Kalendarium
Heute ist der 208. Tag des Jahres, noch 157 Tage bis Jahresende
Namenstag: Berthold, Meinrich, Natalie, Rudolf
Husum: Sonnenaufgang 05:26 Uhr, Sonnenuntergang 21:34 Uhr, Tageslänge 16 h 8 min.
Schwerin: Sonnenaufgang 05:21 Uhr, Sonnenuntergang 21:20 Uhr, Tageslänge 15 h 59 min.
Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von SATzentrale - Dein Technikradio zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.
S-H: Tag der Vereine in Bredstedt am 2. August DARC-Ortsverband Husum (M04) ist dabei
Am kommenden Samstag, dem 02.08. August, findet zum Abschluss der Bredstedter Markttage der Tag der Vereine statt. Der DARC wird vertreten durch den OV Husum den Amateurfunkdienst einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Neben Ausbildungsfunkbetrieb auf 2 m und 70 cm unter dem Rufzeichen DLØHU/T freuen sich die Ausrichter insbesondere auf die Interaktion mit den Besuchern bei einem Telegrafie-Schnellkurs. Der Erwerb des M04-Morsediploms durch Geben des Vornamens erfreut sich bei Jung und Alt stets großer Beliebtheit, so der OVV Wolfgang, DK7UY. Infos zu den Themen Notfunk im Katastrophenfall sowie Ausbildung und Prüfung zum Funkamateur runden das Tagesprogramm ab. Ihr findet M04 vor dem Gebäude Osterstraße 37 in Bredstedt, die Veranstaltung am 02.08. ist von 10:00 16:00 Uhr für Besucher geöffnet.
HH: Ferienpassaktion des OV Scharbeutz (E35)
Der DARC-Ortsverband Scharbeutz veranstaltet im Rahmen der diesjährigen Ferienpassaktion der Gemeinde Scharbeutz ein mehrtägiges Event für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 15 Jahren. Themen werden sein: Einführung in Elektronik und Messtechnik, Bauteilkunde, Grundlagen Löten elektronischer Schaltungen, Zusammenbau eines elektronischen Wechselblinkers und eines Morseübungsgenerators, Grundlagen Nachrichtenübertragung und Amateurfunk, der Weg zum lizenzierten Funkamateur, Einführung in die Morsetelegrafie, Spaß beim Morsediplom mit dem selbstgebauten Morseübungsgenerator, Peilseminar: Finden versteckter Sender im Gelände sowie Aufbau einer Amateurfunkstation mit Trainee-Funkbetrieb für alle.
Die Aktion findet statt am 30.07. sowie am 04., 06., 11., 13. und 20.08. jeweils von 09:00 14:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes in der Seestr. 11 in Klingberg am Pönitzer See den Ort kennt ihr auch vom E35-Techniktag. Wie Stefan, DL5HAS, vom ausrichtenden OV Scharbeutz abschließend mitteilt, bauen die Thementage aufeinander auf, daher ist die Teilnahme an allen sechs Tagen notwendig. Stand heute sind noch zwei Plätze frei, Anmeldeschluss ist morgen (28.07.). Anmelden könnt Ihr euch per E-Mail an DL5HAS@darc.de. Es wird pro Teilnehmer eine minimale und eher symbolische Kostenbeteiligung erhoben.
S-H: Aschberg-Relais DBØZA weiterhin außer Betrieb
Ihr hab es im Raum Mittelholstein und Schleswig/Flensburg bereits gemerkt: Ende letzter Woche ist das 2-m-Relais DBØZA auf dem Aschberg ausgefallen. Die Ursache des Ausfalls beruht auf einer Unterbrechung der Steuerung, die über das HAMNET am Standort DMØSL (Fernmeldeturm Schleswig) erfolgt. Dort ist eine Outdoor-Baugruppe undicht geworden und muss wegen eingedrungenen Wassers ausgetauscht werden. Die Bestellung kann jedoch erst starten, wenn die Bezahlung geklärt ist, da sich die Kosten für den Ersatz der defekten Baugruppe auf einen nicht unerheblichen Betrag belaufen, der das Taschengeld-Konto eines Funkamateurs deutlich übersteigt. Somit ist damit zu rechnen, dass sich der Ausfall von DBØZA möglicherweise noch einige Wochen hinziehen kann. Wie der VUS-Referent des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein, Dieter, DC5BT, berichtet, hat der Relais-Verantwortliche Rolf, DL1VH, Peter, DB5NU, mit der Reparatur beauftragt. Bis dahin werden unsere Rundspruchsendungen auf 145,625 MHz am Sonntagvormittag und Montagabend im Raum Mittelholstein lokal ausgesendet.
S-H: August-OV-Abend beim Ortsverband Neumünster (M09) in Großenaspe
Wie Rita, DH8LAR, vom OV Neumünster mitteilt, muss der OV-Abend am Mittwoch, dem 06.08., ausnahmsweise in einem anderen Lokal stattfinden, da sich das OV-Stammrestaurant Riva in Neumünster-Wittorf in der Sommerpause befindet. Als Alternative hat Rita, DH8LAR, einen Raum im Restaurant Zum Griechen in der Hauptstr. 5 in Großenaspe reservieren können. Das OV-Treffen von M09 beginnt wie immer um 19:00 Uhr, der offizieller Teil startet um 20:00 Uhr.
HH: Peilwochenende in der Wingst vom 1. bis 3. August
Am kommenden Wochenende (01. 03.08.) richtet der VFDB-Ortsverband Osteland (Z24) das alljährliche VFDB-Peilwochenende in der Wingst unweit von Cuxhaven aus, welches sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit unter den Fuchsjägern aus ganz Deutschland erfreut hatte.
Die Veranstaltung beginnt am kommenden Freitagnachmittag mit dem 70-cm-ARDF-Wettbewerb in der Zeit zwischen 15:00 und 20:00 Uhr. Teilnehmer können innerhalb dieser Zeit jederzeit starten, Vorpeilen ist erlaubt. Start und Ziel ist am Forsthaus Wingst in der Hasenbeckallee 39 in 21789 Wingst.
Am Samstag geht es dann weiter mit dem 80-m-Peilwettbewerb. Hier können Läufer zwischen 10:00 und 11:99 Uhr starten, Ende dieses Wettbewerbs ist um 13:00 Uhr, wobei die maximale Laufzeit zwei Stunden beträgt. Auch hier ist Vorpeilen erlaubt. Zu diesem Lauf trifft man sich an der Rückseite der ehemaligen Gaststätte Zur Königstanne, An der Königstanne 5 in 21789 Wingst. Dieser Start- und Zielpunkt ist nur 10 Minuten Fußweg vom Forsthaus Wingst entfernt.
Daran schließt sich um 14:00 Uhr am Samstag der 2-m-ARDF-Wettbewerb an. Hier können Fuchsjäger zwischen 14:00 und 15:00 Uhr starten, Ende des Wettbewerbs ist um 17:00 Uhr, und auch hier beträgt die maximale Laufzeit zwei Stunden, Vorpeilen ist ebenfalls zulässig. Auch für diesen 2-m-Lauf trifft man sich an der Königstanne.
Der Samstag des VFDB-Peilwettbewerbs schließt abends mit einem gemütlichen Beisammensein ab 19:00 Uhr am Forsthaus Wingst. Dort besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Barbecue.
Der Sonntag des VFDB-Peilwochenendes beginnt um 10:00 Uhr mit einem 80-m-Sprint. Start- und Zielort ist die Straße Höden, westlich vom Campingpark Wingst. Hier beträgt die maximale Laufzeit 60 Minuten.
Zum Abschluss des Peilwochenendes gibt es dann ab 13:00 Uhr einen Foxoring-Wettbewerb auf 80 und 2 m sowie auf 70 cm. Starten kann man bis 14:00 Uhr jederzeit, maximale Laufzeit 120 Minuten, Start- und Zielort am Forsthaus.
Weitere Details und die genaue Wettbewerbs-Ausschreibung findet ihr auf ardf.darc.de. Das Ausrichterteam um Charly, DL3YDJ, (ARDF-Referent im VFDB e. V.) wünscht allen eine gute Anreise und viel Spaß und Erfolg und freut sich auf ein Wiedersehen beim VFDB-Peilwochenende vom 01. 03.08. in der Wingst.
Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region
Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:
Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein
Die Wetterlage: Leichter Tiefdruckeinfluss in Verbindung mit feuchtwarmer Meeresluft sorgt in Norddeutschland weiterhin für unbeständiges Wetter. Aktuell befinden wir uns zwischen einem Hochdruckgebiet über den Azoren und Tiefdruckgebieten über Nord- und Osteuropa mit einer nordwestlichen Strömung, mit der feuchte und nur mäßig warme Luftmassen herangeführt werden. Heute zieht mit der Kaltfront eines Tiefs ein dichtes Wolkenband über unser Sendegebiet hinweg mit teils schauerartigem Regen, später wird es an der Westküste freundlicher mit Sonnenschein. Die Temperaturen liegen um die 20 °C, dazu weht schwacher bis mäßiger Nordwestwind. In der kommenden Nacht ist es dann wechselnd bewölkt und meist trocken, dabei gehen die Temperaturen auf 16 bis 12 °C zurück. Auch morgen ist es wieder aprilhaft, mal Sonne, mal Schauer bei Temperaturen bis 23 °C. Bis zur Wochenmitte hält das unbeständige Wetter an. Ähnlich unbeständig sieht es auch auf UKW aus: Ausgeprägte Tropozonen sind nicht in Sicht; wenn DX-Verbindungen zustande kommen, werden diese mit Fading durchsetzt sein.
Ende des Nord-Ostsee-RS 572 vom 27.07.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
_._
![]() |
![]() |