NORD-OSTSEE-RUNDSPRUCH NR. 581 – 39. KW 2025


Kalendarium

Heute ist der 271. Tag des Jahres, noch 94 Tage bis Jahresende
Namenstag: Adelrich, Bernhard, Giselher, Lorenz, Thekla
Bredstedt: Sonnenaufgang 07:21 Uhr, Sonnenuntergang 19:08 Uhr, Tageslänge 11 h 47 min.
Bad Kleinen: Sonnenaufgang 07:11 Uhr, Sonnenuntergang 18:58 Uhr, Tageslänge 11 h 47 min.


Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von „SATzentrale - Dein Technikradio“ zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört Ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.


MVP: Distriktsversammlung Mecklenburg-Vorpommern am 11. Oktober

Am 11.10 findet die Distriktversammlung des DARC-Distriktes Mecklenburg-Vorpommern (V) in der Gaststätte „Zum Froschkönig“ in der Gewerbeallee 45 in 18107 Elmenhorst (bei Rostock) statt. Wie der Distriktsvorsitzende Robert, DK6YA, mitteilt, ist die Anreise ab 09:00 Uhr möglich, offizieller Beginn der Versammlung ist um 10:00 Uhr.

Haupt-Tagesordnungspunkt der Versammlung ist die Wahl des Distriktsvorstandes. Für die Wahl des Distriktsvorsitzenden wurde Max Burmeister, DB3MAX, vorgeschlagen, für die Stellvertreterposten stehen Max Burmeister, DB3MAX; Bert Katzmann, DK3BK; Robert Ulatowski, DK6YA, und Stephan Kade, DM4KA, zur Wahl.

Des Weiteren ist ein Antrag an die Versammlung eingegangen, bei dem es um die Auflösung des OV Rostock-Nord (V05) geht. Im Anschluss an die Distriktsversammlung sind folgende Vorträge geplant: Zunächst referiert Hardy, DL3KWF, zum Thema „Schaffen wir uns selbst ab?“, anschließend berichtet Haiko, DF9HC, über „POTA – Parks on the air“. Das Ende der Versammlung ist für 16:00 Uhr angesetzt. Für einen Imbiss und das Mittagessen ist gesorgt, hierzu wird bei Interesse um eine vorherige Anmeldung per E-Mail bei Robert, DK6YA@darc.de, gebeten.


HH: Distriktsversammlung des DARC-Distriktes Hamburg am 12. Oktober

Einen Tag später, nämlich am Sonntag, dem 12.10., findet die Distriktversammlung des DARC-Distriktes Hamburg (E) statt. Ort der Versammlung ist einmal mehr das „Landhaus Jägerhof“ im Ehestorfer Heuweg 12 – 14 in Hamburg-Hausbruch. Beginn der Versammlung ist um 13:00 Uhr. Darüber informiert der Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt Hamburg, Matthias, DD9HK. Auch hier finden Distriktsvorstands-Wahlen statt, bei dem der gesamte Vorstand neu gewählt und im Anschluss die Referenten ernannt werden.

Wie der Distriktsvorsitzende Mike, DB1BMK, bereits beim Frühjahrstreffen des Distriktes Hamburg ankündigte, wird er nicht für eine Wiederwahl kandidieren. Er wird aber während der Versammlung die Funktion des Wahlleiters übernehmen. Der Distriktsvorstand bittet darum, dass möglichst aus jedem OV des Distriktes Hamburg ein wahlberechtigtes Mitglied an der Versammlung teilnehmen möge. Als stimmberechtigtes OV-Mitglied kann statt des OVV oder seines Stellvertreters auch ein schriftlich beauftragtes OV-Mitglied ernannt werden.

Der Distriktsvorsitzende Mike, DB1BMK, freut sich auf eine harmonische Versammlung und viele Teilnehmer.


HH: Themenabend „Go-Boxen“ im OV Ratzeburg (E39)

Der Ortsverband Ratzeburg (E39) hat sich in dieser Woche zu einem Themenabend rund um das Thema „Go-Boxen“ getroffen. Mehrere Mitglieder stellten ihre portablen Funkstationen vor – von klassischen Kofferstationen über SDR-Lösungen bis hin zu kreativen Eigenbauten. Die Vielfalt der Ansätze bei Stromversorgung, Antennenaufbau und Bedienung zeigte eindrucksvoll die große Kreativität im OV. Neben den technischen Präsentationen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz: Bei Grillgut und Getränken blieb viel Zeit für Austausch und Fachgespräche. Darüber berichtet Kilian, DO8LHK. Wie er weiter mitteilt, findet der nächste Themenabend am 23.10. um 19:30 Uhr in der Ernst-Barlach-Schule in Ratzeburg statt. Voraussichtlich wird es sich dann um ein Antennenprojekt drehen.


Prüfungsergebnis der Amateurfunk-Prüfung vom vergangenen Mittwoch in Hamburg

Zur fachlichen Prüfung für Funkamateure bei der Außenstelle Hamburg der Bundesnetzagentur am 24.09. hatten sich zwölf Personen angemeldet. Davon haben sich zwei ein Upgrade von Klasse E auf Klasse A vorgenommen, zwei weitere von Klasse N auf Klasse E. Ganz neu zum Hobby wollte ein Teilnehmer gleich die Prüfung für Klasse A und ein weiterer für Klasse E ablegen. Sechs weitere Teilnehmer hatten als Einstieg in den Amateurfunk zunächst die Klasse N angepeilt. Darüber informiert der Prüfungsbeisitzer Peter, DJ9LN.

Das erfreuliche Ergebnis: Bis auf einen Prüfling haben alle das angepeilte Ziel erreicht. Das bedeutet, wir müssen uns an elf neue Rufzeichen gewöhnen, auch wenn uns vier Stimmen mit einem neuen Rufzeichen bereits bekannt vorkommen. Die Glückwünsche zur bestandenen Prüfung gehen an Björn, Julian, Benjamin, Thorsten, Eric, Tim-Luca, Torben, Tim-Niklas, Oliver, Arnd und Dennis. Allen viel Erfolg und Spaß bei unserem gemeinsamen Hobby!


HH: US-Amateurfunk-Lizenzprüfungen in Hamburg im vierten Quartal 2025

Im letzten Quartal dieses Jahres finden hier im Norden mehrere Prüfungen für die US-amerikanische Amateurfunklizenz statt, und zwar eine Online-Prüfung am Montag, dem 20.10., um 19:30 Uhr, eine Vor-Ort-Prüfung am Sonntag, dem 26.10., um 13:00 Uhr beim NDR-Fernsehen in Hamburg-Lokstedt sowie eine weitere Vor-Ort-Prüfung am Sonntag, dem 28.12., im Rahmen des Chaos Communication Congress beim Attraktor e. V. in Hamburg-Altona, Beginn ist dort um 19:00 Uhr.

Wie Peter, DL9DAK, von der ARRL-VE-Gruppe DL-Nord mitteilt, ist eine Vorregistrierung erforderlich. Bei der Prüfung im Rahmen des Chaos Communication Congress sind aber auch Walk-Ins erlaubt. Trotzdem ist eine Voranmeldung auf jeden Fall empfehlenswert, da dann alle Dokumente bereits entsprechend vorbereitet sind.

Wer mehr zu den Prüfungen erfahren oder sich anmelden möchte, der sollte einmal auf die Homepage der ARRL VE Gruppe DL Nord schauen, zu finden unter www.us-afu-lizenz.de.


SSTV-Aussendungen von der Internationalen Raumstation (ISS) vom 3. bis 6. Oktober

Das kommende ARISS-SSTV-Wochenende beginnt am Freitag, dem 03.10. Die neue Bilderserie der SSTV-Sendungen umfasst sechs Bilder zum Thema „Weltraumwoche“. Die sechs Bilder werden von der ISS auf 145,800 MHz mit PD120-Codierung übertragen werden. Die Übertragungen beginnen am kommen Freitag (03.10.) um 11:40 UTC und enden am Montag, den 06.10., die genaue Endzeit steht noch nicht fest. Am Samstag werden die Aussendungen um 10:00 UTC aufgrund eines Schulkontaktes für eine Stunde unterbrochen.


Neue Nutzungsbestimmungen der Freenet-Frequenzen ab 1. Oktober 2025

Mit der Verfügung Nr. 45/2025 gelten für die Nutzung von Freenet-Geräten und Frequenzen im Bereich 149 MHz ab kommenden Mittwoch folgende Bestimmungen: Es ist nur der Betrieb von Handsprechfunkgeräten gestattet, die über eine netzunabhängige Stromversorgung verfügen und so konstruiert sind, dass sie von einer Person transportiert und in einer Hand bedient werden können. Damit ist der Betrieb ortsfester Funkstellen bzw. der als Mobilgeräte erhältlichen Funkgeräte dann nicht (mehr) gestattet. Zudem dürfen an die Handfunkgeräte nur die werksseitig montierten Antennen genutzt werden – der Anschluss externer Mobil- und Feststationsantennen ist nicht gestattet.

Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass Freenet-Handfunkgeräte nur noch zur direkten Kommunikation untereinander verwendet werden dürfen. Der Betrieb von Gateways, Repeatern oder eine Anbindung an das Internet zur Reichweitenerhöhung ist  ab 01.10. ebenfalls nicht mehr gestattet. Des Weiteren ist zu beachten, dass Freenet im europäischen Ausland nicht genutzt werden darf und dass in Deutschland innerhalb eines Abstandes von 10 km zur polnischen und zur belgischen Staatsgrenze die Sendeleistung von einem halben Watt ERP (!) nicht überschritten werden darf. Die Verfügung Nr. 45/2025 kann im Amtsblatt 12/2025 [https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Allgemeines/Presse/Amtsblatt/Einzeldownloads/Amtsblatt_25_12.pdf?__blob=publicationFile&v=2] nachgelesen werden.


Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:


Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)

Die Wetterlage: Wir befinden uns am Südwestrand eines Hochdruckkomplexes über Skandinavien und dem Baltikum im Einflussbereich von mäßig warmen Luftmassen. Dabei ist bei uns weiterhin trockene Luft wetterwirksam. Heute ist es an der Nordsee wolkig bis stark bewölkt, aber auch dort kommt – wie im Rest des Landes – die Sonne durch, am meisten Sonnenschein gibt es von der Kieler und Lübecker Bucht bis nach Rostock. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 17 und 20 °C, dazu weht schwacher Ostwind. In der kommenden Nacht ist der Himmel meist sternenklar und die Temperaturen gehen zurück auf 12 °C auf Sylt und bis 5 °C in Mittelholstein, der Ostwind bleibt weiterhin schwach. Auch in den nächsten Tagen erwarten wir ruhiges Frühherbstwetter bei unveränderten Temperaturen. Vielleicht habt Ihr es mitbekommen: Gestern gab es – hervorgerufen durch den Hochdruckkomplex und den milden Luftmassen – massives Ostsee-Tropo; eine Reihe von Baken auf 2 m und 70 cm aus SM, OZ und Süd-Norwegen waren hier bei uns mit guten Feldstärken aufzunehmen, UKW-Radiosender aus Schweden waren hier mit einfacher Teleskopantenne in rauschfreiem Stereo zu empfangen und drückten teilweise Ortssender beiseite. Diese Bedingungen halten auch heute im Tagesverlauf in abgeschwächter Form an, werden sich aber in der kommenden Nacht auflösen.


Ende des Nord-Ostsee-RS 581 vom 28.09.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

···–·–


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv