HAMBURG-RUNDSPRUCH NR. 13/25 VOM 30.03.2025


Einen wunderschönen guten Morgen!

Hier ist DG7DK mit dem Hamburg-Rundspruch am 23. März 2025.

Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DFØHHH auf 29,690 MHz, DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØOST auf 145,725 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Alle hier genannten Relais werden von der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e. V. betreut.

Die Übertragung auf der 145.550 MHz im Raum Drage fällt heute leider aus.

Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.

Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unsere eigene Webseite: www.hamburg-rundspruch.de, wo unter „Archiv“ auch ältere Texte nachzulesen sind.


Der heutige Spruch des Tages:
Wenn du heute aufgibst, wirst du nie wissen, ob du es morgen geschafft hättest.


Deutschland-Rundspruch Nr. 12/25 vom 27.03.2025


Es folgen weitere überregionale Meldungen


Amateurfunk-Frühlingsmarkt in Agerskov am 5. April

Der alljährliche Frühlingsmarkt der Funkamateure (Agerskov Forårsmarked) des dänischen EDR-Kreises 6 in Agerskov, ca. 30 km nördlich von Flensburg, ist zweifellos eine der attraktivsten Treff-Veranstaltungen für Funkamateure im Norden, ist diese Veranstaltung doch weitaus mehr als nur einer der üblichen Funkflohmärkte. Wie einem dänischsprachigen Foreneintrag zu entnehmen ist, trifft man sich in diesem Jahr wieder im Saal des Hotelrestaurants „Agerskov Kro“. Die Adresse lautet: Hovedgaden 3, 6534 Agerskov. Außer den Flohmarktanbietern haben sich auch eine Reihe von professionellen Amateurfunkhändlern, u. a. EPS Antennas angekündigt. Auch der EDR-Verlag wird vor Ort sein. Die Veranstaltung läuft von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr. Zum Tagesprogramm gehört traditionell die Verlosung von Sachpreisen, als Lose können vor Ort Call-Sticker gekauft werden. Wie OM Arthur, OZ1CCJ, Vorsitzender des EDR-Kreises 6 (Sønderjylland) mitteilt, gibt es wie in jedem Jahr ein Steak-Menü zum stark vergünstigten HAM-Preis als Verpflegung. Diese Traditionsveranstaltung findet seit Jahrzehnten statt und wird auch von vielen Funkamateuren aus dem Kreis Schleswig-Flensburg und darüber hinaus besucht – ihr werdet dort also auf jeden Fall auch deutschsprachige Klönschnackfreunde treffen. Die günstigen Preise der Händler sprechen für sich – wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass man für den Preis, den mal in DL für einen N-Stecker zahlt, in Agerskov eine ganze Tüte bekommt. Traditionsgemäß findet der Frühlingsmarkt immer am letzten Samstag im März statt, aufgrund einer Terminkollision musste diese Veranstaltung in diesem Jahr um eine Woche nach hinten verschoben werden.

Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 548


Ankündigung Flohmarkt in Minden

Der OV Minden, N12, veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Elektronik- und Funk-Flohmarkt. Am Sonntag, 13.04., öffnen wir wieder von 09:00–13:30 Uhr die Alte Turnhalle im Ortsteil Dankersen, Adresse: Olafstr 2. 32423 Minden. Alle Informationen auch auf unserer Homepage darc.de/n12. Wir würden uns über euern Besuch als Käufer, Verkäufer oder nur auf einen Kaffee freuen. Anfragen und Anmeldungen bitte bis 31.03. unter E-Mail dd4wu@darc.de.

73, Günter, DD4WU

Link: https://www.darc.de/h


RaDAR am 5. April

„Rapid Deployment Amateur Radio“ heißt eine beliebte Veranstaltung, bei der es darum geht, Portabelstationen möglichst schnell an möglichst vielen aufeinanderfolgenden Standorten zu aktivieren. Diese „Rally“ dauert nur 4 Stunden und ist kombinierbar mit „Summits on the air“ und „Parks on the air“.

Die Funker sollen schnell die Station aufbauen, fünf Kontakte machen, wieder abbauen und am nächsten Ort das Ganze von vorn. Verbindungen über Relais sind nicht erlaubt.

Gruß - Winni, DL3XU

Link zu weiteren Infos: www.radarrally.info
Quelle: https://www.arnewsline.org/ Report 2470


Amateurfunk-Flohmarkt in Plau am See auch im Jahr 2025

Selbstverständlich findet auch in diesem Jahr wieder der Plauer Amateurfunk-Flohmarkt statt. Die Initiatoren Stefan, DL1WKP, und Wilfried, DCØXB, freuen sich auf ein Wiedersehen. Das gesamte Prozedere wird sich wie in den Vorjahren vollziehen. Alle Verhaltensregeln und Termine für Händler als auch Besucher sind hier nachzulesen. Für alle am Plauer Event Interessierte ist es äußerst wichtig, Sonnenschein und gewohnt gute Laune mitzubringen. Das Team der Plauer Jugendfeuerwehr wird ein Übriges tun und auch in diesem Jahr wieder tatkräftig in der Caféteria unterstützen.

Die Initiatoren Stefan, DL1WKP, und Wilfried, DCØXB, geben sich überzeugt, dass, wie schon zu vergangenen Flohmarkt-Events, funktechnische Schätzchen über den Tisch gehen werden. Sie sehen mit Freude dem diesjährigen Event entgegen.

Der Amateurfunk-Flohmarkt in Plau am See findet statt am Samstag, dem 05.04., in der Turnhalle des Kinder- und Jugendzentrums, Steinstr. 96 und zwar in der Zeit von 10:00–13:00 Uhr. Schon ab 09:30 Uhr erfreut die Cafeteria mit heißem Kaffee und heißen Würstchen. Händler haben die Möglichkeit, ihr Angebot in der Zeit von 08:00–09:30 Uhr vorzubereiten. Diesbezüglich ist aus sicherheitstechnischer Sicht peinlichst darauf zu achten, dass die Front vor dem KiJuz bis hin zum Flohmarkt-Eingang von Fahrzeugen jeglicher Art ab 09:30 Uhr geräumt ist.

Der Kostenbeitrag zum Event beträgt für den Besucher ab 16 Jahre 2,– €.

Wilfried, DCØXB

Link: https://www.darc.de/der-club/distrikte/v/ortsverbaende/18/aktuell


Im neuen Funkamateur, Heft 04 aus 2025 sind mir einige Artikel aufgefallen:

73, Ulrich, DL2EP

Link: https://www.funkamateur.de


Zum Vormerken im Kalender

Die nächste HAM-Radio in Friedrichshafen läuft vom 27.–29.06.
Das Motto der HAM RADIO 2025 lautet: REMOTE RADIO – CONNECTING THE WORLD.
Und es gibt die Möglichkeit, Tickets dafür schon jetzt im Netz zu erwerben und dabei etwas Geld zu sparen.
Es gibt die Seite für den allgemeinen Ticketerwerb und eine Seite für den Erwerb durch DARC-Mitglieder zu einem vergünstigten 3-Tages-Pass.

Gruß - Winni, DL3XU

Link zum Ticketshop: https://tickets.messe-friedrichshafen.de/webshop/221/tickets
Link zum 3-Tages-Pass: https://mein.darc.de/hamradio


Fram2Ham: SSTV-Übertragungen geplant

Die Astronautin und Funkamateurin Rabea, LB9NJ/KD3AID, wird auf der SpaceX Fram2-Mission, die am 31.03. starten soll, Slow-Scan-TV-Bilder aus dem Weltraum senden. Die Fram2-Mission soll der erste bemannte Raumflug in einer polaren Umlaufbahn werden und über den Nord- und Südpol fliegen.

Benannt ist die Aktion „Fram2Ham“ nach dem berühmten Polarforschungsschiff Fram, das sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis aktiv war. Fram2Ham ist ein experimenteller Wettbewerb für Schüler und Studenten. Rabea, LB9NJ/KD3AID, wird Bilder von drei geografischen Orten per SSTV senden, aber der Clou ist: Sie werden in Stücke geschnitten und durcheinander gebracht! Die Teilnehmer werden abschnittsweise nur einzelne Bruchstücke empfangen und müssen dann erraten, wo auf der Erde sie sich befinden und welche Rolle sie in der Geschichte der Polarforschung spielten.

Weitere Informationen über die Fram2-Mission und den Fram2Ham SSTV-Wettbewerb finden Sie unter https://fram2ham.com.

