HAMBURG-RUNDSPRUCH NR. 17/25 VOM 27.04.2025


Einen wunderschönen guten Morgen!

Hier ist DL3XU mit dem Hamburg-Rundspruch am 27.04.2025. Ich sende über das Relais DFØHHH auf 438,700 MHz und werde über die Relais DBØXH auf 145,6625 MHz, DBØOST auf 145,725 MHz und über DBØWOT auf 438,600 MHz übertragen. Das 10-m-Relais DFØHHH ist leider noch defekt. Alle hier genannten Relais werden von der Relaisarbeitsgruppe Hamburg e. V. betreut.

Wenn Holger, DG7YEX, oder Wolfgang, DH3LW, übertragen, bin ich auch auf 145,550 MHz im Raum Drage in Schleswig-Holstein zu hören. Im Internet können Funkamateure weltweit über Teamspeak und den DFØHHH Audio-Livestream (http://atvstream.mooo.com:8910/10m.mp3) zuhören. Außerdem wird unser Rundspruch zeitversetzt heute Abend um 20:00 Uhr auch im Ruhrgebiet über DBØMHS gesendet.

Ausdrücklich begrüße ich auch alle, die noch keine Lizenz haben. Sollte euch unser Rundspruch mehr Appetit auf Amateurfunk machen, erhaltet ihr weitere Informationen im Internet unter www.darc.de oder auf unserer Distriktseite darc-hamburg.de. Die Links zu den Meldungen und den Text des Rundspruches sowie das mp3-File findet ihr dann auf unser eigenen Webseite: www.hamburg-rundspruch.de, wo unter „Archiv“ auch ältere Texte nachzulesen sind. Es gibt jetzt eine Unmenge von Veranstaltungen, weshalb ein Nachlesen nötig sein kann.


Zunächst der Spruch des Tages:
In der Beschäftigung selbst Vergnügen zu finden – das ist das Geheimnis des Glücklichen!
Ja! Amateurfunk ist viel mehr als nur funken!


Deutschland-Rundspruch Nr. 16/25 vom 24.04.2025


Weitere überregionale Meldungen


Radio DARC

Die Folge 533 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle um 11:00 Uhr auf 9670 kHz und 6070 kHz an das eigene Radio. Heute u. a. mit Beiträgen zu diesen Themen:

Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite. Den aktuellen Sendeplan findet ihr auf der DARC-Webseite unter Nachrichten, und im Text- und Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL, aus dem OV Hamburg-Alstertal, E13.

Unser DARC Clubradio wird wöchentlich über 50 Mal ausgestrahlt, u. a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr und nun auch zusätzlich am Donnerstag um 11:00 Uhr im Programm von „Tide Radio“, dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB+.

73, Ulrich DL2EP

Link: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc


Mega detailreiches Bild der Sonne

Die ESA hat aus 200 Einzelaufnahmen des Solar-Orbiters die bisher größte Aufnahme unserer Sonne erstellt. Das Bild, aufgenommen im ultravioletten Bereich, offenbart fazinierende Details. Das ganze Bild (12.544×12.544 Pixel) gibt es unter www.esa.int/var/esa/storage/images/esa_multimedia/images/2025/04/solar_orbiter_s_widest_high-res_view_of_the_sun/26672643-1-eng-GB/Solar_Orbiter_s_widest_high-res_view_of_the_Sun.jpg.

Link: https://www.darc.de


Am 1. Mai ist wieder Burgentag. Dabei handelt es sich nicht um einen Contest, sondern in erster Linie darum, Funkaktivitäten von Schlössern und Burgen (auch Ruinen) zu fördern. Daher wird es nach dem Burgentag auch keine Auswertung von den Logs geben, dafür werden einige Diplome angeboten. Da viele Schlösser und Burgen nicht direkt zugänglich sind, ist eine Aktivierung bis zu einem Abstand von 1000 Metern um den Standort möglich. Neben den Aktivierern sind auch die Jäger (Hunter) aufgerufen, sich an diesem schönen Programm zu beteiligen. Es gibt keine Beschränkungen der Betriebsart, der Hauptteil wird sich aber in Fonie oder CW auf den Kurzwellenbändern und auf 2 m / 70 cm abspielen. Relaisbetrieb ist zugelassen.

Die Cota-Group bittet darum, geplante Aktivitäten an den Burgen und Schlössern auf der Homepage (siehe Link) anzukündigen. Natürlich ist auch eine spontane Teilnahme möglich. Auf der Homepage findet man auch Karten die, getrennt nach den DARC-Distrikten, zeigen, wo sich die nächste Burg oder das nächste Schloss befindet.

