DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 49/19 VOM 05.12.2019

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Aktualisierte Informationen zur CEPT-Länderliste und Gastlizenzen

Am 23. und 24.11. traf sich das Team des DARC-Auslandsreferates in Bonn zu seiner jährlichen Arbeitstagung. Dabei wurden die Informationen auf der Webseite des Referates zur Erlangung von Gastlizenzen im Ausland überarbeitet und ergänzt. Die entsprechende Webseite enthält jetzt Gastlizenz-Merkblätter für über 170 Länder. Das Auslandsreferat bietet des Weiteren eine tagesaktuelle CEPT-Länderliste zum Download an. Diese Liste enthält die Betriebsparameter (Frequenzbereiche, Leistungsklassen, Betriebsarten u.a.) für den Kurzzeitbetrieb in den entsprechenden Ländern. Für weitergehende Fragen zu Gastlizenzen im Ausland stehen die Mitarbeiter des Referates Ausland gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Auslandsreferates [1-3].


SP5WWP entwickelt DMR-artiges Open-Source-System

Im Internet macht gerade ein neues Technikprojekt die Runde: Wojciech, SP5WWP, arbeitet an einem DMR-artigen System namens "M17". Sein Ziel ist ein voll funktionsfähiges Open-Source- und Open-Hardware-System für die digitale Funkkommunikation zu schaffen. So etwas wie Digital Radio Mobile - oder kurz DMR -, aber auch mit offener Hardware. Alle Schaltpläne und der Quellcode sind kostenlos auf github verfügbar. Wojciech sagt, dass er M17 entwickelt, weil es keine vollkommen offene Plattform für die Entwicklung von Digitalfunk gibt. "Es macht keinen Spaß, etwas zu benutzen, das nur im kommerziellen Einzelhandel erhältlich ist", erklärt SP5WWP. "M17 bietet alles, was in DMR fehlt", ergänzt SP5WWP. Zur Sprachübertragung wird beispielsweise der von David Rowe entwickelte Codec2-Vocoder verwendet, der auch zu einer besseren Sprachqualität führe.

Intern verwenden M17-Funkgeräte einen Mikrocontroller der STM32F7-Familie zusammen mit einem SiLabs Si4463 RF-Front-End-Chip. Der Mikrocontroller tastet das Sprachsignal mit einem ADC vom Mikrofon ab, codiert es mit Codec2 und sendet die codierte Sprache als Datenpaket. Darüber hinaus verfügt das Radio über einen HF-Leistungsverstärker, einen Beschleunigungsmesser (ADXL345) und einen Platz für ein GNSS-Modul.

Die Bitrate für codierte Sprache beträgt 3200 Bit pro Sekunde und es ist möglich, Datenpakete allein oder als eingebettete Daten zusammen mit dem Sprachkanal zu übertragen. Wojciech arbeitet seit ungefähr einem Jahr an dem Projekt und sucht Hilfe, obwohl er erhebliche Fortschritte erzielt hat. Insbesondere sucht er nach Personen mit folgenden Fähigkeiten: C-Programmierung, Leiterplatten-Routing, 3D-Druck, Prototyping und Open Mind Konzeptprüfung. Kontakt zum Entwickler ist per eMail möglich [4]. Darüber berichtet Peter, PA3PM, auf der Hamdigitaal-Webseite [5].


Siggi Becker, DK2YL, mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet

Nach mehr als zehnjähriger Tätigkeit als YL-Referentin im Distrikt Saar (Q) wird Siggi Becker, DK2YL, ihr Amt zum Jahresende zur Verfügung stellen. Die Weihnachtsfeier des OV Völklingen (Q05) am 01.12. war genau der richtige Rahmen, ihr für die Arbeit im Distrikt und für den DARC in den zurückliegenden Jahren ganz herzlich zu danken. Der Distriktsvorsitzende Eugen Düpre, DK8VR, gratulierte mit Urkunde und Goldener Ehrennadel des DARC und würdigte ihre Arbeit und ihre Aktivitäten mit einer kleinen Ansprache. "Durch ihre sympathische Art ist sie eine Botschafterin für den Amateurfunk", führte DK8VR unter anderem aus. Neben den zahlreichen Ausstellungen und Messen, an denen Siggi in den zurückliegenden Jahren mit dabei war oder auch selbst organisierte, sind es auch die YL-Expeditionen und Aktivierungen unter den Rufzeichen TM57YL, HB88YL, TM64YL und OM88YL, die sie als Operatorin tatkräftig unterstützt hat. Zu den Gratulanten gehörten neben den zahlreichen OV-Mitgliedern auch der DV von Rheinland-Pfalz, Hartmut Schäffner, DF3UX, mit XYL Susi, DO4SUS, die ein Blumenpräsent überreichten.


Vorstandsmitglied Ronny Jerke, DG2RON, im Interview

In unserer Reihe "Interview unter dem Turm" stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt bzw. den Amateurfunk vor. In dieser Folge sprechen wir mit Ronny Jerke, DG2RON. Vormals DV Brandenburg (Y), wurde er im November bei der Herbst-Mitgliederversammlung in den DARC-Vorstand als Mitglied gewählt. Was treibt ihn an? Welche Ziele verfolgt er? Das verrät er uns im Interview. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal "darchamradio" [6] - wir freuen uns jederzeit über neue Abonnenten unseres Kanals, damit Sie auch in Zukunft neue Uploads nicht mehr verpassen.


