Kalendarium
Heute ist der 96. Tag des Jahres, noch 269 Tage bis Jahresende
Namenstag: Vinzenz, Gerhard, Juliane, Kreszentia
Husum: Sonnenaufgang 06:42Uhr, Sonnenuntergang 20:10 Uhr, Tageslänge 13 h 28 min.
Schwerin: Sonnenaufgang 06:33 Uhr, Sonnenuntergang 19:58 Uhr, Tageslänge 13 h 25 min.
Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von SATzentrale - Dein Technikradio zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.
S-H: Mitgliederversammlung des OV Husum (M04) eine Nachlese
Am vergangenen Donnerstag (03.04.) führte der OV Husum im Rahmen des OV-Abends die jährliche Mitgliederversammlung durch. Der Bericht des OV-Vorstandes umfasste die Mitgliederentwicklung des OVs mit derzeit 30 Mitgliedern sowie die durchgeführten Aktivitäten im letzten Jahr. Im Verlauf des Abends wurde Werner, DF4FM, für 50 Jahre DARC-Mitgliedschaft geehrt, des Weiteren Carl-Heinz, DD8LC, und Wolfgang, DM4AF, für ihre 40-jährige Mitgliedschaft.
In diesem Jahr standen die turnusgemäßen OV-Vorstandswahlen an, es waren zehn wahlberechtigte OV-Mitglieder anwesend. Carl-Heinz, DC8LP, hatte bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass er aus persönlichen Gründen nicht mehr als stellvertretender OVV kandidieren möchte. Der OV bedankt sich herzlich für die langjährige Mitarbeit im Vorstand. OVV Wolfgang, DK7UY, und Kassenwart Ulrich, DF5LM, wurden in Ihren Ämtern bestätigt, das Team wird künftig durch Günter, DF3LG, als stellvertretender OVV vervollständigt.
Wie Wolfgang, DK7UY, abschließend mitteilt, haben die Mitglieder des OV Husum wieder ein ganzes Jahr auf den OV-Abenden gespendet, um den Betrieb des Bredstedt-Relais DBØXN durch die Amateurfunkgruppe-Nord sicherzustellen. Auch die Aussteller und Besucher des Flohmarktes in Husum haben die Spendendose vom OV Husum zusätzlich gefüllt, so konnten 250 auf das Spendenkonto der Amateurfunkgruppe-Nord überwiesen werden.
HH: OV-Abend und Antennentag beim OV Scharbeutz (E35)
Am kommenden Mittwoch (09.04.) findet um 19:30 Uhr der nächste OV-Abend vom OV Scharbeutz statt. Es gibt viele Veranstaltungen in diesem Jahr zu organisieren: Den 2. Antennentag, einen Fieldday am Himmelfahrtstag, den 5. Techniktag, eine Ferienpassaktion für Kids, die Fehmarnbelt-Days, das Leuchtturm-Wochenende (ILLW), den Fieldday-Contest und vieles andere mehr. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme im Hotelrestaurant Wennhof in Scharbeutz in der Seestr. 62. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Der Antennentag 2025 mit viel Antennentheorie und -praxis wirft seine Schatten voraus. Er findet am Samstag, dem 17.05., in der Zeit von 09:0018:00 Uhr wieder in den Räumen und auf dem Gelände der Jugendherberge Dahme am Leuchtturm in Dahmeshöved statt. Die Teilnehme ist kostenlos, lediglich für die Teilnahme am gemeinsamen Frühstück und Abendessen wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Als Themen sind geplant:
Aufgrund der begrenzenten Platzanzahl ist eine Teilnahme nur nach einer Voranmeldung möglich. Schreibt hierzu ein E-Mail an DL5HAS@darc.de und gebt an, welches VNA-Modell mitsamt Kalibrierset Ihr mitbringt. Weiterhin können auch eigene (selbstgebaute) Antennen als Messobjekte mitgebracht werden. Darüber informiert der OVV des Ortsverbandes Scharbeutz, Stefan, DL5HAS.