Für das Einreichen der Logs eurer Aktivität sind auf der Homepage Hinweise aufgeführt. Bitte beachtet diese zum Nachweis eurer Aktivität an dem Standort. Wer nichts aktivieren möchte, kann COTA-Referenznummern sammeln. Bei 25 Referenzen in der COTA-Logbuchabfrage kann ein Gratis-Diplom beantragt werden. Eine Übersicht über die gelisteten Objekte finder man auf der Homepage unter COTA-TEAM-Germany.

VY 73 , Bernd, DO1DAN

Link mit weiteren Infos: https://www.cotagroup.org


Fieldday in Salzgitter

Der OV Salzgitter-Lebenstedt, H33, veranstaltet am 01.05., auf der Burgruine in Salzgitter-Lichtenberg seinen traditionellen Fieldday. Ab 10:00 Uhr bauen wir dort unsere Stationen auf und lassen die Afu-Welt wissen, dass wir da sind. Verbunden ist das ganze auch mit dem World-Castle-Award, an dem weltweite Stationen einer Burg QRV sind. Man kann also wieder Punkte sammeln und verteilen. Das Ganze erfolgt sowohl in KW, wie auch auf UKW. Gäste und Interessenten für den Amateurfunk sind natürlich herzlich willkommen. Weitere Informationen unter h33@)darc.de.

73, Jaro, DO1JAR

Link: https://www.darc.de/h


DX-Meldung

Für viel Aufmerksamkeit bei DXern weltweit dürfte in den kommenden Tagen die DXpedition ZS8W von der Insel Marion im Südatlantik sorgen. Yuris Petersons, YL2GM, fährt an Bord des südafrikanischen Versorgungsschiffes S.A. Agulhas II von Kapstadt kommend zu dieser subantarktischen Inseln. Yuris hatte sich seit vielen Jahren um eine Erlaubnis bemüht, diese auf den Amateurfunkbändern seltene Insel zu aktivieren, die zudem als separates DXCC-Gebiet zählt. Die Pile-ups dürften entsprechend intensiv sein.

Voraussichtlich vom 21.04.–16.05. ist Yuris auf der Insel. Da er zum offiziellen Wartungsteam für die Forschungsstation auf Marion gehört, bleibt abzuwarten, wann erste Signale von ZS8W auf den Bändern aufzunehmen sind und in welchem Umfang Amateurfunkbetrieb möglich ist.

Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/VP2VI-HD8G-ZS8W.html


26. Europatag der Schulstationen

Den 05.05. sollten sich alle Funkamateure im Kalender markieren. An diesem Tag findet zum 26. Mal der Europatag der Amateurfunk-Schulstationen statt. Dabei handelt es sich nicht um einen Contest, sondern um einen Aktivitätstag. Nicht zuletzt im Hinblick auf die Nachwuchsgewinnung für unser technisches Hobby ist es wichtig, dass sich an diesem Tag möglichst viele Funkamateure die Zeit nehmen, mit Schulstationen in Funkkontakt zu treten, und mit den meist jungen Funkern und Funkerinnen ein entspanntes QSO zu führen.

Die Aktivitäten finden von 07:00–17:00 UTC sowohl auf KW als auch auf VHF/UHF statt. Um die Teilnahme zu vereinfachen und auch im europäischen Umland attraktiver zu machen, wurden die Teilnahmeregeln überarbeitet und vereinfacht. Für eine größtmögliche zeitliche Flexibilität können nun alle QSOs im Aktivitätszeitraum gewertet werden. Die Nutzung von QO-100 für Weitverbindungen hat sich aufgrund der sicheren Ausbreitungsbedingungen bewährt. Wem eine Satelliten-Funkstation zur Verfügung steht, sollte sie nutzen.

Ausrichter dieses Europatags ist der AATiS e. V. Auf dessen Website sind auch die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zu diesem Thema zu finden.

Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/europatag-schule-2025.html


Regionale Meldungen


Der Ortsverband Ratzeburg, E39, lädt am 01.05. ab 12:00 Uhr herzlich zum Funk- und Antennentag im Außenbereich der Ernst-Barlach-Schule, Seminarweg 1 in 23909 Ratzeburg ein.

Im Fokus stehen praktische Antennen-Experimente: Verschiedene Bauformen und Aufbauten – von Portabelsetups über Drahtantennen bis hin zu kreativen Eigenbauten – werden vor Ort getestet und diskutiert.

Zeitgleich findet der COTA-Burgentag statt. Der OV Ratzeburg nimmt mit dem Clubrufzeichen DKØRZ teil und aktiviert das neu gelistete Herrenhaus der Herzöge zu Mecklenburg mit der WCA-Referenz DL-05512. Zusätzlich wird das POTA- und DLFF-Gebiet „Lauenburgische Seen" mit den Referenzen DE-0100 und DLFF-0080 aktiviert.

Für Verpflegung sorgt jeder selbst – also gerne den Picknickkorb einpacken! Strom, Tische und Sitzgelegenheiten sind in begrenztem Umfang vorhanden. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Ausrüstung mitzubringen und gemeinsam einen praxisreichen Funk-Feiertag zu verbringen.

VY 73 vom OV Ratzeburg, E39

Link: https://darc-e39.org/allgemein/neue-cota-moeglichkeit-in-ratzeburg


Der OV Uetersen (M21) feiert Geburtstag

Der OV Uetersen wird am 01.05.25 65 Jahre alt. Zur Feier des Tages treffen wir uns ab 10:00 Uhr im Rosarium Uetersen, Berliner Straße, 25436 Uetersen (JO43uq) und werden bis ca. 16:00 Uhr den Pota-Park (DE-0548) auf 20 und 40 m aktivieren. Dazu werden wir auch mit mindestens zwei Clubrufzeichen (DKØRU und DR1G) unseren Sonder-DOK „65M21“ verteilen.

Kommt uns gern besuchen. Bringt eure Pota-Ausrüstung mit oder kommt einfach nur zum Klönen vorbei! Wir freuen uns!

VY 73, Franky, DJ1FK, OVV M21

Link: https://dk0ru.github.io


Schleswig-Holstein-Treffen der Funkamateure in Kronshagen am 4. Mai

Wie uns der Vorsitzende des Distriktes Schleswig-Holstein, Rolf, DL1VH, in dieser Woche bestätigt hat, findet am 04.05. das Schleswig-Holstein-Treffen der Funkamateure statt, veranstaltet vom DARC-Distrikt Schleswig-Holstein, (M). Dieses öffnet seine Türen um 09:00 Uhr im Bürgerhaus Kronshagen bei Kiel in der Kopperpahler Allee 69. Dort wird es einen Funkflohmarkt geben, zu dem Aussteller bereits ab 08:00 Uhr Zugang haben. Wie Rolf, DL1VH, ausdrücklich betont, ist eine Tischreservierung nicht erforderlich, da genügend Tische für den Funkflohmarkt vorhanden sind. Für Besucher ist der Eintritt kostenlos.

Neben dem Flohmarkt wird in zwei Räumen ein Vortrags- und Veranstaltungsprogramm angeboten. Dort wird u. a. Oliver, DL7TNY, Referent für Notfunk im DARC, um 12:00 Uhr über Notfunk im Ortsverband referieren. Rainer, DB2LU, aus dem OV Nortorf (M16) wird um 09:30 Uhr ein Treffen der 10-10-Runde abhalten, Rita, DH8LAR, veranstaltet um 11:00 Uhr ein YL-Treffen und Andreas, DK7RCA, bietet um 12:00 Uhr einen Schnupperkurs Amateurfunkpeilen an. Bereits vor der Veranstaltung findet ein Anfahrtmobilwettbewerb auf 2 m in der Zeit zwischen 08:30 und 09:15 Uhr statt. Die Bedingungen für den Mobilwettbewerb sowie das gesamte Veranstaltungsprogramm findet ihr online auf der Website des DARC-Distriktes Schleswig-Holstein. Das Ende des SH-Treffens ist für ca. 13:00 Uhr geplant.

Link: https://nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 558


Ankündigung der 1. Distriktfuchsjagd MVP

Am Sonnabend, dem 10.05., findet im Questiner Wald bei Grevesmühlen die 80-m-/2-m-Distriktfuchsjagd statt. Eingeladen sind alle Läufer und Interessenten aus allen Ortsverbänden und allen Distrikten. Gestartet wird um 10:00 Uhr auf 80 m und um 14:00 Uhr auf 2 m. Nähere Informationen wie Koordinaten und Anfahrtsbeschreibung unter www.dl4cu.de. Eine vorzeitige Anmeldung bei DL4CU@dl4cu.de ist zwecks Vorbereitung von Vorteil. Die Ausrichtung der Fuchsjagd erfolgt mit Unterstützung des OV Grevesmühlen, V10. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Wertung erfolgt in Altersklassen.

Link: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs0425.php


Einladung zum Jubiläums YL-Treffen in Hameln

Am 04.05. lade ich euch herzlich ein. Wir feiern 50 Jahre YL-Referat im Distrikt Niedersachsen. Wir treffen uns in Hameln am Schiffsanleger „Flotte Weser“. Das Schiff legt pünktlich um 10:00 Uhr ab. Wir werden den ganzen Tag auf dem Schiff verbringen. Wir fahren bis Rühle und zurück. Um 18:00 Uhr werden wir in Hameln ankommen. Ein Parkplatz ist in der Nähe an der Weser Ruthenstr. 2 in 31785 Hameln. Bei Interesse könnt ihr unter flotte-weser.de nachsehen.

Wir werden auf dem Schiff Mittagessen. Wenn sich die Mehrzahl für einen Grillteller entscheidet wird er angeboten. Ich habe zwei Essen für Vegetarier bestellt. Es gibt aber auch Bockwurst mit Kartoffelsalat oder ein kleiner Matjesteller wird angeboten. Am Nachmittag habe ich uns für ein kleines Kaffeegedeck angemeldet. Bitte meldet euch an, dann kann ich das Essen bestellen mit der genauen Anzahl von Teilnehmern. Auf dem Schiff haben wir dann genügend Zeit die Gegend zu genießen und Zeit zum Unterhalten.

Ich freue mich schon euch alle wiederzusehen und natürlich sind auch OM gern in unserer Runde willkommen.

73 und 33, Margot, DF5AQ

Link: https://www.darc.de/h im Rundspruch 15/2025


Flohmarkt in Wolfenbüttel

Der OV Braunschweig-Nordwest, H59, veranstaltet am Sonntag, dem 18.05., wieder den Amateurfunk-, Computer-, Elektronik- und Radioflohmarkt „Braunschweig und Umgebung“. Der Flohmarkt findet statt im TWW (Trainings- und Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e. V.) auf dem Gelände der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Am Exer 9 in 38302 Wolfenbüttel. Auf dem Gelände dann links weiter bis zum Gebäude des TWW. Großer, ebenerdiger Parkplatz direkt vor der Tür. Unter tww.de/über uns gibt es eine Anfahrtsbeschreibung.

Besucher können von 10:00 - 13:00 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen. Tische in der Größe ca. 0,6×1,6 m stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Kosten pro Tisch: 5,00 €, ab zwei Tische 4,00 €. Eintritt ist frei, für Kaffee und Kuchen ist wieder gesorgt.

Info und Anmeldung beim stellv. OVV Wolfgang, DO4WB@gmx.de oder telefonisch von 09:00–19:00 Uhr unter (01 70) 5 88 11 00.

73, Jürgen, DD1AM

Link: https://www.darc.de/h


Norddeutscher Funktag mit Amateurfunk- und Technikflohmarkt an der TU Hamburg

Am 31.05. findet erneut ein Amateurfunk- und Technikflohmarkt in der TU Hamburg statt, zu dem ergänzend Vortragsveranstaltungen geplant sind. Einlass für Händler ist um 07:30 Uhr und für das Publikum ab 09:00 Uhr. Das Ende ist für 14:00 Uhr geplant.

Geplante Vorträge sind: Chaospager/Pocsag, Aktivitäten bei den Draussenfunkern; Wie sieht unsere Stadt für Funksignale aus?; Notfunk: Wo stehen wir?. Darüber hinaus gibt verschiedene Assemblies zu sehen: Von 10-GHz-Amaterfunk-Station über DTMF-Squelch-Einheit bis hin zu einem Signalspielplatz. Dies und vieles mehr erfährst du direkt auf dem Funktag.

Weitere Informationen sowie Tischreservierungsmöglichkeiten, es sind noch zahlreiche Tische frei, gibt es unter www.dl0tuh.de/flohmarkt. Der Eintritt ist frei.

VY 73 de Andreas, DL2OBH, OVV E07


Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18:00 Uhr senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an dl3xu@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!

Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.

Auf 70 cm und 2 m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an dl3xu@darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen. Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.

Danke für eure Aufmerksamkeit - Winni, DL3XU


Ende des Hamburg-RS 17/25 vom 27.04.2025

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

…_._


Inhalt 2025 Rundspruch-Archiv