Link: https://www.darc.de


HAM CAMP 2025 – Jetzt anmelden!

Vom 27.–29.06. lockt die HAM RADIO viele Funkamateure nach Friedrichshafen. Der DARC e. V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM CAMP. Wir bieten dort Teilnehmern bis 27 Jahren, Jugendgruppen und ihren Betreuern wieder die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis von 80,– € an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.

Das HamCamp befindet sich direkt auf dem Gelände in einer ungenutzten Messehalle und hat Platz für 120 Leute. Im Preis mit inbegriffen sind: drei Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag, Eintritt zur Messe, Frühstück, Waschräume, PKW-Parkplatz an der Halle, Strom im Schlafabteil. Alle weiteren Infos und die Online-Anmeldung gibt es auf https://www.darc.de/ajw/hamcamp. Bei Fragen einfach eine E-Mail an hamcamp@darc.de schicken.

Link: https://www.darc.de


DARC auf YouTube

Interview unter dem Turm #69: MINT-Stern 2024 Siegerprojekt der Steinmühle Marburg

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Menschen und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 69 sind wir zu Gast in der Schule und Internat Steinmühle in Marburg. Marlene, Luis und Fabian stellen uns ihr Projekt, eine halbautomatische Messplattform zur Bestimmung der Gewässergüteklasse vor. Das Projekt gewann den MINT-Stern 2024 Hessen des VDE und DARC.

Im Interview erzählten die Jugendlichen ihre Motivation und technische Hintergründe. Diese und weitere Punkte erfahren Sie in unserem neuen „Interview unter dem Turm“. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal „darchamradio“ unter dem Link.

Link: https://youtu.be/DOmEgslcktA


Radio DARC

Die Folge 529 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u.a. mit Beiträgen zu diesen Themen:

Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL, aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.

Unser DARC-Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von „Tide Radio“, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB plus.

73, Ulrich DL2EP


Ende von KW-Sendern auch in USA

Wie leider schon in Europa werden nun auch in Amerika die Kurzwellen-Radio-Sender verstummen. Am 15.03. hat Trump schriftlich festgelegt, dass die Kurzwellensender von Voice of America abgeschaltet und abgebaut werden sollen. Auch Radio Free Europe sollten die Gelder entzogen werden. Der Sender in Prag hat aber erfolgreich vor Gericht Einspruch erhoben. Aber auch seine Zukunft ist nicht gesichert.

Wir Funkamateure wissen, dass damit ein weiteres Land die Möglichkeit aufgibt, Informationen über alle Grenzen zu übermitteln, was selbst bei Naturkatastrophen noch funktioniert.

Gruß - Winni, DL3XU

Link: https://www.arnewsline.org/ Report 2473 und: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/radio-free-europe-104.html


Uhren umstellen

An diesem Wochenende wurden die Uhren umgestellt – von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr. Nun gibt es Ideen, den Zeitpunkt dafür etwas zu verschieben, nämlich vom letzten Märzwochenende auf das 1. Aprilwochenende. Artikel dazu fand ich auf den im Link genannten Seiten.

Egal, was die Politiker beschließen, der Hamburg-Rundspruch kommt weiterhin um 10:00 Uhr Ortszeit. Pünktlich wie seit vielen Jahren.

73, Ulrich DL2EP

Link:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/zeitumstellung-252.html
https://www.mdr.de/wissen/psychologie-sozialwissenschaften/Winterzeit-uhrumstellung-sommerzeit-nicht-abschaffen-aber-auf-april-verschieben-100.html
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/zeitumstellung-2025-warum-die-umstellung-auf-sommerzeit-noch-nicht-abgeschafft-wurde-17906356.html


Wir kommen jetzt zu den regionalen Meldungen


Frühjahrs-Distrikttreffen

Am Sonntag, 06.04., findet unser Frühjahrs-Distrikttreffen statt. Wir beginnen um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen vom Mittagsbuffet. Das eigentliche Distrikttreffen beginnt nach dem Mittagessen um 13:00 Uhr.

Der Ort der Veranstaltung ist der Braaker Krug, Spötzen 1 in 22145 Braak

Wir bitten um verbindliche Anmeldung für das Buffet oder den Kuchen zum Kaffee in der Pause. Das Buffet kostet ca. 25,– €. Für die Anmeldung und Fragen steht Hans-Martin, DL9HCO, zur Verfügung, dl9hco@darc.de oder (0 41 07) 95 30.

