NORDSEE-RUNDSPRUCH NR. 37/04 VOM 04.11.2004
Redaktion: Holger Schlicht, DG5BE
ÜBERSICHT: 
Aktivitäts-Contest des Distriktes Nordsee
Sa., 20.11., 14:0017:00 UTC: 2 m
So., 21.11., 08:3010:30 UTC: 70 cm; 11:0012:00 UTC: 23 cm 
  - Veranstalter: DARC-Distrikt Nordsee
 
  - Zu arbeitende Stationen: alle
 
  - Bänder: 2 m (144,035144,400 MHz),70 cm (432,025432,500 MHz), 23 cm
    (1296,0251296,500 MHz)
 
  - Betriebsarten: CW, SSB (keine getrennte Wertung)
 
  - Sektionen:
    A (Stationen aus dem Distrikt Nordsee),
    B (Stationen außerhalb des Distriktes Nordsee) 
  - Anruf: SSB: CQ Nordsee-Contest, CW: cq nd test
 
  - Ziffernaustausch: RS(T) + lfd. Nr. ab 001 + Locator + DOK
 
  - QSO-Punkte: 1-2-3 Regel (Stationen im eigenen Großfeld 1 Punkt, im ersten Großfeldring
    um das eigene Feld 2 Punkte, im zweiten Ring 3 Punkte usw.). Stationen aus dem Distrikt
    Nordsee mit S-DOK zusätzlich 10 Punkte. Stationen aus dem eigenen OV zählen 0.
 
  - Multiplikatorpunkte: Jeder unterschiedliche I-DOK, sowie alle Z- u. S-DOKs aus dem
    Distrikt Nordsee, jedes erreichte Großfeld
 
  - Endpunktzahl: Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikatorpunkte Logs: getrennte
    Wertung für jedes Band.
 
Spezielles Abrechnungsdeckblatt sowie Logblätter mit der richtigen Spalteneinteilung
gegen SASE beim Contestmanager. Logs können via E-Mail: ..... an den
Contestmanager geschickt werden; von allen die elektronisch geloggt haben, wird ein Log
per E-Mail oder auf Diskette erwartet. 
  - Auszeichnungen: Urkunden für Klassensieger, weitere Urkunden je nach Teilnehmerzahl,
    alle Logeinsender erhalten eine Teilnahme-QSL
 
  - Einsendeschluss: 07.12.2004 (Poststempel)
 
  - Contestmanager: Marco Holleyn, DJ4MH, .....
 
  - Ergebnislisten: gegen SASE
 

Relaisverein Weserbergland
Am Freitag, dem 26.11., findet um 19:30 Uhr das traditionelle Braunkohlessen des
Relaisvereines Weserbergland e. V., DBØBPY, in der Gaststätte Zur Windmühle
in Bad Pyrmont-Kleinenberg statt. Der am selben Abend stattfindende OV-Abend wird nicht
wie gewohnt im Vereinslokal, sondern, im Rahmen der eben genannten Veranstaltung
abgehalten. Eine Einweisung erfolgt auf dem 70-cm-Relais DBØBPY auf 438,750 MHz.
Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis 24.11. via E-Mail ......

Schleswig-Holstein-Aktivitätswochenende 2004 
  - Termin: 13./14.11.
 
  - Veranstalter: DARC-Distrikt Schleswig-Holstein (M)
 
  - Zu arbeitende Stationen: alle, jede Station einmal pro Tag und Band
 
  - Klassen: A - KW (SSB), B - KW (CW), C - UKW (CW/SSB/FM), D - Lizenz-Klasse 3, E - SWL
    UKW (nur Nichtlizenzierte!), KW (auch Klasse 2-/3-Lizenzinhaber). Neu: eine eigene
    UKW-CW-Klasse gibt es NICHT mehr. Getrennte Wertung/Urkunden für Stationen
    innerhalb/außerhalb Distrikt Schleswig-Holstein. Es ist ausdrücklich auch langsames CW
    erwünscht! Also: pse QRS!
 
  - Bänder, Zeiten: 
    13.11.: 40 m: 09:0011:00 UTC, 80 m: 13:0015:00 UTC, 2 m/70 cm:
    17:0019:00 UTC
    14.11.: 80 m: 07:0009:00 UTC, 40 m: 12:0014:00 UTC, 2 m/70 cm:
    15:0017:00 UTC 
  - Anruf: CQ Schleswig-Holstein / CQ SH
 
  - Ziffernaustausch: RS(T) + lfd.Nr. (pro Tag / Klasse durchlaufend, am zweiten Tag wieder
    bei 001 beginnend) + DOK + Name; auf UKW + Locator
 
  - QSO-Punkte: KW: 1 Pkt. pro QSO, UKW: 1 Pkt. pro überbrückten Kilometer
 
  - Multiplikatoren:
    a: 1 Pkt. pro M-DOK und pro Z10, 69, 71, 79; 
    b: 3 Pkt. pro Sonder-DOK in S.-H.; 
    c: 1 Pkt. pro WAE/DXCC-Land. 
    Alle Multiplikatoren zählen nur einmal pro Klasse und pro Tag (nicht pro Band) und werden
    aufaddiert. 
  - Logs: getrennte Logs mit Endabrechnung pro Klasse. Jede Station wird maximal in zwei
    Klassen gewertet (je einmal KW und UKW). SWL loggen nur QSOs mit mindestens einer Station
    aus den Multiplikator-DOKs mit vollständigem Ziffernaustausch. Eine Station darf erst
    nach 10 Min. erneut geloggt werden.Wertung: 2 Pkt. pro vollständigem QSO, Multis je
    einmal pro KW und UKW.
 
  - Auszeichnungen: Urkunden für die 10 punktbesten Stationen pro Klasse. Getrennte
    Urkunden für Stationen innerhalb/außerhalb Distrikt Schleswig-Holstein.
 
  - Einsendungen: bis 15.12.2004 (Poststempel) an Robert Gantner, DL8VU, ...... Später
    eingehende Logs werden als Checklogs gewertet, unzureichend frankierte Sendungen nicht
    angenommen.
 
  - Sonstiges: QSOs mit dem eigenen DOK werden nicht gewertet. QTH-Wechsel innerhalb einer
    Klasse ist nicht gestattet. Musterlog mit Deckblatt und gültige Diplom-Ausschreibung
    gegen Rückporto und SAL beim Contestauswerter.
 

Ende des Nordsee-RS 37/04 vom 04.11.2004
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