Kiel, den 16.05.1966

ORTSVERBANDS-RUNDSCHREIBEN

Nr. 5/66


ÜBERSICHT:


1) IARU-Konferenz 1966

Vom 23.–28.05.1966 werden sich Vertreter der in der Region 1 (Europa und Afrika) zur International Amateur Radio Union (IARU) gehörenden Amateurverbände in Opatija/Jugoslawien treffen. Derartige Konferenzen finden alle drei Jahre statt und dienen dazu, allgemein interessierende Themen zu behandeln, internationale Amateurfunk-Probleme zu lösen und entsprechende Richtlinien zu vereinbaren.

Zur Zeit gehören der IARU-Region 1 22 Verbände mit insgesamt ca. 175.000 Mitgliedern, davon rund 37.000 mit Sendelizenz, an. Der DARC steht dabei der Mitgliederzahl nach mit etwa 17.000 (ca. 10 %) an dritter Stelle hinter Rußland und Jugoslawien, nach der Zahl der Lizenzen mit über 9000 (ca. 25 %) sogar an erster Stelle.

Finanziert wird die IARU-Region 1 aus Beiträgen der einzelnen Verbände. Diese richten sich nach der Zahl der lizenzierten Mitglieder; z. Z. muß jeder Verband jährlich 50 Schweizer Centimes pro lizenziertes Mitglied zahlen. Das heißt, daß der DARC ungefähr ein Viertel des finanziellen Etats der IARU-Region 1 bestreitet, der momentan ca. 15.000 Schweizer Franken im Jahr beträgt.

Zur Teilnahme an der bevorstehenden Konferenz in Opatija haben sich 16 Verbände mit insgesamt 60 Delegierten und Beobachtern angemeldet. Im einzelnen werden vertreten sein: Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Holland, Italien, Jugoslawien, Luxemburg, Nigeria, Norwegen, Österreich, Polen, Rußland, Schweden und die Schweiz. Der DARC entsendet DL3NE als Delegationsleiter, den Auslands-Referenten DJ1BZ, den UKW-Referenten DL1LS und den Geschäftsführer DL1JB. Außerdem wird aus Deutschland DL1XJ teilnehmen, der dem Exekutiv-Komitee der IARU-Region 1 angehört.

Dieses Komitee wird jeweils bei den Konferenzen, also alle drei Jahre, neugewählt und amtiert zwischen den Konferenzen als Vorstand. Zur Zeit gehören ihm an: HB9GA als Vorsitzender, SM5ZD als stellvertretender Vorsitzender, G6CL als Sekretär, F9DW als Schatzmeister, sowie DL1XJ und YU1AA als Beisitzer.

Zu der Konferenz in Opatija werden außerdem noch der Sekretär der IARU und ARRL W1LVQ, sowie VE3CJ als Vertreter der Region 2 (Amerika) erwartet.

Die Konferenz wird am 23.05. mit einer Vollversammlung eröffnet werden, bei der drei verschiedene Komitees gebildet werden; und zwar „A“ für Amateurfunk-Betrieb und -Organisation, „B“ für Amateurfunk-Technik und UKW-Amateurfunk, „C“ für Finanzen. Diese Komitees behandeln an den folgenden drei Tagen die vorliegenden Anträge und Vorschläge. Das Ergebnis ihrer Arbeit sind Empfehlungen, über die dann die Vollversammlung am 27.05. entscheiden wird. Den Abschluß der Konferenz bildet am letzten Tage die Wahl des Exekutiv-Komitees für die nächsten drei Jahre. Der jetzige Vorsitzende HB9GA hat auf eine erneute Kandidatur ausdrücklich verzichtet.

Der Konferenz liegt eine Fülle von Anträgen und Vorschlägen der einzelnen Verbände vor. U. a. werden zur Diskussion stehen: im Komitee

„A“ ( a) Funkbetriebs- und b) Verwaltungsfragen)

a) Vorbereitung auf die nächste internationalen Funkverwaltungskonferenzen, die für Frequenzzuteilungen maßgebend sein werden;
Maßnahmen zur Bandverteidigung und gegen Eindringlinge in die Amateurbänder;
Förderung des Amateurfunks in den Entwicklungsländern;
Europäischer Bandplan;
Einheitliche Lizenzbedingungen in Europa („Europa-Lizenz“);
Gegenseitige Anerkennung von Amateurfunklizenzen in den einzelnen Ländern;
Mobiler Amateurfunk (allgemeine Mobilfrequenzen, Wettbewerbe usw.);
Ergebnisse des IQSY, weitere Mitarbeit an wissenschaftlichen Vorhaben;
Diplom der IARU-Region 1;
Regeln für die Europäischen Fuchsjagdmeisterschaften;
Europäische Amateurfunk-Wettbewerbe und -Meisterschaften;
Einheitliche Rundspruchfrequenzen.
b) Bulletin der IARU-Region 1;
Postgebühren für QSL-Sendungen;
Redaktionelle Zusammenarbeit zwischen den Clubzeitschriften;
Bezug der Clubzeitschriften für Mitglieder der anderen Verbände;
Beziehungen zwischen IARU und IARC;
Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und anderen Organisationen;
Geheime Wahl des Exekutiv-Komitees.

„B“ ( a) Technische und b) UKW-Fragen)

a) Rundfunk- und Fernsehstörungen;
Technische Standardwerte für Amateurfunkgeräte.
b) Europäischer Amateurfunksatellit, Satelliten- und Weltraumfunk;
UKW-Bandplan;
QRA-Kenner;
UKW-Wettbewerbe;
UKW-Diplom der IARU-Region 1;
Amateurfrequenzen im Bereich um 70 MHz;
Ergebnisse des IQSY, weitere Mitarbeit an wissenschaftlichen Vorhaben.

„C“ (Finanzielle Fragen)

     Jahresabrechnung für 1965;
Haushaltsplan für die nächsten drei Jahre;
Festsetzung der Beiträge für die nächsten drei Jahre


2) Europa-Fieldday 1966

Die Ausschreibung für den diesjährigen Europa-Fieldday ist im DL-QTC Nr. 5/66 auf Seite 297 erschienen. Versehentlich wurden dabei aber zwei wichtige Bedingungen nicht ausdrücklich erwähnt:

  1. Die Entfernung der Fieldday-Station zum nächsten bewohnten Gebäude muß mindestens 100 m betragen.
  2. Die Stromversorgung der Fieldday-Station darf nicht aus dem öffentlichen Netz erfolgen.

Der Fieldday-Manager DL6EN bittet, diese Auslassung zu entschuldigen und alle voraussichtlichen FD-Teilnehmer auf die beiden, an sich ja selbstverständlichen, Bedingungen hinzuweisen.


3) Ergebnis des UKW-VFO-Preisausschreibens

Nach Mitteilung des Distrikts Bayern-Süd hat dieses Preisausschreiben (siehe OV-Rund 1/66, Ziffer 5, und DL-QTC 2/66, S. 102) rege Beteiligung und guten Erfolg gehabt.

Gewonnen hat DJ6AH mit acht Punkten. Der von ihm zur Wertung vorgelegte VFO hatte zehn Minuten nach Einschalten eine Drift von 145 Hz, und nach 30 Minuten nur noch 135 Hz. Eine Temperaturerhöhung bis 75 °C ergab 6,2 kHz Drift. Bei Wiedereinschalten nach 24 Stunden betrug die Abweichung 870 Hz, und eine 15-%ige Speisespannungsschwankung verursachte eine Differenz von 108 Hz. Vom Leerlauf bis zum Kurzschluß änderte sich die Frequenz um 900 Hz.

Zweiter des Preisausschreibens wurde DL9FX, gefolgt von DL3MY. Die eingehende Prüfung aller eingesandten VFOs ergab, daß die Oszillatoren mit Varactor-Abstimmung denen mit Drehko-Abstimmung unterlegen sind.

Wer sich für den Nachbau der prämierten VFOs interessiert, möge einen adressierten Freiumschlag an den DV Bayern-Süd, OM W. Franz, DL1VW, ....., schicken. DL1VW wird damit dann die Schaltungsunterlagen der Siegergeräte zusenden.


4) ARTOB

Bei günstiger Wetterlage sollen ARTOB-Aufstiege mit 2-m-Umsetzern künftig auch an Wochenenden erfolgen. Die Ballons werden ohne vorherige Ankündigung jeweils um 18:00 Uhr gestartet. Man achte auf die Signale der HI-Bake auf 145,5 MHz und auf die Dauerstrich-Bake mit den Unterbrechungsimpulsen, die die Gerätetemperatur angeben, auf 145,955 MHz. Nach Frequenzplan sind die Ansprechfrequenzen des Umsetzers 144,08–144,12 MHz. Das umgesetzte Signal liegt zwischen 145,88 und 145,92 MHz.

Weitere Sonntags-Aufstiege sind für den 29.05. und 05.06. zwischen 08:30 und 09:00 Uhr vorgesehen. Der Umsetzer von 70 cm auf 2 m wird erst nach vorheriger Ankündigung wieder mitfliegen.


5) 40 Jahre ÖVSV

In diesen Tagen besteht der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) 40 Jahre. Aus Anlaß dieses Jubiläums wird vom 18.–22.05. ein großes Amateurtreffen in Wien stattfinden. Die Glückwünsche des DARC wird der Präsident DL1QK überbringen.

OE1XJW ist das Rufzeichen einer Sonderstation, die während des Treffens in Betrieb sein wird.


6) QSL-Vermittlung

Nach der Umstellung der QSL-Vermittlung auf die halbautomatische Sortieranlage hat DL1BA am 29.04.1966 ein Rundschreiben an alle OV-QSL-Vermittler gerichtet. Es enthält Hinweise, wie die Ortsverbände dazu beitragen können, die Kartenvermittlung zu beschleunigen und damit die Vorteile des neuen Verfahrens voll wirksam werden zu lassen. An die OV-Vorsitzenden ergeht hiermit die Bitte, darauf zu achten, daß diese Hinweise im gegenseitigen Interesse beachtet werden.


7) Beiträge für das 2. Quartal 1966

...


8) Berichtigungen und Ergänzungen zum Organisationsplan vom 15.07.1965

DOK:

Ortsverband:

F12 Kassel Dr. G. Krummel, DJ2EL
I17 Hoya R. Nausged, DJ5VP
K14 Landau H. Schlosser, DL6QM
K22 Wasgau (neu) H. Brosch, DJ6BL
L26 Bottrop H. Machlitt, DJ3BB
Q02 St. Ingbert H. Busch, DL8DL
M DV: E. Bock, DJ2LK
M Stellv. DV: A. Müller, DL1FL
M Funkbetriebs-Referent: J. Laschko, DL6PX
M Jugend-Referent: J. Schaefer, DJ7RI
M01 Eckernförde D. Stritzel, DJ6ZP
P19 Freudenstadt O. Behr, DL1QC


VY 73, gez. Hansen, DL1JB, und Röhling, DL1FM


Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ


Inhalt 1966

Rundspruch-Archiv