HAMBURG-RUNDSPRUCH NR. 18/25 VOM 04.05.2025


Einen wunderschönen guten Morgen!
Hier ist DL4HF mit dem Hamburg-Rundspruch am 04.05.2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØOST auf 145,725 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais DFØHHH ist leider noch defekt. Alle hier genannten Relais werden von der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e. V. betreut.

Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.

Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite: www.hamburg-rundspruch.de, wo unter „Archiv“ auch ältere Texte nachzulesen sind. Es gibt jetzt eine Unmenge von Veranstaltungen, weshalb ein Nachlesen nötig sein kann.


Zunächst der Spruch des Tages:
„Leben heißt denken und handeln, denken und handeln aber heißt verändern.“
von James Allen


Deutschland-Rundspruch Nr. 17/25 vom 01.05.2025


Weitere überregionale Meldungen


Radio DARC

Die Folge 535 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u. a. mit Beiträgen zu diesen Themen:

Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.

Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von „Tide Radio“, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB+.

73, Ulrich, DL2EP

Link: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc


Kurs zur Lizenz

Für Leute, die gerne die Amateurfunklizenz erwerben würden, die aber nicht an lokalen Kursen teilnehmen können, fand ich eine weitere Möglichkeit im Internet: Wie der Funkamateur berichtet, gibt es bei youtube eine Vorlesung mit 20 Lektionen á 90 Minuten, mit deren Hilfe bisher 60 neue Funkamateure ausgebildet wurden.

Gruß, Winni, DL3XU

Quelle: www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/vorlesung.amateurfunk.html


In den Medien wurde schon viel über den Stromausfall am 28.04. berichtet. Weite Teile Spaniens und Portugals waren betroffen, und auch Frankreich, Belgien und Holland meldeten Fehler. Natürlich gab es reichlich Spekulationen über die Gründe, von Cyberattacken bis zum geomagnetischen Sturm war alles dabei. Darüber berichtet auch der Funkamateur. Und dort heißt es weiter – Zitat:

„Unabhängig von dem auslösenden Faktor und auch wenn derartige Ereignisse in Deutschland nach offiziellen Aussagen als unwahrscheinlich gelten, sollte der gestrige Tag als Anlass dienen, die eigene Vorsorgestrategie zu überprüfen und ggfs. anzupassen. In diesem Zusammenhang bietet es sich auch an, die eigene Funkanlage so auszurüsten, dass eine autarke Energieversorgung über Akkumulatoren und Photovoltaik oder einen Notstromgenerator sichergestellt ist. Insbesondere wir Funkamateure sind schließlich in der Pflicht, in Not- und Katastrophenlagen Hilfe zu leisten (siehe auch: AfuG).“

Zitat Ende.

Gruß, Winni, DL3XU

Link: www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/blackout.html


Der japanische Amateurfunkverband JARL unterstützt die Weltausstellung Expo 2025 in Osaka, Kansai, Japan als offizieller so genannter Site Operation Supplier. In dieser Rolle betreibt die JARL die Sonderstation 8K3EXPO auf dem Veranstaltungsgelände der Weltausstellung. Betriebszeitraum ist vom 13.04.–13.10., also über 184 Tage und somit die volle Dauer der Expo. Man ist im Bereich von 1,8 MHz bis 10 GHz QRV. Mehr dazu unter dem Link.

Link: https://www.darc.de


Im neuen Funkamateur Heft 05 aus 2025 sind mir einige Artikel aufgefallen:

73, Ulrich, DL2EP

Link: https://www.funkamateur.de


VFDB-Rundspruch Nr. 5/25 vom 03.05.2025


Regionale Meldungen


Norddeutscher Funktag mit Amateurfunk- und Technikflohmarkt an der TU Hamburg

Am 31.05. findet erneut ein Amateurfunk- und Technikflohmarkt in der TU Hamburg statt, zu dem ergänzend Vortragsveranstaltungen geplant sind. Einlass für Händler ist um 07:30 Uhr und für das Publikum ab 09:00 Uhr. Das Ende ist für 14:00 Uhr geplant.

Geplante Vorträge sind: Chaospager/Pocsag, Aktivitäten bei den Draussenfunkern, Wie sieht unsere Stadt für Funksignale aus?, Notfunk: Wo stehen wir?. Darüber hinaus gibt es verschiedene Assemblies zu sehen: von 10-GHz-Amaterfunk-Station über DTMF-Squelch-Einheit, bis hin zu einem Signalspielplatz. Dies und vieles mehr erfährst du direkt auf dem Funktag.

