Kalendarium
Heute ist der 264. Tag des Jahres, noch 101 Tage bis Jahresende
Namenstag: Debora, Gerulf, Iphigenie, Jonas, Matthäus
Husum: Sonnenaufgang 07:08 Uhr, Sonnenuntergang 19:25 Uhr, Tageslänge 12 h 17 min.
Schwerin: Sonnenaufgang 06:58 Uhr, Sonnenuntergang 19:15 Uhr, Tageslänge 12 h 17 min.
Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von SATzentrale - Dein Technikradio zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört Ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.
S-H: Fieldday des OV Husum (M04) am kommenden Wochenende
Vom kommenden Freitag, dem 26 28.09. findet der Fieldday des DARC-Ortsverbandes Husum rund 2½ km nordöstlich von Husum auf dem Gelände des Flugplatzes Schwesing statt. Wie der OVV des OV Husum, Wolfgang, DK7UY, mitteilt, stehen neben dem Funkbetrieb auch Antennentests, Grillen, Klönschnack und vieles mehr auf dem Programm. Der Aufbau beginnt am Freitag um 12:00 Uhr, der Abbau erfolgt dann am Sonntag bis 15:00 Uhr. Wolfgang, DK7UY, berichtet mit einem Augenzwinkern weiter, dass der Wetterbericht für das Wochenende nicht übel aussieht, und im Fall der Fälle verbessert etwas Wasser von oben ja bekanntlich die Bodenleitfähigkeit. Ergänzende Informationen inkl. Lageplan findet ihr auf der OV-Homepage www.darc-m04.de, dort unter dem Menüpunkt Aktuelles. Auch Gäste aus den Nachbar-Ortsverbänden und alle am Thema Funk interessierten Gäste sind herzlich willkommen.
S-H: Funkflohmarkt des OV Kiel-Ost (M25) in Kiel-Dietrichsdorf am 27. September
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: Der DARC-Ortsverband Kiel-Ost veranstaltet am 27.09. ab 09:00 Uhr auf dem Gelände der Andreas-Gayk-Schule in Kiel-Dietrichsdorf einen Funkflohmarkt. Die Adresse für die Anfahrt lautet: Tiefe Allee 45 in 24149 Kiel. Aussteller können ab 08:00 Uhr ihren Stand unter dem Dach der Laubengänge aufbauen oder, sollte das Wetter mitspielen, auch unter freiem Himmel. Es werden keine Standgebühren erhoben. Tische und Stühle werden jedoch nicht gestellt und müssen daher selbst mitgebracht werden. Steckdosen zum Testen und Betreiben von Geräten sind vorhanden. Das Gelände ist für Pkw befahrbar, so dass auch direkt aus dem Fahrzeug heraus verkauft werden kann. Bitte beachtet Folgendes: Die Durchfahrt zum Gelände ist nur 2,14 m breit und 2,04 m hoch. Für Aussteller mit größeren Fahrzeugen sind vor der Durchfahrt begrenzt Standflächen vorhanden, so dass sie ebenfalls in der Nähe des Fahrzeuges einen Stand auf dem Gelände aufbauen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind genug Kapazitäten vorhanden also einfach hinfahren und anbieten. Für das leibliche Wohl wird wie auch in den vergangenen Jahren in der Cafeteria zu fairen Preisen gesorgt. Darüber berichtet Mathias, DL4LBY, OVV des Ortsverbandes Kiel-Ost.
HH: QTC an der See 2025 so wars
Am vergangenen Samstag (13.09.) war es wieder so weit: Die Mitglieder des Ortsverbandes Ahrensburg/Großhansdorf (E09) hatten zum 21. Mal zum QTC an der See in den Waldreitersaal nach Großhansdorf eingeladen. 82 Funkfreunde waren angereist, um sich bei diesem Amateurfunktreffen auszutauschen, kennenzulernen, ein Schnäppchen auf dem Flohmarkt zu ergattern und vor allem, um sich vielfältige Vorträge anzuhören.
Nach der Begrüßung durch den OVV Hans-Jürgen, DD2HZ, und seiner Danksagung für die Vorbereitungen begannen die Vorträge, die auch in diesem Jahr wieder parallel in zwei Vortragsräumen stattfanden. Der Themenmix der insgesamt acht Vorträge ging von Loop-Antennen über Raumfahrt, Notfunk, DXpedition bis MicroPython, Funkanhänger, VNA und Raspberry Pi. Ein kleiner Flohmarkt eröffnete dem einen oder anderen die Möglichkeit, einen lange gesuchten Schatz mit nach Hause nehmen zu können. Viele treue Besucher lobten wieder den familiären Charakter der Veranstaltung, zu dem die YLs durch selbstgebackene Kuchen, belegten Brötchen, Kaffee und nicht zuletzt ihren Charme beitrugen. Insgesamt war man mit der Veranstaltung sehr zufrieden und planen, QTC an der See auch im nächsten Jahr fortzuführen. Darüber informiert ein Beitrag auf der OV-Homepage des Ortsverbandes Ahrensburg/Großhansdorf [https://e09.de/#QTC], auf den uns Hans-Martin, DL9HCO, hinwies.
S-H: Warntag bei DKØIUK im Kreishaus Schleswig am 11. September ein Rückblick
Wie wir bereits kürzlich im VFDB-Rundspruch angekündigt hatten, fanden sich am Bundesweiten Warntag am 11.09. einige Funkamateure der VFDB- und DARC-Ortsverbände Flensburg und Schleswig bei der im Kreishaus Schleswig installierten Notfunk-Station DKØIUK ein, um dort zur Alarm-Zeit um 11:00 Uhr einen Funkspruch mit anschließendem Bestätigungsverkehr abzusetzen.
Wie Oliver, DO7OMB, berichtet, konnten auf diese Weise insgesamt 55 Stationen im Logbuch der IuK aufgenommen werden, die die Probewarnung auf 2 m und 70 cm bestätigt hatten. Damit bleiben auch im dritten Jahr in Folge die Teilnehmendenzahlen konstant hoch und zeugen davon, wie wichtig die Thematik Notfunk im Amateurfunk ist.
Aufgrund von prasselnden Störsignalen auf der Ausgabefrequenz des Flensburger 2-m-Relais DMØFL wurde der Bestätigungsverkehr auf 2 m an die Clubstation des OV Flensburg, DKØFL, delegiert. Auch wenn dies vom Ablauf so nicht vorgesehen war, konnte der Bestätigungsverkehr verzugslos abgewickelt werden. Auf dem 70-cm-Relais in Schleswig DMØSL wurden dabei 28 und auf dem Flensburger 2-m-Relais DMØFL 27 Bestätigungen geloggt.
Der Dank der Notfunkgruppe Nord geht an alle Mitstreiter in den umliegenden Ortsverbänden rund um Schleswig und Flensburg. Wie DO7OMB abschließend mitteilt, wird jede Funkverbindung mit einer QSL-Karte von DKØIUK bestätigt. Eine genauere Auswertung und weitere Informationen könnt ihr auch auf der Website der Notfunkgruppe Nord www.dk0iuk.de abrufen.
Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region
Im Contestkalender des DARC finden wir für die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:
Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)
Die Wetterlage: Die Kaltfront eines von der Nordsee nach Südschweden ziehenden Tiefs erreicht von Nordwesten kommend am Abend eine Linie von Vorpommern bis in den äußersten Südwesten Deutschlands. Dahinter strömt in unsere Region deutlich kühlere Meeresluft. Heute gibt es einen Sonne-Wolken-Mix, vorübergehend auch einige Schauer, ansonsten bleibt es aber meist trocken. Die Temperaturen erreichen nur noch Werte um 17 °C in Flensburg bis 20 °C an der Lübecker Bucht, dazu weht mäßiger bis frischer Wind mit starken bis stürmischen Böen aus Südwest, an der See teils stark mit stürmischen Böen, am Nachmittag auf Nordwest drehend. In der kommenden Nacht ist es nur noch gering bewölkt und es kühlt deutlich ab auf 9 bis 6 °C, nur an den Küsten bleiben die Temperaturen noch im zweistelligen Bereich. Auch der Nordwestwind lässt deutlich nach. Für die nächsten Tage erwarten wir ruhiges Herbstwetter mit unveränderten Temperaturen. Bei der derzeit tiefdruckdominierten Lage sind bis zur Wochenmitte in ganz Mittel- und Nordeuropa keine angehobenen UKW-Ausbreitungsbedingungen in Sicht.
Ende des Nord-Ostsee-RS 580 vom 21.09.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
····
![]() |
![]() |