HH: OV-Abend und Themenabende beim OV Ratzeburg (E39)
Am kommenden Donnerstag (10.04.) findet wie üblich der OV-Abend des Ortsverbandes Ratzeburg statt. Neben aktuellen Themen rund um den Ortsverband wird Frank, DO7FJK, vom Ortsverband Lübeck (E03) einen Vortrag zum Thema Notfunk halten. Außerdem auf dem Programm: der bevorstehendende Ostercontest und die Festlegung des Inhaltes für den monatlichen Themenabend am Donnerstag, den 24.04. Der Themenabend findet im OV Ratzeburg jeweils am vierten Donnerstag im Monat statt. Wie der Name schon sagt, geht es hier immer um ein ganz bestimmtes Thema, wie etwa Selbstbauprojekte, das Vorstellen oder Ausprobieren von Ausrüstung oder selten genutzte Betriebsarten und neue Techniken. Beide Termine (OV-Abend und Themenabend) beginnen jeweils um 19:30 Uhr in der Ernst-Barlach-Schule im Seminarwerg 1 in Ratzeburg. Das jeweilige Thema wird rechtzeitig vorher auf der Homepage des Ortsverbandes www.darc-e39.org bekanntgegeben.
S-H: Rückblick auf den OV-Abend beim OV Schleswig (M13) vom vergangenen Freitag
Am 04.04. trafen sich 19 Mitglieder und Freunde des OV Schleswig zu ihrem OV-Abend im Hotelrestaurant Ruhekrug in Lürschau bei Schleswig. Neben Informationen aus der vorangegangenen Distriktsversammlung wurde auch der gemeinsame Besuch des Schleswig-Holstein-Treffens am 04.05. in Kronshagen besprochen, bei dem etliche Schleswiger am Anfahrtmobilwettbewerb teilnehmen werden, weiterhin hält dort Richard, DC1RW, einen Vortrag zum Thema Parks on the air. Den Höhepunkt des OV-Abends bildete ein Vortrag von Timo, DK9WE. Unter dem Motto Morsetelegrafie da geht immer was gab er über eine Stunde lang einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Morsetelegrafie sowie in seine ganz persönlichen Erfahrungen. Einige Mitglieder vom OV Schleswig treffen sich an jedem Sonntagmorgen vor dem Rundspruch zu einer Morserunde auf dem 2-m-Band. Interessenten und Morse-Mitstreiter sind hierzu herzlich willkommen.
Am kommenden Wochenende wird in einer Portabel-Aktivität im Idstedter Forst im Rahmen des Parks-on-the-air-Programms ab ca. 11:00 Uhr das Clubcall DKØSL/p auf den Kurzwellenbändern in SSB und CW zu arbeiten sein.
Abschließend teilt OVV Oliver, DO7OMB, mit, dass sich Heiko, DO1HSR, aus Eggebek dazu entschlossen hat, das Schleswiger Amateurfunkteam zu verstärken. Er ist das 73. Mitglied im OV Schleswig und bereits das vierte neue Mitglied in diesem Jahr. Die Schleswiger heißen Heiko sehr herzlich willkommen und freuen sich auf die gemeinsamen Unternehmungen.
S-H: Clubheim Hungriger Wolf des OV Itzehoe (M05) ist Geschichte
Viele Jahre lang war das Clubheim auf dem Flugplatz Hungriger Wolf der gemeinsame Treffpunkt, das Zuhause für spannende QSOs mit der ganzen Welt und ein Ort, an dem Freundschaften entstanden und gepflegt wurden. Hier wurden unzählige Stunden verbracht, Antennen getestet, Signale gejagt und das Wissen rund um den Amateurfunk vertieft.
Der Zustand der Räumlichkeiten und auch die zukünftigen Mietbedingungen machen einen realistischen Weiterbetrieb jedoch unmöglich. Das bedeutet einen tiefen Einschnitt, denn mit diesem Abschied geht ein bedeutendes Kapitel der OV-Geschichte vom OV Itzehoe zu Ende. Doch trotz der Wehmut überwiegt die Dankbarkeit Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit, für die Erlebnisse, für jedes gelungene QSO, für jeden offenen Austausch und jede freundschaftliche Begegnung. Das Clubheim vom OV Itzehoe war weit mehr als nur ein Raum mit Technik es war ein Ort voller Leben, Leidenschaft und Gemeinschaftssinn.
Der OV Itzehoe dankt allen, die diesen besonderen Ort mit Leben gefüllt haben und freut sich darauf, auch in Zukunft miteinander in Kontakt zu bleiben on air und darüber hinaus. Darüber berichtet Ulrich, DF4EU, stellv. OVV des Ortsverbandes Itzehoe.
S-H/HH: Kurzbericht vom Treffen der Funkamateure in Kreis Pinneberg
Am 29.03. trafen sich 17 Funkamateure im Stadtwerkehaus in Uetersen. Der OV Uetersen (M21) hatte die umliegenden OVe Elmshorn, M27, Welcome Point, E10, und Pinneberg, E15, zu einem Treffen eingeladen. Ziel war es, sich kennenzulernen und gemeinsame Interessen zu finden. In einer lockeren Runde konnte sich jeder mit seinen Interessen vorstellen und es kamen die folgenden Themen zur Sprache: Überalterung im OV, Not- und Katastrophenfunk, Relaisbetrieb, DMR, Amateurfunk-Zeugnisklassen, Funkbetrieb über Satelliten (u. a. OQ-100), wie begeistern wir Außenstehende für unser Hobby und viele weitere Themen, die nur kurz angeschnitten wurden.
Übergreifend wurde festgestellt, dass durch die Themenvielfalt oft nur einige OV-Mitglieder zu gemeinsamen Aktivitäten motiviert werden können. Durch die gemeinsame Durchführung solcher Aktionen könnte eine größere Teilnehmerzahl erreicht werden und damit vielleicht auch die Attraktivität solcher Veranstaltungen gesteigert werden.
Dieser erste Austausch waren kurzweilige 120 Minuten und der Wunsch nach einer Fortsetzung dieser Art des Klönschnacks wurde angesprochen. Zum Abschluss wurde ein Fragebogen verteilt, um ein Feedback zu diesem Treffen einzuholen, der in den nächsten Wochen ausgewertet wird. Darüber informiert Karl-Heinz, DB7BN, stellv. OVV des Ortsverbandes Uetersen.
S-H: Neues OV-Lokal beim OV Oeversee (M32) ab Mai
Wie der OVV des Ortsverbandes Oeversee, Wilfried, DH6LAA, mitteilt, ist man wieder einmal von einer Gaststättenschließung betroffen. So wird man sich am kommenden Mittwoch (09.04.) um 19:00 Uhr letztmalig im Gasthaus Frörup zum OV-Abend treffen. Ab Mai trifft man sich dann an jedem zweiten Mittwoch im Monat im Bistro Bullauge am Hotel Seeblick in der Bundesstraße 68 in Oeversee-Sankelmark.
Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region
Im Contestkalender des DARC finden wir für die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:
Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)
Die Wetterlage: Trockene und kalte Luftmassen polaren Ursprungs bestimmen das Wettergeschehen mit frostigen Nächten und einer Fortdauer der Trockenheit hervorgerufen durch die Nordostströmung eines umfangreichen Hochs mit Kern über der Nordsee. Heute scheint wieder verbreitet die Sonne, die Temperaturen liegen um die 10 °C, dazu weht schwacher bis mäßiger Nordwind. Heute Nacht ist der Himmel sternenklar und es kühlt ab auf 0 bis 3 °C, nur auf den Nordfriesischen Inseln ist es etwas milder, der schwache Wind dreht dann auf westliche Richtungen. Sonnig am Tag, kalt in der Nacht so geht es auch in der neuen Woche weiter. Auf UKW sieht es allerdings durchwachsen aus: Nur über der Nordsee bilden sich Tropozonen aus, die UKW-DX Richtung Britische Inseln ermöglichen können, ansonsten sind in unserer Region durch ausgeglichene Temperaturverhältnisse keine angehobenen Bedingungen in Sicht.
Ende des Nord-Ostsee-RS 556 vom 06.04.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |