Einen wunderschönen guten Morgen! Hier ist DL3XU mit dem Hamburg-Rundspruch am Sonntag, deM 31.08.2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØHHH auf 145,750 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais ist leider noch defekt. Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH-Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Man wird nicht durch das, was man sagt, krank, sondern durch das, was man verschweigt.
Das soll Siegmund Freud gesagt haben. Was für ein Glück, dass Funkamateure viel miteinander reden!
Deutschland-Rundspruch Nr. 34/25 vom 28.08.2025
Überregionale Meldungen
Interview unter dem Turm #76: DL2CC über High Speed Telegrafie
In unserer Videoreihe Interview unter dem Turm stellen wir Ihnen Menschen und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 76 sprechen wir mit Frank, DL2CC. Er erinnert sich an seine ersten Schritte im Alter von 13 Jahren, als er die Grundlagen der Telegrafie erlernte und mit den Jahren immer schneller wurde. Auch gibt er Einblicke in die Software RufzXP. Worin liegt für ihn die Faszination Telegrafie? Darüber in diesem Interview und auch über den auf der HAM RADIO 2025 stattgefundenen Rekordversuch in Schnelltelegrafie.
Links: https://www.darc.de
https://youtu.be/o8WarOkPtm0
Radio DARC
Die Folge 551 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 6070 kHz und 9670 kHz an das eigene Radio. Darin u. a. mit diesen Beiträgen:
Empfangsberichte gern an radio@darc.de.
Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.
Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr im Programm von Tide Radio, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB+.
73, Ulrich, DL2EP
Link: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc
Amateurfunkhändler Difona schließt Offizielle Mitteilung
Liebe Kundinnen und Kunden,
mit dem Abschied von Alfred , DJ3YM, dem Gründer und der Seele der Difona, endet eine
Ära, und die Difona Communication GmbH verabschiedet sich aus dem Amateurfunkgeschäft.
Wir möchten uns von Herzen für Ihre jahrelange Treue und Unterstützung bedanken.
Garantiereparaturen und Servicefälle werden künftig von Funktechnik Dathe übernommen. Bitte nehmen Sie hierzu direkt Kontakt auf:
Funktechnik Dathe
Gartenstraße 2c
04651 Bad Lausick
Telefon: (03 43 45) 2 55 67
E-Mail: email@funktechnik-dathe.de
Web: www.funktechnik-dathe.de
Eine vorherige Anfrage bzw. Absprache ist erforderlich. Reparaturen können zudem bequem über das easyRMA-Portal auf der Website von Funktechnik Dathe angemeldet werden.
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/difona-schliesst.html
IC-7300MK2 Upgrade für den Bestseller
Am vergangenen Wochenende hat Icom auf der JARL Ham Fair 2025 den neuen IC-7300MK2 vorgestellt. Äußerlich unterscheidet er sich kaum vom IC-7300, von dem bisher über 100.000 Exemplare verkauft wurden. Hinsichtlich der Features und technischen Daten gibt es jedoch einige Verbesserungen.
Zu nennen sind der eingebaute CW-Decoder, ein HDMI-Anschluss für externe Monitore, das USB-C-Port, der LAN-Anschluss und SMA-Buchsen für seperate Empfangsantennen, Filter u. Ä. Die Performance wurde durch ein verbessertes RMDR und einen LO mit niedrigerem Phasenrauschen optimiert. Mit der EU-Version wird man auch auf 70 MHz arbeiten können. Interessenten werden noch etwas Geduld aufbringen müssen, bis sie das Upgrade kaufen können. Lieferbeginn soll Ende des Jahres 2025 sein, zum Preis liegen noch keine Informationen vor.
Unser Autor Rudi Klos, DK7PE, hat die Ham Fair besucht und seine Eindrücke in einem kurzen Video Video zusammen gefasst.
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/ic-7300mk2.html
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=4bUtCUvBNcc
20.9.2025: 23. Erkrather Radiotag
Der 23. Radiotag, die Veranstaltung für BC-DXer, Seesenderfans und andere Radiofreaks, wird nach dem großen Erfolg letztes Jahr erneut am 20.09. an gewohnter Stelle im Technischen Museum QQTec in 40721 Hilden stattfinden. Bereits geplant sind
Die Veranstaltung findet wie üblich von 13:00 19:00 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 12, . Ort: QQTec, Forststr. 73 , 40721 Hilden.
Weitere Infos zur Anreise unter dem Link.
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/erkrather-radiotag-2025.html
IC-9700: Firmware 1.5 veröffentlicht
Der ICOM IC-9700 gilt derzeit als einer der modernsten All-Mode-Transceiver mit integrierter Satellitenfunktion. Aus diesem Grund wird er im Amateurfunkdienst, insbesondere für den Betrieb über Satellit, vielfach eingesetzt. Am 21.08.2025 hat ICOM die Firmware-Version 1.50 veröffentlicht. Wie sich zeigt, wurden in den letzten drei Releases vor allem bestehende Funktionalitäten optimiert.