Fast 2100 Besucher erlebten einen großartigen Amateurfunkmarkt in Dortmund

Der 49. Dortmunder Amateurfunkmarkt am vergangenen Wochenende war mit 2100 gezählten Besuchern ein voller Erfolg. Das Orga-Team des DAT e.V. freut sich über die zufriedenen Rückmeldungen von Ausstellern und Gästen in der Westfalenhalle. "Es war eine schöne Veranstaltung, alles lief reibungslos", erklärt Peter Loose, DL1DAM. Als Treffpunkt und Marktplatz hat sich das DAT wieder einen Namen gemacht. 158 Aussteller und 19 Interessengruppen präsentierten sich an knapp 600 Tischen. Die Aussteller kamen in diesem Jahr aus vielen deutschen Bundesländern, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Ungarn, Tschechien, Dänemark und dem europäischen Teil Russlands. Insbesondere der große Notfunkbereich zog großes Besucherinteresse auf sich. Ergänzt wurde die Ausstellung durch Vorträge und eine DOK-Börse. 31 Helfer waren ehrenamtlich im Einsatz. Nach dem Markt ist vor dem Markt: In 2020 findet am 28.11. die 50. Auflage der Veranstaltung statt.


Aktuelle Conteste

06.–08.12.: ARRL 160 m Contest
07.–08.12.: International Naval Contest, FT Roundup und EPC Ukraine DX Contest
14.–15.12.: ARRL 10 m Contest und 28 MHz SWL Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 12/19 auf S. 58.


Funkwetterbericht (03.12. de DL1VDL)

Rückblick vom 25.11.–02.12.:
Das Sonnenfleckenminimum und der Winter bildeten sich auch in den Funkwetterdaten ab. Kurz nach 17:00 UTC rutschte bereits die Grenzfrequenz der F2-Schicht unter 2,5 MHz. Die für eine Entfernung von 3000 km berechnete MuF (Arbeitsfrequenz) lag dann unter 7 MHz. Eine Weile nach Sonnenuntergang stieg die 3000-km-MuF wieder auf etwa 12 MHz an, sodass man auf allen Bändern zwischen 160 und 30 m bis nach Mitternacht brauchbare DX-Bedingungen vorfand. Die Messwerte für den solaren Flux lagen zwischen 70 und 71 solaren Fluxeinheiten. Bis auf eine kleine geomagnetische Störung am Abend des 29. Novembers hatten wir ein ruhiges Erdmagnetfeld. Alle Kurzwellenbänder unter 14 MHz boten an den meisten Tagen gute DX-Signale. Es waren alle Kontinente erreichbar. 20 m und manchmal auch 17 m waren bis zum lokalen Sonnenuntergang brauchbar. Die 3000-km-MuF erreichte mittags knapp 21 MHz, aber nur kurzzeitig [7].

Vorhersage bis zum 10.12.:
Es sind keine Sonnenflecken und auch keine koronalen Löcher vorhergesagt. Die ruhigen solaren und geomagnetischen Verhältnisse bleiben unverändert bestehen. Wir erwarten Fluxwerte um 70 Einheiten. Alle Bänder zwischen 160 und 30 m bieten gute DX-Bedingungen auf den Nachtlinien. Grayline-DX bleibt spannend. 20 m ist auf den Taglinien in brauchbarem Zustand.

Zur Weiterbildung:
Wir verdanken Alex, VE3NEA, das Programm "Visualprop", mit dem wir über 18.000 Ausbreitungsdiagramme aus dem gesamten Jahr 2018 analysieren können. Es umfasst alle Bänder zwischen 6 und 160 m. Man kann die Ausbreitung zwischen jeweils zwei wählbaren ITU-Zonen abbilden [8].

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 16:55; Melbourne/Ostaustralien 18:51; Perth/Westaustralien 21:03; Singapur/Republik Singapur 22:52; Tokio/Japan 21:33; Honolulu/Hawaii 16:53; Anchorage/Alaska 18:46; Johannesburg/Südafrika 03:07; San Francisco/Kalifornien 15:08; Stanley/Falklandinseln 07:36; Berlin/Deutschland 06:56;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:28; San Francisco/Kalifornien 00:51; Sao Paulo/Brasilien 21:41; Stanley/Falklandinseln 23:58; Honolulu/Hawaii 03:48; Anchorage/Alaska 00:46; Johannesburg/Südafrika 16:47; Auckland/Neuseeland 07:26; Berlin/Deutschland 14:55.


Verzeichnis der Internetadressen

[1] www.darc.de/der-club/referate/ausland
[2] www.darc.de/der-club/referate/ausland/funken-im-ausland
[3] www.darc.de/der-club/referate/ausland/funken-im-ausland/cept-laenderliste
[4] w.kaczmarski@teletra.pl
[5] www.hamdigitaal.nl/2019/11/m17-een-open-source-dmr-achtig-systeem/
[6] https://youtu.be/Df9wus6X-_g
[7] http://digisonda.ufa.cas.cz/
[8] www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/OH6BG1911.html
[dx] www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste


Ende des Deutschland-RS 49/19 vom 05.12.2019

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2019 Rundspruch-Archiv