Weitere Informationen sowie Tischreservierungsmöglichkeiten, es sind noch zahlreiche Tische frei, gibt es unter www.dl0tuh.de/flohmarkt. Der Eintritt ist frei.

VY 73 de Andreas, DL2OBH, OVV E07


Aus DBØOST wird DOØOST

Im Laufe des Jahres 2025 wechselt das jetzige Relais DBØOST den Betreiber und Rufzeicheninhaber. Der aktuell Verantwortliche Malte, DH4HAM, gibt die Aufgabe gerne an Thomas, DO7TPB, ab und weiß dabei, dass sich die Technik in guten Händen befindet. Thomas betreibt dann an diesem Standort in Geesthacht wie gewohnt ein digitales 70-cm-Multimode-Relais auf der Frequenz 439,250 MHz. Die 2-m-Frequenz 145,725 MHz wird an diesem Standort deaktiviert und zieht in naher Zukunft an einen neuen Standort um. Aktuell sind die Anträge zu diesem Vorhaben bei der BNetzA in Bearbeitung. Das Relais DBØOST, bzw. später dann DOØOST, befindet sich etwas außerhalb von Geesthacht in einem Gewerbegebiet auf einem 100 m hohen Stahlgittermast, der wiederum auf dem östlichen Elbhang, ca. 76 m ü. NN hoch gelegen ist. Die Sende und Empfangsantenne befindet sich auf der Spitze des Mastes. Informationen und Bilder gibt es auch bei QRZ.com unter DBØOST.

Der Demografische Wandel und die allgemeine übersichtliche Nutzung unserer Relaisangebote zwingt mich/uns dazu, einiges in der Relaiswelt in und um Hamburg demnächst zu verändern: Die Qualität unserer Relais wird sich in Zukunft nicht verschlechtern, aber auf liebgewonnenes werden wir verzichten müssen. Wir müssen auch aus finanziellen Gründen, einige Standorte migrieren. Den Aufwand, den wir mit DBØXH, DBØHHH und wie schon beschrieben DBØOST haben, möchten wir gerne zurückfahren. Es wird aber kein Standort aufgegeben, denn der HamNet-Betrieb am jeweiligen Turm ist von diesen Maßnahmen ausgenommen. Am Ende dieser Umstrukturierung, werden voraussichtlich die analogen Fonie Umsetzer, die „uns beide“ mit Verantwortlichkeiten betreffen, an „nur noch“ zwei Standorten angeboten. Darunter ist ein ganz Neuer in Hamburg der sich gerade im Aufbau befindet und in diesem Herbst fertig sein soll, sowie der bekannte Standort DFØHHH im Rosengarten.

Im Jahr 2026 wollen wir mit diesem Projekt fertig sein und hoffen auf bessere Zeiten und mehr Nutzung der übriggebliebenen analogen Amateurfunkrelais. Weitere Informationen, z. B. über genaue Abschalttermine oder Fortschritte im Aufbau des neuen Standortes werden „immer“ zeitnah über den Hamburg-Rundspruch rechtzeitig erfolgen. Ebenso werden Informationen über den angesprochenen „neuen Standort“ erst dann verbreitet, wenn es dafür „grünes Licht“ von der BNetzA gibt. Auf schriftliche Nachfragen diesbezüglich, bitten wir abzusehen.

VY 73 de Malte, DH4HAM, verantwortlich für DBØXH und DBØOST und Manfred, DK1MC, verantwortlich für DBØHHH


Hier zwei Meldungen aus dem MVP-Rundspruch

Funk-Event 2025C beendet

Diese Funkaktivität war wiederum ein voller Erfolg und knüpfte an die Erfahrungen früherer Projekte wie 100FK oder 90TJU an. Die fünf SES-Stationen konnten in 73 Tagen Aktivität 135.875 Verbindungen herstellen, beteiligt waren 56 OPs und zehn temporäre Gäste, z. B. in Contesten. Das durchaus anspruchsvolle Online-Diplomprogramm verzeichnete bisher 7180 heruntergeladene Diplome.

Viel Anklang fand auch die 630-m-Aktivität von DL2025E vom Traditionsschiff in Rostock. Es fanden Stationen aus DL, F, G, GM, HA, I, LA und SM den Weg ins Log. Ein besonderes Dankeschön an Manfred, DL4IB, der ohne Beauftragung in Auswertung von Datenbanken rund 50 E-Mails an potentielle 630-m-Funker versandte und damit diese Aktivität sehr förderte. Das ist HAM-Spirit!

Link zur kompletten Auswertung: https://2025c.de

UND:

Ankündigung der 1. Distriktfuchsjagd MVP

Am Sonnabend, dem 10.05., findet im Questiner Wald bei Grevesmühlen die 80-m- / 2-m-Distriktfuchsjagd statt. Eingeladen sind alle Läufer und Interessenten aus allen Ortsverbänden und allen Distrikten. Gestartet wird um 10:00 Uhr auf 80 m und um 14:00 Uhr auf 2 m. Nähere Informationen wie Koordinaten und Anfahrtsbeschreibung unter www.dl4cu.de. Eine vorzeitige Anmeldung bei DL4CU@dl4cu.de ist zwecks Vorbereitung von Vorteil. Die Ausrichtung der Fuchsjagd erfolgt mit Unterstützung des OV Grevesmühlen, V10. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Wertung erfolgt in Altersklassen.

Link für beide Meldungen: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs0425.php


H39-Flohmarkt in Nordstemmen

Der H39-Flohmarkt findet in diesem Jahr am Sonnabend, 17.05., statt, und zwar wie gewohnt in der Asternschule Nordstemmen, Asternstr. 13 in 31171 Nordstemmen. Der Aufbau ist ab 12:00, das Ende ist gegen 16:00 Uhr vorgesehen. Wie immer:

Typo3- Lehrgang
Um 13:00 Uhr beginnt ein Kurzlehrgang über die Programmierung der OV-Webseiten für Anfänger und solche, die es werden wollen. Ab 13:45 Uhr werden Einzelfragen von Fortgeschrittenen beantwortet.

Parkmöglichkeit
Es wird darum gebeten, Fahrzeuge auf dem Schulhof zu parken. Die Einfahrt zum Schulhof liegt in der Asternstraße genau gegenüber der Einmündung der Rosenstraße. Weitere Informationen gibt es in den nächsten Rundsprüchen. Falls Fragen aufkommen: Tel.: (0 50 66) 44 88.

73, Gerald, DD4OI

UND:

Flohmarkt in Wolfenbüttel

Der OV Braunschweig-Nordwest, H59, veranstaltet am Sonntag, dem 18.05., wieder den Amateurfunk-, Computer-, Elektronik- und Radioflohmarkt „Braunschweig und Umgebung“. Der Flohmarkt findet statt im TWW (Trainings- und Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e. V.) auf dem Gelände der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Am Exer 9 in 38302 Wolfenbüttel.

Auf dem Gelände dann links weiter bis zum Gebäude des TWW. Großer, ebenerdiger Parkplatz direkt vor der Tür. Unter https://www.tww.de – „Über uns“ – gibt es eine Anfahrtsbeschreibung.

Besucher können von 10:00–13:00 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen. Tische in der Größe ca. 0,6×1,6 m stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Kosten pro Tisch: 5,00 €, ab zwei Tische 4,00 €. Eintritt ist frei, für Kaffee und Kuchen ist wieder gesorgt. Info und Anmeldung beim stellv. OVV Wolfgang, DO4WB@gmx.de, oder telefonisch von 09:00–19:00 Uhr unter (01 70) 5 88 11 00.

73, Jürgen, DD1AM

Link für beide Meldungen: https://www.darc.de/h


Vortrag über Selbstbau in Salzgitter

Am 09.05. hält Henri, DK8AR, wieder ein interessanter Vortrag. Thema: Animation und Reaktivierung zum Selbstbau. Gerade in der heutigen Zeit des „Steckdosen-Afus“ wird der Vortrag vielleicht doch den einen oder den anderen dazu bewegen, den Lötkolben wiedermal zu schwingen. Projekte oder der Austausch des Wissens kann man dann an einem unserer Technik Treff Abende gerne besprechen. Informationen zum Technik Treffen findet ihr auf unserer Homepage. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Treffpunkt ist das Clubheim des OV Salzgitter-Lebenstedt, H33, in der Goethestr. 35 in Salzgitter-Lebenstedt ab 18:00 Uhr. Bitte die Voranmeldungen an h33@darc.de richten.

73, Jaro, DO1JAR – Diese Meldung kommt aus dem Niedersachsen-Rundspruch


Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an DL3XU@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!

Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.

Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an DL3XU@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt Ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen. Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.

Danke für eure Aufmerksamkeit – Jürgen, DL4HF


Ende des Hamburg-RS 18/25 vom 04.05.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv