Kalendarium
Heute ist der 285. Tag des Jahres, noch 80 Tage bis Jahresende
Namenstag: Edwin, Herlinde, Horst, Jakob, Max, Serafin
Bredstedt: Sonnenaufgang 07:47 Uhr, Sonnenuntergang 18:33 Uhr, Tageslänge 10 h 46 min.
Bad Kleinen: Sonnenaufgang 07:36 Uhr, Sonnenuntergang 18:24 Uhr, Tageslänge 10 h 48 min.
Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael, DL9LBG, an der Clubstation DLØSH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von SATzentrale - Dein Technikradio zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DBØVKS, dort könnt ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed [https://nord-ostsee-rundspruch.de/feed/podcast] könnt ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.
MVP: Neuer Vorstand im DARC-Distrikt Mecklenburg-Vorpommern (V)
Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete der Distriktsvorsitzende des DARC-Distriktes Mecklenburg-Vorpommern, Robert, DK6YA, die diesjährige Distriktsversammlung, zu der sich gestern (11.10.) die Vertreter von 14 stimmberechtigten Ortsverbänden in der Gaststätte Zum Froschkönig in Elmenhorst bei Rostock trafen. Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden 15 verstorbenen YLs und OM, die im Berichtszeitraum der vergangenen zwei Jahre verstorben waren. Als Protokollführer stellte sich Peter, DB6JG, zur Verfügung. In seinem Bericht des Distriktsvorsitzenden führte Robert, DK6YA, aus, dass des Distrikt Mecklenburg-Vorpommern derzeit über 468 Mitglieder verfügt und somit der zweitkleinste DARC-Distrikt nach Mitgliederzahl ist. Der Altersdurchschnitt aller Mitglieder im Distrikt Mecklenburg-Vorpommern liegt bei 64 Jahren. Die Distriktskasse verfügt aktuell über ein Guthaben von rund 10.000 Euro; in diesem Zusammenhang betonte Robert, DK6YA, dass finanzielle Anträge aus den Ortsverbänden problemlos genehmigt wurden und werden. Im Anschluss fasste er kurz die Berichte der Referenten zusammen, die zur detaillierten Einsicht während der Versammlung auslagen. Aktuell sind die Referate AJW und EMV im Distrikt V nicht besetzt. Abschließend genehmigte die Versammlung das Protokoll der vergangenen Versammlung und entlastete den Vorstand einstimmig.
Zu den anstehenden Vorstandswahlen stellten sich die Kandidaten kurz vor. Es waren dies Robert, DK6YA, welcher aus persönlichen Gründen nicht für eine Wiederwahl zum Distriktsvorsitzenden kandidierte, aber als stellvertretender DV weiterhin zur Verfügung steht; des Weiteren Max, DB3MAX, der sich als künftiger Distriktsvorsitzender bewarb, sowie Bert, DK3BK, und Stefan, DM4KA. Der Wahlleiter Andy, DL6AP, moderierte die zwei Wahlgänge und konnte nach den Auszählungen folgendes Ergebnis verkünden: Neuer Distriktsvorsitzender im Distrikt Mecklenburg-Vorpommern ist Max, DB3MAX, er wurde einstimmig mit 14 Ja-Stimmen gewählt. Mit seinen 38 Jahren ist er unseres Wissens nach der derzeit jüngste Distriktsvorsitzende aller Distrikte im DARC. Zu den neuen Stellvertretern wurden Bert, DK3BK, mit 13 Ja-Stimmen wiedergewählt, Robert, DK6YA, konnte 12 Ja-Stimmen erzielen. Neu im Vorstandsteam ist Stefan, DM4KA, er wurde ebenfalls mit einer Mehrheit von sieben Ja-Stimmen gewählt. Somit besteht der Distriktsvorstand im Distrikt Mecklenburg-Vorpommern nun aus vier Mitgliedern. Sollte sich bei Vorstandsbeschlüssen aufgrund der geraden Mitgliederzahl eine Unentschieden-Situation ergeben, beschloss die Versammlung, dass in diesem Fall der Distriktsvorsitzende sozusagen das letzte Wort hat.
Der neue Distriktsvorsitzende Max, DB3MAX, dankte der Versammlung für das einstimmige Vertrauen. Im Anschluss setzte Robert, DK6YA, die von ihm vorbereitete Versammlung fort. Es lag ein Antrag an die Versammlung vor, bei dem über die Auflösung des OV Rostock-Nord (V05) abgestimmt werden sollte, welcher bereits seit drei Jahren über keinen Vorstand mehr verfügt, ein noch verbliebenes Mitglied wechselte in einen anderen Ortsverband. Die Versammlung stimmte dem Auflösungsbeschluss zu.
Robert, DK6YA, schloss die Versammlung um 11:40 Uhr, sodass bis zu den Vorträgen am Nachmittag viel Zeit für Gespräche und das gemeinsame Mittagessen verblieb. Nach der Mittagspause referierte Hardy, DL3KWF, in einem 30-minütigem Vortrag unter der gewollt provokanten Überschrift Schaffen wir uns selbst ab?. Hierbei beschrieb er den Wandel der Amateurfunk-Praxis in den vergangenen Jahrzehnten. Von einst zwei Betriebsarten (CW und AM) verfügen wir im Zuge der Digitalisierung, die auch vor dem Amateurfunk nicht Halt macht, heute über rund 250, wobei Betriebsarten wie PSK31 und FT8 in den vergangenen 20 Jahren zu großen Veränderungen geführt haben. Ähnlich verhält es sich mit dem Log- und QSL-Management mit vielfältigen Online-Portalen wie QRZ.com, dem DCL, LoTW, eQSL usw., die es bisweilen schwierig machen, getätigte QSOs wiederzufinden.
Im Anschluss stellte Haiko, DF9HC, mit einer Präsentation das Aktivitätsprogramm POTA  Parks on the air vor und vermittelte Tipps und Tricks des Outdoor-Funkbetriebs und des portablen Online-Loggings.
Die Redaktion dankt dem Distriktsvorstand des Distriktes Mecklenburg-Vorpommern einmal mehr für die sehr herzliche Gastfreundschaft! Die Versammlung in sehr harmonischer Atmosphäre wird mir noch lange in guter Erinnerung bleiben.
HH/S-H: Distriktsversammlungen in Hamburg (E) und Schleswig-Holstein (M)
Heute Mittag (12.10.) treffen sich die Ortsverbände des Distriktes Hamburg zu ihrer Distriktsversammlung um 13:00 Uhr im Landhaus Jägerhof im Ehestorfer Heuweg 12  14 in Hamburg-Hausbruch. Auch hier stehen die Wahlen des Distriktsvorstandes auf der Tagesordnung. Der Distriktsvorsitzende Mike, DB1BMK, freut sich auf eine harmonische Versammlung und viele Teilnehmer.
Am Samstag, dem 01.11., findet die Versammlung des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein im Landgasthof Groß Vollstedt in der Dorfstr. 29 statt. Beginn der Versammlung ist um 14:00 Uhr, bereits ab 13:00 Uhr kann man sich in der Gaststätte zum Klönschnack treffen. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wird es nach der Versammlung ein neues Format in Form eines Workshops geben. Angedachtes Thema wird die Gewinnung von neuen Mitgliedern in den Ortsverbänden sein. Der Distriktsvorsitzende Rolf, DL1VH, bittet um zahlreiches Erscheinen der Vertreter möglichst aller Ortsverbände in Schleswig-Holstein.
S-H: Mitgliederversammlung des VFDB-Ortsverbandes Flensburg (Z79) am kommenden Freitag
Am 17.10. treffen sich die Mitglieder des VFDB-OV Flensburg zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung im Hotelrestaurant Ruhekrug in Lürschau bei Schleswig. Beginn der Versammlung ist um 19:00 Uhr. Haupttagesordnungspunkt ist die Wahl des OV-Vorstandes. Wahlvorschläge können bis zum Tag der Versammlung beim Wahlleiter Michael, DO5MO, eingereicht werden. Der OVV Peter, DB5NU, freut sich auf eine rege Teilnahme und ein Wiedersehen.
Amateurfunkprüfung der BNetzA-Niederlassung Hamburg am vergangenen Mittwoch  alle haben bestanden
Am 08.10. fand bei der Bundesnetzagentur in Hamburg eine weitere Prüfung zum Erwerb einer Amateurfunkzulassung statt. Hierzu waren fünf angehende OM und drei YLs eingeladen. Fünf Prüflinge strebten in einer Erstprüfung die Einsteigerklasse N an, zwei weitere für die Klasse E. Ein Prüfling hatte sich durch eine Zusatzprüfung den Aufstieg von Klasse N nach Klasse E vorgenommen. Alle acht Teilnehmer haben ihr Prüfungen bestanden, sodass wir zukünftig fünf neue N-Rufzeichen und drei E-Rufzeichen auf den Bändern erwarten dürfen. Erfreulicherweise wollen fast alle Teilnehmer weitermachen und ihr erhaltenes Amateurfunkzeugnis aufstocken. Darüber berichtet Christoph, DL3CH.
Ergebnisse des diesjährigen Nordischen Höhentages
Am 10.08. erklommen Portabelfunk-Aktivisten Anhöhen und Berge, um mit leichtgewichtigem UKW-Equipment möglichst viele Kilometer-Punkte zu erzielen. Insgesamt 16 Teilnehmer sandten ihre Logs an den Contestmanager Hans-Peter, DO9EHP. In der Sektion 1 (2 m in SSB, CW und FM) fand sich das Gros der Teilnehmer mit 14 Aktiven ein. Sieger wurde hier Markus, DO5MBO/p, mit 2602 überbrückten Kilometern. Zweitplatzierter wurde die Clubstation DLØSHW des Ortsverbandes Heide (M17) mit 2033 Kilometerpunkten. Platz 3 belegte Holger, DG4YGO/p, aus dem Distrikt Westfalen-Nord (N).
In der Sektion 2 (2 m FM) konnte Gertrud, DK8LQ/p, immerhin 256 km überbrücken. Auch die Sektion 3 (70 cm) konnte mit Horst, DJ9FC/p, zumindest einen Teilnehmer verzeichnen, hier wurden 316 Entfernungskilometer verbucht.
Hans-Peter, DO9EHP, dankt allen Logeinsendern für die Teilnahme und freut sich auf ein Wiederhören beim Nordischen Höhentag 2026.
Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region
Im Contestkalender des DARC finden wir für die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:
Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein (herausgegeben von Michael Eggers, DL9LBG)
Die Wetterlage: Am Rande eines kräftigen Hochs mit Kern über Irland fließt mit nordwestlicher Strömung feucht-milde Luft nach Norddeutschland, wobei unser Sendegebiet von Tiefausläufern aus Skandinavien gestreift wird. Heute ist es stark bewölkt, aber nur hier und da fällt geringer Regen oder Sprühregen. Am Nachmittag wird es von der dänischen Grenze entlang der Ostsee trockener und es könnte auch die Sonne durchkommen. Tageshöchsttemperaturen heute um die 17 °C. Der schwache Wind dreht von West auf nördliche Richtungen. In der kommenden Nacht ist es teilweise locker bewölkt bis klar, sonst wolkig und vereinzeltem Sprühregen, in Ostholstein und Lübeck bleibt es trocken. Die Temperaturen gehen auf 10 bis 6 °C zurück, der schwache Wind dreht auf Nordost. Für die nächsten Tage erwarten wir weiterhin ruhiges, aber wechselhaftes Herbstwetter mit ein bisschen Regen und Sonne im Wechsel. Durch die Hochdruck-Randlage und relativer Ruhe in der Troposphäre sind in den nächsten Tagen zumindest gelegentlich auftretende und überwiegend schwach angehobene UKW-Bedingungen möglich.
Ende des Nord-Ostsee-RS 583 vom 12.010.2025
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
····
|  Inhalt 2025 |  Rundspruch-Archiv |