieb statt. Damit ist der Ortsverband Eckernförde, M01, der erste im DARC-Distrikt Schleswig-Holstein, der über eine einsatzfähige Notfunkstation beim THW verfügt – dies nach nur vier Monaten vom ersten Gedanken bis zur Einsatzbereitschaft. Darüber informiert der DARC-Ortsverband Eckernförde auf seiner Webseite www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/m/ortsverbaende/01/PDF-Dateien/M01-THW-Notfunk.pdf.


HH: TETRA und POCSAG jetzt auch in Hamburg

Seit Ende November ist bei DBØFS in Hamburg-Lokstedt beim NDR-Fernsehen ein POCSAG-Funkrufsender in Betrieb, der per Hamnet an das DAPNET angebunden ist. Die Antenne befindet sich in 75 m über Grund und die Strahlungsleistung beträgt 8 W ERP. Damit ist in großen Teilen der Stadt die für Pager erforderliche Indoor-Versorgung gewährleistet. Selbst in Norderstedt ist noch Indoor-Empfang möglich, wie Anwender berichten. Darüber informiert Peter, DL9DAK, von der NDR-Betriebssportgruppe Amateurfunk in Hamburg.

Dem POCSAG-Sender sind neben der deutschlandweiten Sendegruppe noch die Sendergruppen "Schleswig-Holstein“ und „DX-Cluster" zugeordnet. Es gibt neben der Rubrik Nr. 16 "dl-hh" für Nachrichten aus Hamburg, welche deutschlandweit ausgesendet werden, noch zwei weitere neue Rubriken für die Region: Über die Rubrik Nr. 73 "db0fs-db0ze" werden Meldungen zu den Repeatern DBØFS und DBØZE versendet sowie über die Rubrik Nr. 74 "hamnet-hamburg" Nachrichten und Statusmitteilungen zum HAMNET in und um Hamburg. Des Weiteren gibt es auch eine Rubrik "dl-sh", in der Statusmeldungen von Repeatern sowie aktuelle Neuigkeiten zu Relais der Repeatergruppe Nord ausgesendet werden (POCSAG-Funkruf ist auch bei DMØSL in Schleswig, DBØHEI in Heide, DBØXN in Bredstedt sowie DMØFL in Flensburg in Betrieb).

Der POCSAG-Sender bei DBØFS in Hamburg-Lokstedt arbeitet auf der bundesweit einheitlichen Pager-Frequenz 439,9875 MHz. Zur Nutzung muss man sich lediglich beim Sysop des DAPNET mit einer ID registrieren und hat dann Zugang zum DAPNET-Web-Portal. Weitere Informationen zum Funkrufsystem bei DB0FS gibt es auf der Funkruf-Webseite funkruf.afundr.de, dort findet Ihr auch viele Hinweise für Einsteiger in die Materie.

Auch in der digitalen Sprechfunkbetriebsart TETRA kann jetzt in und um Hamburg gearbeitet werden. Nach einigen Wochen im Testbetrieb ist bei DBØFS in Hamburg-Lokstedt der neue TETRA-DMO-Repeater auf 434.7875 MHz in den Regelbetrieb gegangen. Bei DMO-Repeatern erfolgt Empfang und Sendung in unterschiedlichen Zeitschlitzen auf der gleichen Frequenz. Dies ist sehr frequenzökonomisch, da hier für die Eingabe keine separate Ablage-Frequenz benötigt wird. Der TETRA-DMO-Repeater bei DBØFS basiert auf einem professionellen Motorola-Mobilgerät und unterstützt neben der Sprachübertragung auch die Aussendung von Statusmeldungen und Kurzmitteilungen. Der Repeater wurde von Manfred, DL1JM, aufgebaut und ist mit einem Raspberry Pi verbunden, der zurzeit für Rufzeichenansagen genutzt wird, aber noch mehr Potential in puncto Steuerung für die Zukunft bietet. Die Strahlungsleistung beträgt ca. 10 W ERP. Obgleich die Konfiguration der Endgeräte bei TETRA wesentlich komplexer ist als zum Beispiel bei DMR, waren bereits kurz nach Inbetriebnahme einige Funkamateure über den TETRA DMO-Repeater DBØFS QRV.


DQ2ØØWESER heute letztmalig aktiv

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und somit auch die auf ein Jahr beschränkte Gültigkeit des Sonderrufzeichens DQ2ØØWESER mit dem Sonder-DOK WESER. Das Rufzeichen wurde vom Bremer Ortsverband Vegesack, I14, anlässlich des 200. Jahrestages der Inbetriebnahme des ersten deutschen Dampfschiffes "Die Weser" beantragt.

Die Mitglieder des Ortsverbandes Vegesack werden heute ab 11:00 Uhr letztmalig in diesem Jahr die Gangway des Schleppers "Regina" öffnen und dies zum Anlass nehmen, das Sonderrufzeichen DQ2ØØWESER direkt von Bord "on air" zu bringen, bevor es am 31.12.2017 für immer schweigt. Darüber informiert der stellv. OVV des DARC-Ortsverbandes Vegesack, I14, Jens, DK2KL, in der aktuellen Ausgabe des Nordsee-Rundspruchs.


5P8VW auf der Insel Rømø aktiv

Wem von Euch noch die Insel Rømø mit der IOTA-Nr. EU-125 in der Sammlung fehlt, der hat in der kommenden Woche die Gelegenheit, 5P8VW zu arbeiten: Volker, DJ8VW, aus dem DARC-Ortsverband Kempen, R05, funkt vom 13.–23.12. als 5P8VW von der Insel Rømø im Locator JO45GE von 160 bis 6 m in SSB, CW und FT8. Er aktiviert damit gleichzeitig die WWFF-Region OZFF-0004. QSLs für diese Aktivität gibt es via Büro, Clublog OQRS, LoTW und eQSL. Darüber berichtet das DX-Mitteilungsblatt des DARC in dieser Woche.


MVP: JazzRadio Rostock sendet wieder

In der Rundspruchausgabe von vor 14 Tagen hatten wir berichtet, dass das Jazzradio Rostock auf 105,6 MHz seinen Betrieb aufgrund ausstehender Zahlungen an den Senderbetreiber Anfang November einstellen musste. Wie der Branchendienst radiowoche.de mitteilt, konnten inzwischen die Probleme aus dem Weg geräumt werden: Seit vergangener Woche ist das JazzRadio im Großraum Rostock wieder auf UKW 105,6 MHz zu empfangen.


Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im VHF-UHF-Contestkalender des DARC finden wir für die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:


Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)

Die Wetterlage: Ein neues Frontensystem greift mit einem umfangreichen Tiefdrucksystem über Nord- und Westeuropa auf Schleswig-Holstein über. Heute ziehen in unserem Sendegebiet noch einige Schnee- und Schneeregenschauer durch, heute Nachmittag bleibt es dann auch längere Zeit trocken bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Der Wind weht mäßig bis frisch und dreht von Südost auf Südwest. In der kommenden Nacht schneit es dann länger bei –2 °C und umlaufenden Winden. Bedeckter Himmel und Schneefall bleiben uns voraussichtlich bis Mitte der Woche erhalten, bevor es dann wieder milder wird. Die Tropozonen-Karte ist in ganz Europa blank: Unruhige Troposphäre, hohe Luftfeuchtigkeit, gleichbleibende Temperaturen bei Tag und in der Nacht, dazu niedriger Luftdruck – an angehobene UKW-Bedingungen ist in den nächsten Tagen nicht im Entferntesten zu denken.


Ende des Nord-Ostsee-RS Nr. 185 vom 10.12.2017

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2017 Rundspruch-Archiv