Kalendarium
Heute ist der 250. Tag des Jahres, noch 115 Tage bis Jahresende
Namenstag: Otto, Ralph, Regina, Stefan, Markus, Melchior
Husum: Sonnenaufgang 06:42 Uhr, Sonnenuntergang 20:01 Uhr, Tageslänge 13 h 19 min.
Schwerin: Sonnenaufgang 06:34 Uhr, Sonnenuntergang 19:50 Uhr, Tageslänge 13 h 16 min.
Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von SATzentrale - Dein Technikradio zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört Ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.
HH: Rückblick auf die Ferienpassaktion des OV Scharbeutz (E35)
In den vergangenen Ferienwochen begleiteten Mitglieder des OV Scharbeutz eine mehrtägige Ferienpassaktion im Haus des Gastes in Klingberg am Pönitzer See. An insgesamt sechs Vormittagen wurde Kindern zwischen 10 und 14 Jahren die Elektronik und der Amateurfunk nähergebracht. Nach einem Lötseminar haben die Jugendlichen mit einem LED-Wechselblinker ihre erste elektronische Schaltung zusammengebaut. Vorher wurden ihnen die Funktionen von Widerständen, Kondensatoren, Transistoren und Dioden kindgerecht vermittelt. Auch die Messtechnik mit Multimeter und Oszilloskop kam nicht zu kurz. Im Anschluss ging es an den Aufbau eines Morseübungsgenerators, der ebenfalls von allen mit Begeisterung durchgeführt wurde. Nach kurzer Zeit (und reichlich genervten Eltern) konnten die Kinder mit ihrer selbstgebauten Schaltung bereits die ersten Morsezeichen geben, und es wurde Ihnen im Rahmen der Ferienpassaktion das Morsediplom abgenommen. Krönender Abschluss war ein Peilseminar mit einem 80-m-Peilwettbewerb, bei dem fünf im Gelände versteckte Sender gefunden werden mussten. Mit einem gemeinsamen Pizzaessen fand diese Aktion ein gelungenes Ende und es wurde von allen Kindern die Frage gestellt, ob man so etwas im nächsten Jahr nicht wieder machen könne.
Darüber berichtet Stefan, DL5HAS. Wie er abschließend mitteilt, lädt er zum nächsten OV-Abend des OV Scharbeutz ein. Dieser findet am kommenden Mittwoch, dem 10.09. um 19:30 Uhr wie immer im Hotelrestaurant Wennhof in Scharbeutz statt. Gäste sine herzlich willkommen.
HH: QTC an der See in Großhansdorf am kommenden Samstag
Wie bereits angekündigt, findet am 13.09. die beliebte Vortragsveranstaltung QTC an der See des DARC-Ortsverbandes Ahrensburg/Großhansdorf (E09) statt. Ort dieses Treffens für Selbstbauer und Amateurfunkinteressierte ist wie immer der Waldreitersaal in Großhansdorf. Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet: Barkholt 64 in 22927 Großhansdorf. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr entweder mit der U-Bahn-Linie U1 oder mit der Buslinie 369 zum U-Bahnhof Kiekut in Großhansdorf anreisen. Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr, der erste Vortrag beginnt dann um 10:15 Uhr. Wie bereits im Vorjahr stehen auch diesmal wieder zwei Vortragsräume zur Verfügung, sodass sich die Vorträge etwas entzerren und mehr Zeit zum Klönen bleibt. Geplante Themen werden unter anderem sein: Bau einer portablen Magnetic-Loop-Antenne, Einführung in die Programmiersprache MicroPython, Notfunk, Anwendungsmöglichkeiten eines VNA sowie der Raspberry Pi im Amateurfunk. Auch wird es einen DXpeditionsbericht von Heye, DJ9RR, über die deutsch-australische DXpedition VK9XU/VK9CU geben.
Der Eintritt zu QTC an der See ist wie immer kostenlos. Im Außenbereich wird um die Mittagszeit gegrillt, des Weiteren sorgen die YLs zur Kaffeepause wieder für das legendäre QTC-an-der-See-Kuchenbuffet. Ende der Veranstaltung wird gegen 17:00 Uhr sein. Darüber informierte uns der OVV von E09, Hans-Jürgen, DD2HZ. Wie er ergänzend mitteilt, wird dort in den Pausen auch ein kleiner Flohmarkt angeboten, für den Tische in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen, hierfür ist eine formlose Voranmeldung bis zum 10.09. erwünscht. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei QTC an der See am 13.09. in Großhansdorf.
S-H: Peilwettbewerb in Kronshagen am 20. September
Der OVV des VFDB-Ortsverbandes Kiel (Z10) Heinrich, DL5LH, teilt mit, dass am Samstag, dem 20.09., eine Fuchsjagd in Kronshagen stattfinden wird. Treffpunkt ist der Parkplatz im Domänental an der Claus-Sinjen-Straße. Beginn der Veranstaltung ist um 10:00 Uhr. Der Peilwettbewerb wird von Andreas, DK7RCA, aus dem OV Kiel organisiert, der auch entsprechende Peilempfänger zur Ausleihe bereitstellt und die Teilnehmer einweisen wird. Die Fuchsjagd wird ca. zwei Stunden dauern. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich bei Heinrich, DL5LH, per E-Mail anmelden: dl5lh@vfdb.org. Er weist abschließend darauf hin, dass die Zufahrt zum Start- und Treffpunkt aufgrund einer Baustelle derzeit nur von der Kronshagener Ortsmitte aus möglich ist.
S-H: Kieler Klönschnackabend fällt bis auf Weiteres aus
Der OV-übergreifende Klönschnackabend des initiierenden DARC-Ortsverbandes Kiel (M06) im Haus des Sports findet auf absehbare Zeit nicht statt. Wie hier im Rundspruch in der Vergangenheit berichtet, trafen sich Mitglieder der Kieler Ortverbände und Umgebung am dritten Freitag eines Monats zum zwanglosen Klönschnackabend im Haus des Sports in Kiel. Wie der OVV Eyke, DK7LE, berichtet, gab es in den vergangenen Monaten immer wieder Qualitätseinbrüche sowohl im Service als auch in der geschmacklichen Versorgung der Teilnehmer. Aus diesem Grunde haben sich unterschiedliche Teilnehmer gegen eine weitere Ausrichtung dieser Aktivität in dem Restaurant ausgesprochen. Man ist derzeit auf der Suche nach einer geeigneten Lokalität; sobald der Kieler Klönschnackabend wieder stattfindet, werden wir hier berichten.
S-H: Mitgliederversammlung mit Wahlen beim OV Kiel (M06) am 1. September ein Rückblick
Am vergangenen Montag (01.09.) wurde beim DARC-Ortsverband Kiel die jährliche Hauptversammlung durchgeführt. In gemütlicher Atmosphäre trafen sich 14 Mitglieder im Bürgerhaus in Kiel Mettenhof. Bei dieser Versammlung standen auch die OV-Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Als Wahlleiter fungierte Frank, DK1FIN, der von Heinz, DK4LQ, unterstützt wurde.
Bei der Besetzung der vakanten Positionen gab es lediglich eine Neubesetzung, da der bisherige stellv. OVV David, DO1DHK, aus beruflichen Gründen nicht erneut kandidierte. An dieser Stelle bedankt sich OVV Eyke, DK7LE, herzlich bei David für sein Engagement im OV Kiel. Wie DK7LE berichtet, war es ihm stets eine Freude, mit David in den Austausch zu gehen, um auch seine Sichtweise der Geschehnisse zu erfahren.
Gewählt wurde wie folgt: Eyke, DK7LE, ist weiterhin OVV, für die Position des stellv. OVVs wurde Florian, DK5FF, neu gewählt, der auch wie bisher die Funktion des QSL-Managers ausübt, Kassenwart ist nach wie vor Siegfried, DL8LD. Der gesamte Vorstand des OV Kiel bedankt sich für den Vertrauensvorschuss bei seinen Mitgliedern. Weiterhin geht ein Dank an DO6JAN, der den OV als zusätzlicher Webmaster unterstützen wird.
S-H: Präsentation des Amateurfunks auf dem Stadtteilfest Neumünster-Gadeland
Gestern (06.09.) hat eine Gruppe von Funkamateuren aus dem Ortsverband Neumünster (M09) den Amateurfunk beim Stadtteilfest in Neumünster-Gadeland präsentiert. Hierzu wurde bereits am Freitag ein 5-Band-Dipol zwischen zwei Bäumen über dem Schulhof der Gadelander Schule aufgehängt. Die Veranstaltung begann um 09:00 Uhr, die Besucher fanden den Stand durch ein DARC-Banner und verfolgten die Signale auf Kurzwelle mit Interesse. Dazu gaben die Funkamateure in Gesprächen viele Informationen und verteilten Werbematerial. Es wurde auch zusätzlich Funkbetrieb mit dem Ausbildungsrufzeichen DN4LM unter Anleitung auf 40 m sowie auf dem Armstedt-Relais DBØPR durchgeführt. Zur Demonstration haben sich DF9LT und DL4LE zeitweise mit einem Handfunkgerät ins Publikum bewegt und direkt zur Hauptstation Kontakte hergestellt. Für die Kinder gab es den Heißen Draht mit der Möglichkeit, etwas Süßes zu gewinnen.
Die Aktion endete gegen 14:00 Uhr. Vielen Dank den Beteiligten Angelika, DL7VY; Detlef, DL7QB; Eberhard, DF9LT; Martin, DF2LN, sowie an Wolfgang, DL4LE, der uns diesen Bericht übermittelt hat.
Medientipp: Porträt eines Funkamateurs auf der Insel Langeland im Magazin mareTV
Unser Stammhörer Kilian, DO8LHK, aus dem OV Ratzeburg (E39) hat uns auf ein Fernseh-Fundstück hingewiesen, welches wir hier euch hier weitergeben. Es geht um das Magazin mareTV des NDR-Fernsehens, welches Reportagen aus allen Meeren dieser Welt präsentiert. In der Ausgabe vom 19.06., in der es schwerpunktmäßig um die Insel Langeland geht, wurde der dänische Funkamateur Mads, OZ6MJ, von der Insel Langeland vorgestellt und gezeigt, wie er dem Amateurfunk und weiteren Hobbys nachgeht. Die Ausgabe von mareTV findet ihr in der ARD-Mediathek, der Beitrag beginnt bei Minute 26:30.
Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region
Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:
Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)
Die Wetterlage: Auf der Vorderseite einer Tiefdruckzone über West- und Nordwesteuropa werden heute Warmluftmassen in unser Sendegebiet geführt, wobei ein Hoch über dem Baltikum weiterhin bei uns wetterbestimmend ist. Heute ist es meist freundlich und trocken mit längerem Sonnenschein, dazu gibt es ein paar harmlose Quellwolken das Ganze bei Temperaturen zwischen 20 °C an der Ostsee und 25 °C in Südholstein. Dazu weht schwacher bis mäßiger Südostwind. In der kommenden Nacht ist der Himmel meist klar und es kühlt auf 15 bis 10 °C ab, der Südost- bis Ostwind bleibt schwach bis mäßig. Die relative Ruhe in der Troposphäre sorgt zumindest über Nord- und Ostsee für Zonen mit angehobenen Bedingungen (zumindest heute früh waren Baken aus OZ und SM bei uns recht gut zu empfangen), diese leichten Überreichweiten Richtung Skandinavien werden sich allerdings im Laufe des Montags auflösen, danach bleiben die UKW-Bedingungen eher wechselhaft.
Ende des Nord-Ostsee-RS vom 07.09.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
····
![]() |
![]() |