Quelle: https://amsat-hb.org/news?b=1000429&c=ND1000468&s=djEtHhF6Ow6WBUOwyoPxRnfbhFALse-dmd0j8yWugVgT7HE=
Link zur Firmwareseite: https://www.icomjapan.com/support/firmware_driver/4424
Nigerianische Regierung beginnt mit der Wiederherstellung der VON-Kurzwellenübertragung
Nigerias Minister für Information und nationale Orientierung, Mohammed Idris, hat den Vertrag zur Wiederherstellung der VON-Kurzwellenübertragung offiziell bekannt gegeben. Der Vertrag wird den 250-kW-Sender TX2 der Sendestation8 Lugbe in der nigerianischen Hauptstadt Abuja nutzen.
Bei der Veranstaltung bezeichnete der Minister die Entwicklung als wichtigen Meilenstein und betonte, dass ihre Auswirkungen über Nigeria hinaus auf den gesamten afrikanischen Kontinent reichen.
Das Wiederherstellungsprojekt soll Nigerias internationale Sendekapazität stärken, die grenzüberschreitende Kommunikation verbessern und die Rolle des Landes in der afrikanischen Medien- und Informationslandschaft festigen.
73, Ulrich DL2EP
Quelle: https://von.gov.ng/nigerian-government-begins-restoration-of-von-shortwave-transmission
Regionale Meldungen
2. Distriktfuchsjagd Mecklenburg Vorpommern 2025
Am Sonnabend, dem 20.09., findet in Kuhstorf bei Hagenow die 80-m-/2-m-Distriktfuchsjagd statt. Eingeladen sind Läufer und Interessenten aus allen Ortsverbänden und allen Distrikten. Gestartet wird um 10:00 Uhr auf 80 m und um 14:00 Uhr auf 2 m.
Nähere Informationen wie Koordinaten und Anfahrtsbeschreibung unter www.dl4cu.de. Eine vorzeitige Anmeldung bei DL4CU ist zwecks Vorbereitung von Vorteil.
Die Ausrichtung der Fuchsjagd erfolgt mit Unterstützung des OV Hagenow, V19. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Wertung erfolgt in Altersklassen.
Link: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs0825.php
E09 QTC an der See
Hans-Jürgen, DD2HZ, schreibt uns:
Beim OV Ahrensburg/Großhansdorf, E09, findet am 13.09. die alljährliche Veranstaltung
QTC an der See im Waldreitersaal der Gemeinde Großhansdorf statt. Zusätzlich
steht der Sitzungssaal der Gemeinde Großhansdorfzur Verfügung, sodass zwei Vorträge
parallel stattfinden können. Der offizielle Teil beginnt um 10:00 Uhr Einlass
ist ab 09:30 Uhr. Der Waldreitersaal befindet sich im Barkholt 64,Großhansdorf. Mit
öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Waldreitersaal mit der U-Bahn (U1) Kiekut
und der Buslinie 369 Haltestelle U Kiekut.
Der Eintritt ist frei. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Wie bisher sind Getränke und Kuchen kostenlos; lediglich das Mittagessen bieten wir zum Selbstkostenpreis an. Über eine Spende freuen wir uns natürlich.
Folgende Vorträge sind geplant:
Ein kleiner Flohmarkt wird auch vorhanden sein. Wer etwas verkaufen möchte, melde sich bitte tel. unter (01 70) 5 53 47 57 bis zum 10.09. an. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Tischen zur Verfügung. Die Vergabe der Tische erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und viele gute Gespräche.
73 von Hans-Jürgen, DD2HZ
Wilfried, DL8HAV schreibt:
Liebe YLs und OM,
am vergangenen Wochenende hatte der OV Uetersen, M21, zu seinem diesjährigen Fieldday auf
dem Mullendisch in Hemdingen eingeladen. Bei dem familienfreundlichen Treffen im
Landschaftsschutzgebiet Moorige Feuchtgebiete trugen sich 36 YLs und OM in die
ausliegenden Teilnehmerlisten ein. Viele DOKs aus den Distrikten Hamburg und
Schleswig-Holstein waren vertreten.
Die Aufstellung der Wohnwagen und Wohnmobile mit ihren UKW- und KW-Antennen ähnelte einer Wagenburg. Wer die vorher veröffentlichte Anfahrtbeschreibung genau befolgte, hatte keine Probleme, die abgelegene Wiese zu finden. Später wurde bekannt, dass zwei Besucher aus der Nähe eine vermeintliche Abkürzung wählten und das Gelände nicht fanden. Die Eigner der Wiese bedanken sich für die Spenden in Form des sog. Mähgroschens.
73, Wilfried, DL8HAV
Funkflohmarkt des OV Kiel-Ost (M25)
Der DARC-Ortsverband Kiel-Ost veranstaltet am Samstag, dem 27.09., ab 09:00 Uhr auf dem Gelände der Andreas-Gayk-Schule in Kiel-Dietrichsdorf einen Funkflohmarkt. Die Adresse für die Anfahrt lautet: Tiefe Allee 45 in 24149 Kiel. Aussteller können ab 08:00 Uhr ihren Stand unter dem Dach der Laubengänge aufbauen oder, sollte das Wetter mitspielen, auch unter freiem Himmel. Es werden keine Standgebühren erhoben. Tische und Stühle müssen selbst mitgebracht werden. Steckdosen zum Testen und Betreiben von Geräten sind vorhanden. Das Gelände ist für Pkw befahrbar, so dass auch direkt aus dem Fahrzeug verkauft werden kann.
Bitte beachtet Folgendes: Die Durchfahrt zum Gelände ist nur 2,14 m breit und 2,04 m hoch. Für Aussteller mit größeren Fahrzeugen sind vor der Durchfahrt begrenzt Standflächen vorhanden, so dass sie ebenfalls in der Nähe des Fahrzeuges einen Stand auf dem Gelände aufbauen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind genug Kapazitäten vorhanden. Für das leibliche Wohl wird wie auch in den vergangenen Jahren in der Cafeteria zu fairen Preisen gesorgt. Darüber berichtet Mathias DL4LBY, OVV des Ortsverbandes Kiel-Ost.
Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 576
Erfolgreiche Aktion Ferienpass
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Funkamateure, die im Vorfeld und im Hintergrund zum Gelingen der Aktion Ferienpass zum Thema Amateurfunk beim Kreisjugendring Pinneberg beigetragen haben. Außerdem ein großes Dankeschön an die Funkamateure, die auf diversen Relais im Norden und Direktfrequenzen über Stunden tolle QSOs mit den jungen Newcomern geführt haben!
Dank geht an DL9AD, DD5FA, DK1BOU, DO1BB, DL1XBB, DJ4RAM, DK9KS, DJ9LN, DG1NDE, DK1PO, DK3XX, DJ9HF, DG3BEQ, DG7LBB, DK7XW, DK9IT, DN9JA, DM6GS, DF8FL und alle, die ich vergessen habe. Die QSOs mit euch waren das Highlight für die Kids. Außerdem ein großes Dankeschön an Peter, DL6PL, der als Betreuer vor Ort mit aktiv war!
Dank euch allen haben alle Teilnehmer aktiv nach einer regelmäßigen Amateurfunk-AG gefragt, die ich wohl nun auf die Beine stellen muss. HI.
73, Harm, DK4HAA
Aktivitäten am Warntag
Auch dieses Jahr wird es am bundesweiten Warntag am 11.09. wieder einen Funkwettbewerb im Distrikt Niedersachsen geben. Die Ausschreibung hat sich vom letzten Jahr nicht geändert. Es wird wieder Meldungen über örtliche Relais geben, Schwerpunkt soll aber auf Direktverbindungen liegen, auch in SSB. Hier können wir unsere Notfunkfähigkeiten ganz ohne Infrastruktur unter Beweis stellen und jeder kann mitmachen, von zu Hause, portabel oder mobil.
Ein Punktesystem belohnt besonders einfache Stationen und Ideen- und Einfallsreichtum, um möglichst viele Gegenstationen zu erreichen. Ausschreibung und Anmeldemöglichkeit für teilnehmende Stationen gibt es ab sofort auf unserer Internetseite unter Notfunk.
Wir werden die Aufmerksamkeit rund um den Warntag wieder für Information der Behörden und Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Auch die Ortsverbände sollten hier auf die lokale Presse zugehen. Und wer Kontakt zu BOS oder kritischer Infrastruktur hat, kann vielleicht den einen oder anderen Standort aktivieren und die Verbindungsmöglichkeiten von dort austesten. Notfunkreferat und Distriktsvorstand hoffen auf rege Beteiligung.
Link: https://www.darc.de/h
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken wie auch eure Bestätigungen, wenn es über Funk nicht klappt.Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung undallen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Und für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Bevor ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet verabschiede, danke ich den Relaisbetreibern für ihre Arbeit, ohne die es so einen Rundspruch nicht gäbe!
Danke für eure Aufmerksamkeit, Winni, DL3XU
Ende des Hamburg-RS 35/25 vom 31.08.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
····
![]() |
![]() |