Das Programm zum Treffen folgt demnächst auf der Homepage des Distriktes.

Den Veranstaltungsort erreicht ihr wie folgt: Er liegt unmittelbar an der Autobahn A1 Abfahrt Stapelfeld. Stadtauswärts fahren und zwei Mal rechts ab. Mit dem HVV: Um 11:11 Uhr ab Hauptbahnhof – mit der Regionalbahn RB81 bis Rahlstedt, an der Treppe rechts in den Bus 364 steigen und bis 11:46 Uhr bis Honda in Braak fahren. Danach noch ca. 15 Minuten Fussweg. Der Bus fährt nur stündlich, also lieber eine Stunde früher.

Der Distriktvorstand freut sich auf viele Teilnehmer und ein tolles Treffen.

VY 73 de Matthias Hüte, DD9HK


Glückwunsch

Vielen Hamburger Funkamateuren ist er bekannt, vielen hat er die Prüfung zur Lizenzerlangung abgenommen, und alle kennen seine Geduld und seinen ganz speziellen Humor. Jedes QSO führt er freundlich, und er hat jede Menge Kenntnisse über unser Hobby. All die Ämter, die er ehrenamtlich innehatte und noch hat, will ich hier gar nicht erwähnen, denn der Rundspruch soll möglichst eine halbe Stunde nicht überschreiten. Deshalb nur kurz:

Herzlichen Glückwunsch nachträglich zu deinem gestrigen Geburtstag, lieber Peter, DJ9LN. Bleib so gesund wie es geht – wir freuen uns auf weitere QSOs mit dir!

Hier für die Redaktion des HRS
Gruß - Winni, DL3XU


Hallo, liebe 10-m-FM-Relais-Benutzer und SWLs,
seit dem 25.03.2025 schweigt leider das 10-m-FM-Relais DFØHHH auf 29,690 MHz. An diesen Tag waren drei Mitglieder der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e. V. vor Ort und haben festgestellt, dass sich das SWR auf 29,690 MHz drastisch zum Bösen hin verändert hat. Die ½- Lambda-TX-Antenne hat einen Wackelkontakt im Strahler und das ca. 10 m lange Jumperkabel zur TX-Antenne hin ist abgesoffen. Leider haben diese beiden Zustände auch noch mehr Schaden angerichtet, und zwar wurde dadurch die 10-m-PA hingerichtet! Ein weiterer Betrieb mit gut 20 dB weniger Sendeleistung, also nur noch mit 1 W ERP habe ich zum Anlass genommen, das 10-m-FM-Relais ganz außer Betrieb zu nehmen.

Und wie soll es jetzt weiter gehen? Ich werde versuchen die 10-m-PA zu reparieren. Das Auswechseln des Jumperkabel ist auch nicht das größte Problem. Bei der TX-Antenne sieht das schon viel schlechter aus. Eine neue TX-Antenne passt leider nicht in den Fahrstuhl und ein Transport durch das Turm-Treppenhaus ist leider auch nicht möglich, weil man mit der gut 5 m langen Antenne nicht um die Ecken im Turm kommt. Also steht wieder eine größere Antennenumbaumaßnahme am Rosengartenturm noch in diesem Jahr an. Es geht auch nur außerhalb vom Turm die kaputte 10-m-TX-Antenne mit einem ca. 300 m langen Seil gegen eine neue TX-Antenne mit Manpower-Einsatz auszutauschen.

Und was können die Relais-Benutzer und Zuhörer jetzt tun? Ich suche eine neue TX-Antenne für DFØHHH und zwar die Solarcon Antron 99. Wer den Neuaufbau der 10-m-TX-Antenne für DFØHHH gerne unterstützen möchte, darf sich gerne bei mir per E-Mail (dl6xb@df0hhh.de) melden.

73 de Berni, DL6XB, Relaisverantwortlicher für DFØHHH …


Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!

Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.

Auf 70 cm, 10 m und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.

Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.

Danke für Eure Aufmerksamkeit - Andree, DG7DK


Ende des Hamburg-RS 13/25 vom 30.03.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv