Einen wunderschönen guten Morgen! Hier ist DL3XU mit dem Hamburg-Rundspruch am 12.10.2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØHHH auf 145,750 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais ist leider noch defekt. Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.
Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter Archiv auch ältere Texte nachzulesen sind.
Zunächst der Spruch des Tages:
Die Achtung vor anderen Menschen ist die Voraussetzung für eine friedliche Gesellschaft.
Deutschland-Rundspruch Nr. 40/25 vom 09.10.2025
Weitere überregionale Meldungen
Zum Vormerken: 3. Dezember  Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Im Namen des Programms für behinderte Radioamateure (PDRA) und mit Unterstützung der IARU-Region 1 freuen wir uns, eine Feier bekannt zu geben, die am 03.12. stattfinden wird und den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen markiert. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Zugänglichkeit, Inklusion und gleiche Teilnahme für alle Funkamateure, insbesondere Menschen mit Behinderungen, in der IARU-Region 1 zu fördern. Sie unterstreicht den Geist des Amateurfunks als Brücke, die Menschen über Barrieren hinaus verbindet. Gemeinsam können wir zeigen, dass Amateurfunk wirklich jedem gehört, unabhängig von der körperlichen oder sensorischen Fähigkeit.
Für Koordination und Informationsaustausch wenden Sie sich bitte an: pdra@iaru-r1.org. Lassen Sie uns den 03.12. zu einem Tag der Verbindung, Inklusion und Freundschaft auf den Rundfunkwellen machen.
Mit den besten Grüßen und 73
Riri Azrak, OD5RI, Koordinator  Programm für behinderte Radio-Amateure IARU-Region
1
Link: https://www.iaru-r1.org/2025/3-december-2025-international-day-of-persons-with-disabilities
Hallo liebe YLs und OM,
die private Telegram-Lerngruppe im DARC unter der Schirmherrschaft von Referatsleitung
Prof. Dr. Matthias Jung (DL9MJ) hat zum 01.10.2025 seine Türen jetzt für alle
Amateufunkklassen geöffnet. Somit können sich ab jetzt alle Teilnehmer für die
unterschiedlichen Funkklassen anmelden.
Die Lerngruppe ist in Telegram erreichbar und freut sich immer über neue Teilnehmer. Da diese Gruppe keine festen Zeiten hat, ist sie gut geeignet für Leute, die in Wechsel- oder Nachtschicht arbeiten oder für Teilnehmer, die gerne auch außerhalb der festen Präsenztage in den OVs weiter in einer geschützen Gruppe lernen wollen.
Derzeit besteht das Ausbilder-Team aus rund sechs Funkamateure die ehrenamtlich in dieser Gruppe arbeiten, sie helfen den Teilnehmern bei der Beantwortung offenen Fragen oder geben Hilfestellungen zu den unterschiedlichen Prüfungsthemen. Im Februar 2025 gab es im DARC-RADIO ein Interview zur Lerngruppe, siehe unter Links.
Weitere Informationen könnt ihr bei Michael Meyer-Dassow (DO3BIG) per E-Mail unter do3big@darc.de erfragen, sowie über die Links im schriftlichen Text des Rundspruches oder in der Linkliste auf der HRS Webseite.
73 von Michael, DO3BIG
Links:
Lerngruppe: https://t.me/Lerngruppe_50Ohm
oder: https://www.facebook.com/groups/lerngruppe.50ohm
oder: https://www.darc.de/der-club/referate/ajw/ausbildung/#c35956.
oder: https://youtu.be/n82FxCxdy44?si=mwnwkwNxtkyoDEoT
CQ-VFDB 10/2025 erschienen
Sie beschäftigt sich mit dem Titelthema 57. DNAT in Bad Bentheim.
Durch den Weggang von OM Bernd, DK1HI, aus dem Team wird sich die Redaktion im OV Z60 neu aufstellen müssen. OM Bernd hat über viele Jahre hinweg die CQ-VFDB über den Hauptvorstand erstellt und hat sie seit der HAM RADIO 2023 zusammen mit seinem Team aus dem OV Coesfeld, Z60, neu aufleben lassen.
Die neue Ausgabe erhalten die Abonnenten per Mail zugestellt. Sie ist auch für interessierte zum Download verfügbar.
Link: https://www.vfdb.org/aktuell
Saarland: Amateurfunk verbindet
Das Klischee, dass Amateurfunk verrauschtes Quasseln mithilfe alter Technik ist, sitzt tief in manchen Köpfen. Doch ein Besuch des Saarländischen Rundfunks bei engagierten Funkamateuren wie Ralf Kern, DC1VKR, zeigt: Es geht dabei nicht nur um modernste Technik, sondern auch um Gemeinschaft, Freundschaft und Völkerverständigung. Ein knapp sechsminütiger TV-Beitrag in der ARD Mediathek zeigt auch die saarländische Amateurfunk-Ausstellung SAFA in der Dillinger Stadthalle und der Beitrag präsentiert insgesamt den Amateurfunk gerade auch für Neulinge sehr interessant und lebendig.
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/dc1vkr-safa.html
zumVideo: https://www.ardmediathek.de/video/wir-im-saarland-saar-nur/amateurfunker-in-der-gemeinschaft/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9XSU1TXzE0MTQ4NC9zZWN0aW9uLzQ
Radio DARC
Die Folge 575 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 6070 kHz und 9670 kHz an das eigene Radio. Darin u. a. mit diesen Beiträgen:
Empfangsberichte gern an radio@darc.de.
Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL, aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.
Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr im Programm von Tide Radio, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB+.
73, Ulrich DL2EP
Und Rainer, DF2NU, der Chefredakteur von Radio DARC schreibt dazu: Funkamateure pflegen ganz selbstverständlich Freundschaften über alle Ländergrenzen hinweg. Ein konkretes Projekt ist ein Besuch britischer Funkamateure aus Guildford in Freiburg. Im Rahmen der bestehenden Städtepartnerschaft besucht man sich häufig. Wir waren mit unserem RADIO DARC-Mikrofon mal mit dabei.
Link: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc
Regionale Meldungen
Christoph, DL3CH schreibt uns:
Am Mittwoch, dem 08.10., hatte die Bundesnetzagentur zur Amateurfunkprüfung in die Sachsenstraße in Hamburg eingeladen. Es waren fünf Männer und drei Frauen, also acht Teilnehmer, zur Prüfung erschienen. Dabei wurde fünfmal in einer Erstprüfung die Klasse N angestrebt. Zwei Prüflinge haben sich zur Erstprüfung direkt zur Klasse E angemeldet. Ein dritter Prüfling strebte durch eine Zusatzprüfung den Aufstieg von Klasse N nach Klasse E an.
Alle acht Teilnehmer haben ihr Prüfungen bestanden, sodass wir zukünftig fünf neue N-Rufzeichen und drei E-Rufzeichen auf den Bändern erwarten dürfen. Erfreulicherweise wollen fast alle Teilnehmer weitermachen und ihre jetzt erhaltene Lizenz zukünftig aufstocken.
Herzlichen Glückwunsch auch noch mal auf diesem Wege an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Liebe Grüße in die Runde
Christoph, DL3CH
Ausbildungsfunk vom OV Hamburg-Alstertal, E13
Liebe Funkfreunde,
am 09.10. startete der Amateurfunklehrgang vom OV Hamburg-Alstertal in Hamburg-Bramfeld.
Im Zuge der Ausbildung bieten wir auch für unsere Lehrgansteilnehmerinnen und Teilnehmer
praktische Ausbildungstage an. Dafür stellen mehrere erfahrene OM ihren heimatlichen
Shack zur Verfügung, um dort den Ausbildungsfunk mit je zwei Lehrgangsteilnehmern
anzubieten.
Wir werden am Samstag, dem 18.10., ab ca. 11:00 Uhr im 2-m-Band auf dem Relais Lohbrügge, auf 145,750 MHz den Ausbildungsfunk durchführen. Da es sich um wirkliche Neulinge handelt, wird es trotz Anleitung zu dem einen oder anderen Stolperer kommen. Das Ausbildungsteam von E13 bittet um wohlwollende Nachsicht denn wir haben alle mal angefangen.
Gleichzeitig laden wir alle ein, sich als geduldiger Gesprächspartner zur Verfügung zu stellen. Es ist gerade für den Anfänger ein Erlebnis mit unbekannten Stationen einen Kontakt aufzubauen und das Erlebnis Amateurfunk auch von seiner praktischen Seite zu erleben. Der Ausbildungsfunk wird gegen 14:00 Uhr beendet sein.
Liebe Grüße
Christoph, DL3CH
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag, 18:00 Uhr, senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken wie auch eure Bestätigungen, wenn es über Funk nicht klappt. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Und für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Bevor ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet verabschiede, danke ich den Relaisbetreibern für ihre Arbeit, ohne die es so einen Rundspruch nicht gäbe!
Danke für eure Aufmerksamkeit
Winni, DL3XU
Ende des Hamburg-RS 41/25 vom 12.10.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
····