Einen wunderschönen guten Morgen!
Hier ist DL3XU mit dem Hamburg-Rundspruch am 06.04.2025. Ich sende über das Relais
DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz,
DBØOST auf 145,725 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Alle hier
genannten Relais werden von der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e. V. betreut. Das
10m-Relais DFØHHH ist zur Zeit außer Betrieb.
Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unsere eigene Webseite: www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Du wirst immer so behandelt, wie Du es zulässt!
Deutschland-Rundspruch Nr. 13/25 vom 03.04.2025
Weitere überregionale Meldungen
Radio DARC
Die Folge 530 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u.a. mit Beiträgen zu diesen Themen:
Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.
Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von Tide Radio, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB plus.
73, Ulrich, DL2EP
Link: www.darc.de/nachrichten/radio-darc
Newsletter Öffentlichkeitsarbeit
Liebe YLs und OM,
Ihr erhaltet den aktuellen Newsletter Öffentlichkeitsarbeit mit folgenden Themen:
VY 73 von Steffi, DO7PR & Heiko
E-Mail: pressestelle@darc.de
Link nach Anmeldung: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/nl_oea
Ankündigung Flohmarkt in Minden
Der OV Minden, N12, veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Elektronik- und Funk-Flohmarkt. Am Sonntag, 13.04., öffnen wir wieder von 09:0013:30 Uhr die Alte Turnhalle im Ortsteil Dankersen, Adresse: Olafstr 2. 32423 Minden. Alle Informationen auch auf unserer Homepage darc.de/n12.
Wir würden uns über euern Besuch als Käufer, Verkäufer oder nur auf einen Kaffee freuen. Anfragen und Anmeldungen bitte bis 31.03. unter E-Mail DD4WU@)darc.de.
73, Günter, DD4WU
Link: https://www.darc.de/h
Wer hört wen?
CQ whw ist eine Initiative deutscher Funkamateure mit dem primären Ziel, im näheren Umfeld liegende, direkt vom Feststandort auf VHF (2 m) in FM erreichbare Amateurfunkstationen zu kontaktieren. Der erste Termin ist Sonntag, der 04.05. von 18:0019:00 Uhr. Weitere Termine und zusätzliche Hinweise sind hier aufgeführt.
Natürlich soll dieser Versuch in erster Linie Spaß machen, eventuell lange nicht gehörte Stationen wieder einmal zu kontaktieren und auszuloten, wen man vom eigenen Standort aus direkt erreichen kann. Im Ergebnis der Initiative soll jeder Teilnehmer für sich eine Aufstellung der direkt erreichbaren Stationen in Form einer einfachen Tabelle (Rufzeichen, Vorname, Wohnort, Frequenz) haben. Diese Tabelle wird in einem späteren Versuch (November 2025) noch gebraucht, dazu aber später mehr!
Jürgen Wiegand, DL6WAB
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/wer_hoert_wen.html
https://amateurfunkpraxis.de
https://amateurfunkpraxis.de/whw.html
Einladung zum Jubiläums YL-Treffen in Hameln
Am 04.05. lade ich euch herzlich ein. Wir feiern 50 Jahre YL-Referat im Distrikt Niedersachsen. Wir treffen uns in Hameln am Schiffsanleger Flotte Weser. Das Schiff legt pünktlich um 10:00 Uhr ab. Wir werden den ganzen Tag auf dem Schiff verbringen. Wir fahren bis Rühle und zurück. Um 18:00 Uhr werden wir in Hameln ankommen. Ein Parkplatz ist in der Nähe an der Weser Ruthenstr. 2 in 31785 Hameln. Bei Interesse könnt ihr unter flotte-weser.de nachsehen. Wir werden auf dem Schiff Mittagessen. Wenn sich die Mehrzahl für einen Grillteller entscheidet wird er angeboten. Ich habe zwei Essen für Vegetarier bestellt. Es gibt aber auch Bockwurst mit Kartoffelsalat oder ein kleiner Matjesteller wird angeboten. Am Nachmittag habe ich uns für ein kleines Kaffeegedeck angemeldet. Wir werden ganz bestimmt schönes Ausflugswetter haben.
Bitte meldet euch bis zum 15.04. an, dann kann ich das Essen bestellen und die genaue Anzahl von Teilnehmern. Auf dem Schiff haben wir dann genügend Zeit die Gegend zu genießen und Zeit zum Unterhalten. Ich freue mich schon euch alle wiederzusehen und natürlich sind auch OM gern in unserer Runde willkommen.Ich wünsche euch eine angenehme Anreise.
73 und 33 Margot, DF5AQ
Link: https://www.darc.de/h
Niedersachsen-Rundspruch 13/2025
VARA, eine digitale Betriebsart für den Amateurfunkdienst
Unter dieser Überschrift fand ich eine PDF-Datei auf der Seite der Österreichischen Funkamateure. Sie enthält eine ausführliche Darstellung dieser Betriebsart, eine alternative Lösung zu ARDOP und PACTOR im Kurzwellen-Bereich sowie zu Packet-Radio im UKW-Bereich. Wenn du dich dafür interessierst, habe ich den Link unten angegeben und natürlich auch auf Winnis Links notiert.
Gruß Winni, DL3XU
Link: https://oe1.oevsv.at/export/sites/oe1/VARA_CO_2025_03.pdf
CQ-VFDB Veröffentlicht am 1. April 2025 von Heribert, DG9RAK
Seit heute kann die neue Ausgabe der CQ VFDB des OV Coesfeld Z60 hier heruntergeladen werden. Abonnenten erhalten wie immer eine Mail.
Viel Spaß beim lesen.
Link: https://www.vfdb.org/aktuell
Interview unter dem Turm #70
In unserer Videoreihe Interview unter dem Turm stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 70 sprechen wir mit Leon Hellmich, DL3ON. Leon war auf Durchreise und kurz zu Gast im Amateurfunkzentrum Baunatal. Er gibt uns einen frisch jugendlich geprägten Blick auf die Faszination Amateurfunk in der heutigen Zeit. Zwischen den Zeilen räumt er mit alten Vorurteilen auf.
Diese und weitere Punkte erfahren Sie in unserem diesmal wirklich erfrischenden Interview unter dem Turm. Den kurzweiligen Videobeitrag finden Sie auf dem DARC-YouTube-Kanal darchamradio.
Link: https://youtu.be/vgQ7aZ4zlb8
Quelle: https://www.darc.de
Jetzt anmelden zum DARC-Seminar: Mantelwellen und Balune
Das DARC-Seminar Mantelwellen und Balune findet am Freitag, 09.05., ab 18:00 Uhr bis Samstag, den 10.05., 18:00 Uhr statt. Die Seminarkosten von 190, umfassen eine Übernachtung und Verpflegung während des Seminares. Bitte melden Sie sich unter events.darc.de an.
Link: https://www.darc.de
FRAM 2 - QSO
In vielen Medien wurde vom FRAM-2-Flug über die Pole der Erde berichtet. Ebenso gab es Nachrichten über die SSTV-Aussendungen, in denen verschiedene Regionen der Erde gezeigt wurden und diese wie ein Puzzle zusammengesetzt werden sollten. Daneben wurde auch ein leider nur kurzer Funkkontakte zur TU Berlin gepflegt, und dieses QSO ist nachzuhören auf youtube. Das Video zeigt die verwendeten Antennen und Geräte an der TU Berlin sowie das QSO selbst.
Interessant fand ich, was für einen Aufwand die YLs und OM dort getrieben haben. Aufgeteilt in verschiedene Aufgabenbereiche wie Bandbeobachtung, Antennennachführung, Sprechplatz usw. machte das Ganze einen recht professionellen Eindruck. Dass das QSO leider schnell abbrach, war natürlich schade. Aber auch das gehört zu den Erfahrungen bei unserem Hobby.
Gruß Winni, DL3XU
Link: https://www.youtube.com/watch?v=bmyXfmfhTJE
Regionale Meldungen
Der OV-Abend des OV Bargteheide, E25, am 18.03., der mit insgesamt 19 Mitgliedern und Gästen gut besucht war, stand ganz im Zeichen der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Wahlen. Der OVV Helge, DK3KAH, berichtete über die Aktivitäten des Ortsverbandes im vergangenen Jahr, u. a. über einen Technikabend mit Vortrag zum Thema Raspberry Pi, des Weiteren über Fieldday-Aktionen und insbesondere über den Tag der Vereine, bei dem sich die OV-Mitglieder der Stadt Bargteheide als Funkamateure präsentieren konnten, sowie einer gelungenen Weihnachtsfeier.
Nach dem Bericht des Kassenwartes Thomas, DL9GTD, konnte der Vorstand auf Antrag aus der Versammlung entlastet werden. Im Anschluss wählten die 14 anwesenden wahlberechtigten Mitglieder Klaus, DO1LKG, mit 12 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen ihren neuen OVV. Auch sein Stellvertreter Uwe, DB3XK, wurde mit gleichen Stimmzahlen gewählt. Thomas, DL9GTD, wurde einstimmig zum Kassenwart wiedergewählt. QSL-Manager ist nach wie vor Christian, DL3HAC,. Der neue OVV Klaus, DO1LKG, dankte Helge, DK3KAH, für seine 10-jährige Tätigkeit als OVV.
Unter dem Punkt Verschiedenes ergriff Udo, DK9XU, ein seit mehr als 50 Jahren Mitglied im DARC das Wort und dankte ebenfalls dem scheidenden OVV für seine langjährige Tätigkeit und rief die OV-Mitglieder zu Miteinander, Zusammenhalt und Hilfe untereinander auf.
VY 73, Klaus, DO1LKG, OVV E25, E-Mail: do1lkg@gmx.de
Kurzbericht vom Treffen der Funkamateure im Kreis Pinneberg
Am Samstag, den 29.03., trafen sich 17 Funkamateure im Stadtwerkehaus in Uetersen. Der OV Uetersen (M21) hatte die umliegenden OVs M27, E10 und E15 zu einem Treffen eingeladen. Ziel war es, sich kennenzulernen und gemeinsame Interessen und ähnliche Herausforderungen zu finden.
In einer lockeren Runde konnte sich jeder mit seinen Interessen vorstellen und es kamen die folgenden Themen zur Sprache: Überalterung im OV, Not- und Katastrophenfunk, Relaisbetrieb, DMR, Afu-Lizenzklassen, Betrieb über Satelliten (u. a. OQ-100), wie begeistern wir Außenstehende für unser Hobby und viele weitere Themen, die nur kurz angeschnitten wurden. Übergreifend wurde festgestellt, dass durch die Themenvielfalt oft nur einige OV-Mitglieder zu gemeinsamen Aktivitäten motiviert werden können. Durch die gemeinsame Durchführung solcher Aktionen könnte eine größere Teilnehmerzahl erreicht werden und damit vielleicht auch die Attraktivität solcher Veranstaltungen gesteigert werden.
Dieser erste Austausch dauerte kurzweilige 120 Minuten und der Wunsch nach einer Fortsetzung dieser Art Klönschnacks wurde angesprochen. Zum Abschluss wurde ein Fragebogen verteilt, um ein Feedback zu diesem Treffen einzuholen, den wir in den nächsten Wochen auswerten wollen.
VY 73, Karl-Heinz, DB7BN (kh@db7bn.de)
Norddeutscher Funktag mit Amateurfunk- und Technikflohmarkt an der TU Hamburg
Am 31.05. findet erneut ein Amateurfunk- und Technikflohmarkt in der TU Hamburg statt, zu dem ergänzend Vortragsveranstaltungen geplant sind. Einlass für Händler ist um 07:30 Uhr und für das Publikum ab 09:00 Uhr. Das Ende ist für 14:00 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei.
VY 73 de Andreas, DL2OBH, OVV E07
Links: Weitere Informationen sowie Tischreservierungsmöglichkeiten gibt es unter amateurfunk-harburg.de/index.php/afu-flohmarkt-hh oder unter www.dl0tuh.de/flohmarkt.
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm, 10 m und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.
Danke für eure Aufmerksamkeit - Winni, DL3XU
Ende des Hamburg-RS 14/25 vom 06.04.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |