HAMBURG-RUNDSPRUCH NR. 42/25 VOM 19.10.2025


Einen wunderschönen guten Morgen! Hier ist DL4HF mit dem Hamburg-Rundspruch am 19. Oktober 2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØHHH auf 145,750 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais DFØHHH ist leider noch defekt. Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raume Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.

Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite www.darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite www.hamburg-rundspruch.de, wo unter „Archiv“ auch ältere Texte nachzulesen sind.


Zunächst der Spruch des Tages:

„Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“

Friedrich Morgenroth


Deutschland-Rundspruch Nr. 41/25 vom 16.10.2025


Weitere überregionale Meldungen


Radio DARC

Die Folge 558 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch um 11:00 Uhr auf 6070 kHz und 9670 kHz, wie immer mit diversen Nachrichten zu unserem Hobby. Dazu schreibt uns Rainer, DF2NU, der Chefredakteur: „Funkamateure und der Weltraum – das gehört irgendwie sehr eng zusammen. Sie betreiben eigene Satelliten, beteiligen sich an der Forschung. Was man heute so alles mit den fliegenden Kisten im All machen, kann, das wird ein Schwerpunkt unserer heutigen Sendung sein.“ Dabei geht es unter anderem um Erdbeobachtung mit Satelliten und den Ärger mit den AST Satelliten.

Gruß, Winni, DL3XU


Achtung: KI!

Auch was Nachrichten im Amateurfunk angeht, kann man nicht oft genug vor durch KI vereinfachte oder sogar gefälschte Nachrichten warnen. Mit der Hilfe von KI wird es für jedermann immer leichter, Ton, Bild und Sprache zu fälschen und immer haarsträubendere Nachrichten zu erfinden und zu verbreiten. Zu diesem Thema wird es im Fernsehen bei ARTE zwei sehr informative Beiträge geben,

„Arte TV hat dazu am 21.10. zwei Dokumentationen im Programm: um 21:45 den US-Dokumentarfilm „Der digitale Tsunami“ von Fred Peabody: Die Forschung belegt deutlich die psychologischen Folgen von Social Media, insbesondere bei Jugendlichen: Sucht, Angstzustände, depressive Symptome – ausgelöst durch Plattformen, die mit Dopaminkicks operieren. Doch dies ist nur ein Aspekt der strukturellen Macht der großen Technologiekonzerne, die sich der demokratischen Kontrolle entziehen und mit Algorithmen bestimmen, was wir wissen, glauben – und kaufen.“

Und um 23:10 Uhr sowie online die deutsche Dokumentation KI: „Der Tod des Internet“ von Mario Sixtus: „Sekündlich überschwemmen automatisierte Bots Amazon mit gefälschten Büchern, Spotify mit sinnentleerter Automatenmusik und Google mit nichtssagenden Ratgebern. Der digitale Wissensraum wird geflutet mit Desinformation, Propaganda und synthetisch erzeugten Bildern und Tönen. Werden wir bald nur noch Informationen vorfinden, mit dem die KIs uns füttern?“ Filmautor Mario Sixtus stößt während seiner Entdeckungsreise im sterbenden Netz auf Suchmaschinen, die ihre Orientierung verlieren und aus Ratlosigkeit an ihrer eigenen Abschaffung arbeiten. Er führt vor, wie ein oder zwei in KI-Software eingetippte Befehlssätze ausreichen, um sinnfreie Ratgeberbücher und aus purem Unsinn bestehende News-Videos zu produzieren.

Beide Filme sind ab dem 20.10. auch in der Arte-Mediathek zu sehen.

Gruß, Winni, DL3XU

Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/arte-themenabend-ki.html


Auf der DARC-Webseite sind die Anträge zur DARC-Mitgliederversammlung online abrufbar. Loggen Sie sich dazu zunächst als Mitglied auf der DARC-Webseite ein und dann können Sie die PDF-Datei unter www.darc.de/der-club/vo-ar/ar abrufen. Die Mitgliederversammlung tagt am 14./15.11. im Hotel Stadt Baunatal (Wilhelmshöher Str. 5, 34225 Baunatal), wobei am Samstag, dem 15.11., die vorherige Diskussion zu den vorliegenden Anträgen von 09:00 – 10:30 Uhr und die Mitgliederversammlung selbst von 11:00 – 18:00 Uhr öffentlich für alle DARC-Mitglieder sind.

Link: https://www.darc.de/home


Drohnen im Amateurfunk

Über Anwendungen von Drohnen wird in den Medien ja täglich berichtet. Im Amateurfunk lassen sich mit denen bestimmt auch interessante Experimente anstellen. Der Niedersachsen-Rundspruch berichtet über die Gründung einer Drohnengruppe und listet Aufgaben dieser Gruppe auf:

Das sind interessante Ansätze, die eine weitere Möglichkeit aufzeigen, sich im Rahmen unseres Hobbys zu engagieren.

Gruß, Winni, DL3XU

Link: https://www.darc.de/h


Eine kleine Gruppe von Funkamateuren will „nasse“ Locator-Felder rund um die Malediven aktivieren, also Felder, die nicht auf Inseln, sondern mitten im Wasser liegen. Vom 26.10. – 02.11. wollen Sergey, R9OOF; Mariya, UB9OGC, und Dmitri, UB9OFY, unter den Rufzeichen 8Q7OS/mm, 8Q7DD/mm und 8Q7MD/mm QRV sein. Sie werden in SSB auf 20, 17, 15 und 10 m arbeiten. Das meldet die ar-newsline.

Link: https://www.arnewsline.org im Report 2503 vom 17.10.2025


Regionale Meldungen


Neuer Vorstand im Distrikt Hamburg (E)

Am Sonntag, 12.10., fand die alljährliche Distriktsversammlung im Landhaus Jägerhof in Hamburg-Hausbruch statt. Der Einladung des Distriktsvorstandes waren OVVe aus 28 Ortsverbänden gefolgt. Als Gäste waren der Vorsitzende des Distriktes Niedersachsen, Oliver, DH8OH, und Michael, DL9LBG, mit seiner YL Damaris, DO2DAE, von der Redaktion des Nord Ostsee Rundspruches, sowie viele weitere aus dem Distrikt sowie den angrenzenden Distrikten nach Hamburg-Hausbruch angereist und wurden von DV Mike, DB1BMK, begrüßt.

Dieses Mal standen auch die Wahlen zum Distriktvorstand auf der Tagesordnung. Der Distriktvorsitzende Mike, DB1BMK stand aus persönlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung.

Für das Amt des Vorsitzenden wurde Jan-Henrik vorgeschlagen. Bei der anschließenden Wahl erhielt Jan-Henrik 26 Ja und zwei Nein Stimmen. Jan-Henrik bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nahm die Wahl an. Seine künftigen Stellvertreter Andreas, DL2OBH, und Stefan, DL5HAS, wurden ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt und komplettieren das Vorstandsteam.

Die Referenten werden zeitnah ernannt, nachdem sich der neue Vorstand zu seiner ersten konstituierenden Sitzung getroffen hat.

VY 73 de Jan-Henrik, DG8HJ, DV Hamburg


140 Jahre Mitgliedschaft im DARC – Drei Mitglieder für jahrzehntelange Treue geehrt

Im Amateurfunk spielt nicht nur die Technik eine zentrale Rolle, sondern auch die Gemeinschaft und das langjährige Engagement der Mitglieder. Genau das wurde kürzlich im Ortsverband Hamburg Flughafen, E27, des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) gewürdigt: Drei verdiente Funkamateure wurden für insgesamt 140 Jahre Mitgliedschaft im DARC ausgezeichnet – ein beeindruckendes Zeichen für Beständigkeit, Leidenschaft und Verbundenheit mit dem Amateurfunk.

Geehrt wurden:
Sabine, DK9XS, für 50 Jahre Mitgliedschaft
Manfred, DK9XM, ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft
Carsten, DC3HC, für 40 Jahre Mitgliedschaft

Alle drei haben den Ortsverband über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt – sei es durch fachliche Kompetenz, technische Beiträge oder als verlässliche Ansprechpartner für neue Mitglieder und Interessierte. Ihr Engagement reicht weit über die reine Mitgliedschaft hinaus und ist ein wesentlicher Bestandteil der aktiven Vereinsarbeit vor Ort.

In einer kleinen Feierrunde im Rahmen eines OV-Abends wurde den Jubilaren herzlich gratuliert und die Urkunden überreicht. Dabei wurde deutlich, wie wichtig solch erfahrene Mitglieder für das Vereinsleben sind – nicht nur als Träger von Wissen, sondern auch als Vorbilder für die jüngere Generation.

Der Vorstand des Ortsverbands dankt den Geehrten für ihre jahrzehntelange Treue und ihren Beitrag zur Förderung des Amateurfunks. Solche Meilensteine zeigen, wie lebendig und nachhaltig die Begeisterung für den Amateurfunk sein kann – selbst über ein halbes Jahrhundert hinweg.

55 & 73, Holger, DG4HH, OVV E27


Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!

Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.

Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.

Bevor ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet verabschiede, danke ich den Relaisbetreibern für ihre Arbeit, ohne die es so einen Rundspruch nicht gäbe!

Danke für eure Aufmerksamkeit
Jürgen, DL4HF


Ende des Hamburg-RS 42/25 vom 19.10.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

···–·–


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv