HABURG-RUNDSPRUCH NR. 20/25 VOM 18.05.2025


Einen wunderschönen guten Morgen!

Hier ist DJ8PW mit dem Hamburg-Rundspruch vom 18.05.2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØOST auf 145,725 MHz sowie über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais ist leider noch immer defekt. Alle hier genannten Relais werden von der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e. V. betreut.

Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raum Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über TEAMSPEAK und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.

Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unserer eigenen Webseite: www.hamburg-rundspruch.de, wo unter „Archiv“ auch ältere Texte nachzulesen sind.


Der Spruch des Tages:

Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.
Buddha


Deutschland-Rundspruch Nr. 19/25 vom 15.05.2025


Überregionale Meldungen


Funkerbergbörse am 1. Juni 2025

Die Funkerbergbörse findet in diesem Jahr am 01.06. in der Zeit von 10:00–14:00 Uhr statt. Mit ihrer 15. Ausgabe ist sie in diesem Jahr etwas ganz besonderes – sie findet zum ersten Mal im Senderhaus 1 auf dem Funkerberg der Rundfunkstadt statt. Als Ausstellungsfläche steht in diesem Jahr der Kultursaal im Senderhaus 1 zur Verfügung. Auf gut 250 m² Fläche wird das vielfältige Angebot die Besucher begeistern. Für den Kultursaal werden durch den Veranstalter Tische bereitgestellt. Ein in der Trödellandschaft besonderes Angebot ist die Begleitung der Funkerbergbörse durch unser Mittelwellenprogramm von „welle370“. Auf der Frequenz 810 kHz wird der Sender ab 09:00 Uhr in der Luft sein – und bietet so vor Ort die Möglichkeit, die Funktion aller Mittelwellenradios zu demonstrieren. Egal ob 100 Jahre alter Detektorempfänger oder modernes Autoradio – Empfang ist garantiert. Die Funkerbergbörse ist eine Veranstaltung des Förderverein „SenderKW e. V.“ Funkerberg 20, Senderhaus 1 in 15711 Königs Wusterhausen südlich von Berlin.

Mehr Infos unter den Links.

Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/funkerbergboerse_2025_2.html und https://museum.funkerberg.de/funkerbergboerse


Radio DARC

Die Folge 536 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u.a. mit Beiträgen zu diesen Themen:

Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL, aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.

Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von „Tide Radio“, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB +.

73, Ulrich, DL2EP

Link: www.darc.de/nachrichten/radio-darc

Unbedingt heute Radio DARC hören!
Ihr wisst ja, dass nach unserem Rundspruch Radio DARC sendet. Ausser auf Kurzwelle könnt ihr das auch auf Teamspeak unter 10m DF0HHH hören, um 11:00 Uhr.

Und heute gibt es dort einen Beitrag zum Thema: Funkamateure und technik-affine Menschen leben durchschnittlich vier bis fünf Jahre länger als der Durchschnitt der Bevölkerung. Toll oder? Ein wichtiger Grund, die Lizenz zu machen!

Gruß, Winni, DL3XU


Sondercall zum ESC in Basel „HB25ESC“

Im Monat Mai wird HB9EAS mit dem Sondercall „HB25ESC“ anlässlich des Eurovision Song-Contests in Basel auf Kurzwelle QRV sein. Das Call wird betrieben von Mitgliedern der beiden Vereine Amateurfunkgruppe HB9EAS und Notfunk Birs HB9NFB. Sie sind QRV auf allen KW-Bändern im Zeitraum vom 01.–31.05.2025.

Ob man da in jedem QSO was singen muss?

Gruß, Winni, DL3XU

Link: https://uska.ch/sondercall-zum-esc-in-basel-hb25esc


Rekordbeteiligung an Afu-Prüfung

Der 05.05.2025 wird in Dhaka, Bangladesh, wohl in die Historie der Funkamateure eingehen: Mehr als 900 Personen legten dort die Prüfung ab! Also lauschen wir mal auf S2-Calls. Einen ausführlichen bebilderten Bericht gibt es unter dem Link.

Gruß, Winni, DL3XU

Link: https://forums.qrz.com/index.php?threads/historic-2025-amateur-radio-exam-in-bangladesh.953636


Zum Preisausschreiben der Zeitschrift DUBUS

Im letzten Rundspruch verlasen wir den Text zum Preisausschreiben der Zeitschrift DUBUS. Es ging darin um ein Verfahren zur Erkennung von „Global Passive WSPR-Radar“. Den deutschen Text von letzter Woche findest du auf unserer Rundspruchseite und unter „Archiv“ dort. Für den englischen Text fand ich die Quelle unter dem Link.

Gruß, Winni, DL3XU

Link: https://forums.qrz.com/index.php?threads/announcement-of-a-prize-of-the-journal-dubus-for-the-detection-of-global-passive-wspr-radar.953660


Veränderung der IARU?

In einer Meldung der Amateur Radio Newsline heißt es, dass innerhalb der IARU Überlegungen angestellt werden, die bisherigen Regionen 1, 2 und 3 zu vereinen und damit eines Tages weltweit einheitliche Regelungen für Funkamateure zu erreichen. Unter dem Link findest du den ganzen Text. Ich finde, das ist ein interessanter Denkansatz und ich träume, er könnte einmal in ferner Zukunft ein Beispiel für eine sich einigende Weltregierung werden.

Gruß, Winni, DL3XU

Link: https://www.arnewsline.org unter: IARU OUTLINES RE-ENGINEERED VISION, ELIMINATING REGIONAL ENTITIES


Regionale Meldungen


Norddeutscher Funktag mit Amateurfunk- und Technikflohmarkt an der TU Hamburg

Am 31.05. findet erneut ein Amateurfunk- und Technikflohmarkt in der TU Hamburg statt, zu dem ergänzend Vortragsveranstaltungen geplant sind. Einlass für Händler ist um 07:30 Uhr und für das Publikum ab 09:00 Uhr. Das Ende ist für 14:00 Uhr geplant. Geplante Vorträge sind: Chaospager/Pocsag, Aktivitäten bei den Draussenfunkern, Wie sieht unsere Stadt für Funksignale aus?, Notfunk: Wo stehen wir?. Darüber hinaus gibt es verschiedene Assemblies zu sehen: von 10-GHz-Amaterfunk-Station über DTMF-Squelch-Einheit, bis hin zu einem Signalspielplatz. Dies und vieles mehr erfährst du direkt auf dem Funktag.

Weitere Informationen sowie Tischreservierungsmöglichkeiten – es sind noch zahlreiche Tische frei – gibt es unter www.dl0tuh.de/flohmarkt. Der Eintritt ist frei.

VY 73 de Andreas, DL2OBH, OVV E07


Familientreffen am 29. Mai beim OV Hamburg-Alstertal, E13

Am 29.05. ist es wieder soweit: Der Ortsverband Hamburg-Alstertal veranstaltet auch dieses Jahr wieder das traditionelle Vatertagstreffen, das aber, wie immer bei uns, ein Familientreffen mit Kind und Kegel ist. In diesem Jahr fällt Himmelfahrt auf den 29.05. Ab 10:00 Uhr sorgen wir wieder mit Würstchen, Kaffee und Kuchen und anderen Getränken, wie immer zu günstigen HAM-Preisen, für euer leibliches Wohl.

Das ist wieder die Gelegenheit, sich mit Funkpartnern und Familie beim Klönschnack persönlich kennen zu lernen und miteinander über interessante Themen zu sprechen. Auch unsere Clubstation steht Interessierten für einen Besuch wieder offen. Auch für den Kinderspaß ist wieder mit einer Spiel und Bastelecke gesorgt. Wir treffen uns an unserem Club-Standort auf dem Gelände der Stadtteilschule Bramfeld, Bramfelder Dorfplatz 5. Wegen der Straßenbauarbeiten ist die Anfahrt mit dem PKW nur über Ellernreihe zum Bramfelder Dorfplatz möglich. Mit dem Bus der Linien 8, 17 und 18 sind wir ebenfalls zu erreichen.

Bei hoffentlich gutem Wetter freuen wir uns auf euren Besuch. Also nehmt eure Familie und Freunde mit und schaut vorbei. Der nahe Bramfelder See lockt ebenso zum Spazierengehen. Auf den Geschmack gekommen? Dann entschließt Euch und kommt zu uns. Wir freuen uns auf Euch!

Harald, DL1XBB, und Chris, DB1CR

Mit freundlichen Grüßen und VY 73, Harald, DL1XBB
E-Mail: dl1xbb@darc.de
Internet: http://www.amateurfunk-im-alstertal.de


Distrikt veranstaltet Hamburg-Contest

Am 25.05. ist es wieder soweit:  Der Hamburg-Contest startet um 10:00 UTC auf 40 m und um 12:00 UTC auf dem 2-m-Band. Weiter geht es dann um 14:30 UTC auf dem 70-cm-Band. Zum Ende hin wird der Contest dann um 16:00 UTC auf dem 80-m-Band fortgesetzt. Der Contest endet um 18:00 UTC. Die vollständige Ausschreibung gibt es auf unserer Distrikts-Homepage und in der CQ DL. Dort gibt es auch die Adresse für kostenlose Software für diesen Contest.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und hoffen, dass viele DOKs aus unserem Distrikt vertreten sein werden.

VY 73 de Hans-Martin, DL9HCO, Referent für Funkbetrieb, Diplome und Notfunk

Link: https://www.darc.de/distrikte/e/conteste


Frühlingsfest der Draußenfunker

Am 24.05. treffen sich Funk-Interessierte der Draußenfunker ab 11:00 Uhr im Elbpark Entenwerder zu einer gemeinsamen Parks-On-The-Air-Aktivierung (POTA). Wer Interesse am Fachsimpeln oder der gemeinsamen POTA-Aktivierung hat, ist herzlich eingeladen dazuzustoßen. Portabelgeräte und Antennen für Kurzwelle und UKW sind vorhanden und müssen nicht extra mitgebracht werden. Gerne zeigen wir auch, wie POTA überhaupt funktioniert.

Für alle auf dem Weg zur Lizenz bieten wir Ausbildungsbetrieb auf UKW und Kurzwelle an, um direkt in den Funkbetrieb reinschnuppern zu können.

Während wir im Park sind könnt ihr uns auf 145,500 MHz und DBØHHH 2 m erreichen. Mehr Infos auf draussenfunker.de unter „Aktivitäten“ oder im Chat.

73, Wolfgang, DM5WK, für die Draußenfunker


Amateurfunk auf den Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck

Vom 14.–16.06. finden die Fehmarnbelt-Days 2025 in Lübeck statt und bieten ein vielfältiges Programm, das die deutsch-skandinavische Freundschaft und die zukünftige Fehmarnbelt-Querung zwischen Deutschland und Dänemark feiert. In einer gemeinsamen Aktion präsentieren die Funkamateure der Region Lübeck den völkerverbindenden Amateurfunkdienst. Man wird nationale und weltweite Funkverbindungen durchführen und den Ruf der Hansestadt Lübeck mit dem Sonderrufzeichen DL25BELT in die Welt hinaustragen. Zur Bestätigung dieser Verbindungen bekommen die Funkpartner eine QSL-Karte mit einem einmaligen Motiv der Fehmarnbelt-Days 2025 zugeschickt.

Kinder und Jugendliche können die Grundlagen der Morsetelegrafie erlernen und erhalten bei Bestehen einer sehr einfachen Prüfung ein Morsediplom. Fragen zu dieser Veranstaltung beantwortet der OVV des DARC-Ortsverbandes Scharbeutz (E35), Stefan, DL5HAS@darc.de.

Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 561


Astronomischer Vortrag in der Hamburger Sternwarte

Am Mittwoch, dem 21.05., hält Dr. Wolfram Schmidt um 20:00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: „Galaxienkollisionen“. Besonders bei Spiralgalaxien kommt es innerhalb astronomischer Zeiträume immer wieder zu nahen Vorbeiflügen oder sogar zu Zusammenstößen und Verschmelzungen zu neuen Galaxien. Auch unsere Milchstraße befindet sich auf Kollisionskurs mit einer großen Nachbargalaxie. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung in der Bibliothek der Hamburger Sternwarte, Gojenbergsweg 112, Hauptdienstgebäude, in Hamburg-Bergedorf statt. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der Hamburger Sternwarte.

73, David, DD5FA

Link: https://www.physik.uni-hamburg.de/hs/frontpage---events.html?event=118146


Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an DL3XU@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!

Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.

Auf 70 cm, 10 m und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an DL3XU@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.

Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.

Danke für eure Aufmerksamkeit – Manfred, DJ8PW


Ende des Hamburg-RS 20/25 vom 18.05.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv